DTG-Sonderseite “Tourismus in Dresden” in der “Sächsischen Zeitung”

Von 1 ,

Ein Produkt von stawowy media (= Achtung, Eigenwerbung!): am vergangenen Freitag (23.7.2010) erschien zum dritten Mal die Sonderseite "Tourismus in Dresden" als Sonderveröffentlichung in der "Sächsischen Zeitung". Herausgeber der Seite ist die Dresden Tourismus GmbH, kurz DTG, die Produktion erfolgte erneut durch stawowy media. "Das Pochen auf Kunst und Kultur kann bei jungen Menschen einseitig, angestaubt ...

MDR Sachsenspiegel und MDR 1 Radio Sachsen jetzt mit eigener iPhone-App

Seit heute haben der MDR Sachsenspiegel und MDR 1 Radio Sachsen eine eigene iPhone-Applikation: Damit bündelt der MDR ausgewählte Sachsenspiegel-Beiträge, das Programm von MDR 1 Radio Sachsen sowie die Beiträge von www.mdr.de/sachsen in einer Anwendung, die sich iPhone-Besitzer herunterladen können. So ist mit der Applikation laut MDR-Meldung: "der SACHSENSPIEGEL zur regulären Sendezeit täglich um 19:00 Uhr als ...

IVW II/2010: Zeitungsauflagen in Dresden weiter im Sinkflug

Von 2 , , , ,

Die Zeitungen in Dresden verlieren weiter an Auflage: Im zweiten Quartal 2010 haben alle vier Dresdner Tageszeitungen weniger Exemplare als im Vorjahresquartal verkauft (s. Tabelle, Quelle: IVW-Auflagendienst II/2010). Damit liegen die Regional- und Boulevardzeitungen in Dresden im bundesdeutschen Trend, wie der Branchendienst Meedia weiß (vgl. "Meedia": "IVW: Regionalzeitungen verlieren deutlich"). Nicht besonders sind die Zahlen für ...

Blogmedien zu Radio-Gewinnspielen: Verbraucherschutz findet nicht statt

Von 0 , , ,

Lesehinweis: Der Blogmedien-Professor Horst Müller hat mal wieder zugeschlagen. In seinem aktuellen Blogeintrag prangert er erneut die Gewinnspielpraxis von privaten Radiosendern an - und die mangelnde Rechtsaufsicht. Dieses Mal geht es um ein gemeinsames Gewinnspiel der Sender PSR, R.SH und Antenne MV. Zitat: Obwohl in der Gewinnspielsatzung explizit auf die Unzulässigkeit von  'Aussagen jeglicher Art, die ...

Die Schlössernacht, die „Sächsische Zeitung“, Postmodern und die Knöllchen

Von 2 ,

Vergessen? Der Postdienstleister Postmodern ist Sponsor der Dresdner Schlössernacht. Die hatte gestern in der "Sächsischen Zeitung" groß für Schlagzeilen gesorgt, weil die Stadt fleißig Knöllchen während der Veranstaltung verteilt hatte. Veranstalter First Class Conzept hatte darauf angekündigt, die Kosten für die Knöllchen zu übernehmen ("SZ" vom 21.07.2010: "Schlössernacht-Veranstalter will Knöllchen zahlen"). Ein guter Grund, groß darüber ...

Medienlinks: Datenschützer kritisieren SK-Chef Beermann

Von 0 , ,

Datenschützer befürchten GEZ-Supermeldebehörde durch Haushaltsabgabe. Der Chef der sächsischen Staatskanzlei Johannes Beermann steht in der Kritik - sz-online.de, digitalfernsehen.de Ältere Medienlinks MDR-Indendant Udo Reiter konkretisiert Sparpläne - horizont.net, mediabiz.de MDR Figaro erfolgreichstes Kulturprogramm der ARD - freiepresse.de Keine höheren Rundfunkgebühren mit Sachsen - meedia.de Der Konsument als Produzent: Das Melt-Musikfestival in Ferropolis führt ins Herz der Biopolitik. Das Event berichtet ...

Lesehinweis: Spiegel-Online über Riesa und Blogger Thomas Trappe

Von 0

Lesehinweis: Bei Spiegel-Online findet sich heute eine Geschichte über die "NPD-Hochburg Riesa". In der Geschichte kommt auch der bloggende Journalist Thomas Trappe vor, den wir schon mal an anderer Stelle empfohlen hatten. Spannend ist die Wirkung, die ein einzelner Blog-Schreiber in einer Stadt wie Riesa entwickeln kann. Zitat: "Thomas Trappe findet, man solle die Probleme offen ...

Boris Lochthofen: neuer Geschäftsführer für Radio PSR und R.SA

Von 0 , , , ,

Neuer Boss bei PSR und R.SA: Boris Lochthofen führt ab sofort die Radiogeschäfte der Regiocast-Beteiligungen in Sachsen. Damit ist er auch für die Sender PSR und RS.A verantwortlich. In der offiziellen Mitteilung heißt es: "Als Geschäftsführer der REGIOCAST-Tochterunternehmen Privater Sächsischer Rundfunk GmbH & Co. KG und LFS – Landesfunk Sachsen GmbH verantwortet Lochthofen seit 1. Juli ...

SUPERillu-Chefredakteur Jochen Wolff bekommt Bundesverdienstkreuz

Von 1

In "Anerkennung seiner um die Bundesrepublik Deutschland erworbenen Verdienste" bekommt SUPERillu-Chefredakteur Jochen Wolff das Bundesverdienstkreuz am Band. Wolff gilt als unermüdlicher Kämpfer für die innere Einheit Deutschlands. Er erhält die Auszeichnung am morgigen Dienstag aus den Händen des Ministerpräsidenten von Brandenburg, Matthias Platzeck. Die Entscheidung für die Auszeichnung hatte noch Bundespräsident Horst Köhler getroffen. (mehr …)

CoWorking Dresden e.V.: Freiberufler gründen Verein

Von 4 ,

Es war lange Zeit nur eine fixe Idee, jetzt wird es ernst: Die Freunde des CoWorking haben den Verein CoWorking Dresden e.V. gegründet. Erste Vorsitzende ist Constance Wolter, die weiteren Vorstandsmitglieder sind Ralf Lippold und Marco Dziallas. Der Verein will die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen schaffen, den ehemaligen Baalsaal Orpheum (in Zukunft: CoOrpheum) in der ...

Immer im Sommer: „Sächsische Zeitung“ erhöht Abo-Preis

Von 1

Immer wieder zur Sommerzeit: Wie im Vorjahr und auch schon im Jahr zuvor erhöht die "Sächsische Zeitung" zum 1. August ihren Abopreis - erneut um 1 Euro. Zitat aus der Meldung dazu: "Im abgelaufenen Jahr ist die Herstellung Ihrer Sächsischen Zeitung deutlich teurer geworden – allein die Stromkosten sind in dieser Zeit um 30 ...