Jessika Fichtel: „Die krasseste Kooperation war ein Kartenspiel“

Von 0 No tags

Jessika Fichtel betreibt den Blog Feels like Erfurt Foto: Konstanze Wutschig 3 Fragen an Jessika Fichtel von Feels like Erfurt, die an #bsen2 teilnehmen wird: Flurfunk: In einem Satz: was ist das besondere an Erfurt? Jessika Fichtel: Erfurt ist ziemlich hip - und noch dazu auch ziemlich schön. Flurfunk: Wie stark ist dein Blog von Kooperationen beeinflusst? Jessika Fichtel: Minimal. ...

4. Virtual Reality Meetup in Leipzig zum Thema Film und Video

Beispiel für den Einsatz von Augmented Reality Quelle: realitytechnologies.com Seit einigen Jahren sind Virtual- und Augmented Reality im Vormarsch. Neben Computerspielen wird diese Technologie in Bereichen der Industrie, der Medizin, des Marketings, der Forschung, der Kunst und nicht zuletzt des täglichen Lebens angewendet. Am 13.7.2017, 18 Uhr, findet im LEAVR Virtual Reality Lab in Leipzig ein Panel ...

Rückblick: Sommerfest der Landespressekonferenz in Dresden

Am 21.06.2017 trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Journalismus auf dem traditionellen Sommerfest der Landespressekonferenz Sachsen. Etwa 240 Gäste waren auf der Veranstaltung im Dresdner Carola Schlösschen dabei. Highlights des Sommerfestes war die Auszeichnung des „Zitat-“, der „Schlagzeile-“ sowie des „Foto des Jahres“. Die Kategorien bildeten einen Querschnitt jener Themen, die den Freistaat in ...

Marcus Engert wechselt von detektor.fm zu BuzzFeedNews

Das neue Team von BuzzFeedNews: Jule Löffler, Daniel Drepper und Marcus Engert, Foto: Jonas Walzberg Marcus Engert, Mitgründer des Leipziger Online-Radiosenders detektor.fm, wechselt zu BuzzFeed Deutschland. Die deutsche Niederlassung des US-amerikanischen Nachrichtenunternehmens hat ihren Sitz in Berlin und startet am 26.6.2017 ihre tagesaktuelle Berichterstattung unter BuzzFeedNews. Nach acht Jahren Internetradio wird sich Engert bei BuzzFeedNews um das Ressort Politik ...

Sächsische Zeitung: Reporter bei Konsum-Bilanz-PK ausgesperrt

Ein weiterer Beitrag aus der Reihe "Der (fragwürdige) Umgang mancher Sachsen mit Medien": Die Konsum Dresden Genossenschaft hat gestern (20.6.2017) bei der Vorstellung ihrer Bilanz für 2016 einen Journalisten der Sächsischen Zeitung ausgesperrt. Wie die Zeitung heute berichtet (vgl. Sächsische Zeitung vom 21.6.2017), wurde einem Reporter ohne Begründung der Zugang zur Veranstaltung verwehrt. Laut FLURFUNK-Informationen wurde der Journalist direkt am ...

Freistaat Sachsen: Ralph Schreiber wird neuer Regierungssprecher

Ralph Schreiber wird neuer Regierungssprecher des Freistaat Sachsen. Seine Berufung ist heute früh vom Kabinett bestätigt worden. Schreiber übernimmt damit die Aufgaben von Christian Hoose, der sich Ende Juli aus dem Amt in den Ruhestand verabschiedet. Schreiber arbeitet bereits in der Staatskanzlei als Leiter der Pressestelle (vgl. FLURFUNK vom 1.4.2015: "Sprecherwechsel im SMS: Ralph Schreiber wechselt ...

Call for Paper: Beiträge für die 20. Tagung der GeNeME gesucht

Vom 18. bis 20.10.2017 findet an der TU Dresden die 20. Tagung der Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) vor. Diese stellt innovative Technologien und Prozesse zur Organisation, Kooperation und Kommunikation in virtuellen Gemeinschaften vor. Außerdem bildet sie ein Forum zum fachlichen Austausch insbesondere in den Themenfeldern Wissensmanagement und E-Learning. Für die Tagung im Oktober werden noch Beiträge ...

Sylke Gottlebe übernimmt neue Leitung beim Filmfest Dresden

Sylke Gottlebe übernimmt neue Leitung des Filmfest Dresden. Foto: Filmfest Dresden Das Internationale Kurzfilmfestival Filmfest Dresden wird ab 01.07.2017 von Sylke Gottlebe geleitet. Damit folgt sie der bisherige Leitung durch Karolin Kramheller, Katrin Küchler und Alexandra Schmidt. Gottlebe war seit 1996 für den Kurzfilm aktiv und leitete bereits von 1997 bis 2001 das Filmfest Dresden. Ich habe größten ...

Bodo Ramelow zu FUNKTURM: „Manchmal provoziere ich auch“

Von 0 No tags

FUNKTURM-Teaser: Für die aktuelle Ausgabe unseres gedruckten Magazins FUNKTURM haben wir Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow getroffen und über seine Aktivitäten bei Twitter und Facebook befragt. In dem Interview geht es u.a. darum, wann Ramelow twittert, wie er mit kritischen Kommentatoren umgeht und wie sich sein Mediennutzungsverhalten, insbesondere die Nutzung von Tageszeitungen, verändert hat.

Agenturen und Unternehmen für den 23. Marketing-Preis Dresden gesucht

Der Marketing-Club Dresden sucht herausragende Ideen und Konzepte aus dem Bereich Marketing. Denn auch in diesem Jahr soll der Marketing-Preis Dresden vergeben werden. Gesucht werden Projekte die in den vergangenen zwölf Monaten von Unternehmen und Werbeagenturen mit Sitz im Kammerbezirk Dresden realisiert wurden. Aber auch Agenturen, deren Auftraggeber außerhalb der Region sitzen, können sich bewerben. In ...

FUNKTURM V: Blogger, Onliner, Influencer – jetzt auch am Kiosk!

Von 0 , , , ,

Weiter geht's: Zum heutigen Mittwoch (14.6.2017) erscheint die fünfte Ausgabe unseres gedruckten Magazins FUNKTURM. Thema dieser monothematischen Ausgabe: Blogger, Onliner, Influencer. Was uns sehr freut: Mit dieser Ausgabe sind wir erstmals auch an 84 Vertriebsstellen in ganz Mitteldeutschland vertreten. Eine Übersicht, wo der FUNKTURM am Kiosk oder im Bahnhofsbuchhandel erhältlich ist, finden Sie hier. Ebenfalls neu: Ab sofort ...

Terminhinweis: „Wie frei ist die Presse?“

"Wie frei ist die Presse?" Um diese Frage geht es am kommenden Samstag, den 17.6.2017, auf einer Veranstaltung im Dresdner Rathaus. Gastgeber ist der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden Dirk Hilbert. Anlass ist der Jahrestag des Aufstandes zum 17. Juni 1953 – wobei man sich dieses Jahr bewusst dafür entschieden hat, im Rahmen des Gedenken ein aktuelles Thema aufzugreifen. In ...