Das Blog des DJV Sachsen meldet, dass der Landespresseball e.V. seinen Vorstand gewählt hat: Vorsitzender bleibt Ulf Mallek, Redakteur der "Sächsischen Zeitung" in Meißen. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Nico Nickel, Leiter der Unternehmenskommunikation im Radiozentrum Leipzig. Schatzmeister des Vereins ist Dieter Hoefer, zuvor stellvertretender Vorsitzender. Hoefer war erst vor kurzem als Vorsitzender des Presseclub Dresden ...
About: owy
Recent Posts by owy
„LVZ“: Jan Emendörfer wird neuer Chefredakteur
Es war in den vergangenen Tagen schon vereinzelt als Spekulation oder deutlicher zu lesen, jetzt ist es offiziell: Neuer Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung" wird Jan Emendörfer. Der in Halle geborene 48-Jährige, der derzeit noch die Chefredaktion der "Ostsee-Zeitung leitet (gehört ebenfalls zur Verlagsgruppe Madsack) übernimmt die neue Aufgabe zum 1.4.2012. Er folgt auf Bernd Hilder, der nach ...
Social-Media-Atlas: Ist Sachsen bei Facebook & Co noch Entwicklungsland?
Jetzt ist's raus: Der Freistaat ist in Sachen Social Media, also der Nutzung von Angeboten wie Facebook, Twitter, Youtube usw., irgendwie noch Entwicklungsland. Das jedenfalls geht aus dem "Social Media Atlas 2011" hervor, dessen Ergebnisse in diesen Tagen veröffentlicht worden sind. Erstellt worden ist der Atlas gemeinsam von "der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in ...
Programmhinweis: MDR-Thementag zu NPD-Verbot
Aktuell, politisch, inhaltstief - so wünscht man sich den öffentlichen Rundfunk: Der MDR hat kurzfristig einen Thementag zum Thema "NPD-Verbot – Ja oder Nein?" ins Programm gehoben. Am Mittwoch, den 14.12.2011 (morgen!) beschäftigen sich Radio, Fernseh und Internet-Angebote der Sendeanstalt mit verschiedenen Fragen rund um ein mögliches Verbot der rechtsextremen Partei. In der offiziellen Mitteilung zum ...
Lesehinweis: „SUPERillu“ zur Programmreform des MDR
Lesehinweis: Die "SUPERillu" hat sich mit den Veränderungen im MDR-Programm beschäftigt. In dem Text werden aber nicht nur die von Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi genannten Umbaumaßnahmen. Vielmehr hat die Zeitschrift offenbar diverse andere Moderatoren gesprochen und nach den eigenen Zukunftsperspektiven gefragt. Zitat aus dem Text: "Dass weitere Moderatoren und Formate gekippt oder verändert werden, steht außer Frage. Beim ...
MDR: Astrid Göbel neue Verwaltungsdirektorin, Jens-Ole Schröder neuer Juristischer Direktor
[caption id="attachment_18940" align="alignleft" width="300" caption="Die neue MDR-Verwaltungsdirektorin Astrid Göbel, Foto: MDR/Andreas Lander"] Der MDR-Rundfunkrat hat heute auf seiner Sitzung eine neue Verwaltungsdirektorin und einen neuen Juristischen Direktor gewählt. Neue Verwaltungsdirektorin ist Astrid Göbel (Vita auf mdr.de). In der offiziellen Meldung heißt es zu ihrem Werdegang: "Diplom-Kauffrau Astrid Göbel verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in der Unternehmensberatung, im ...
Terminhinweis: Lobbygründung der Kultur- und Kreativwirtschaft am 6.12.2011
Terminhinweis: Am kommenden Dienstag, den 6.12.2011, laden eine ganze Reihe von Vertretern aus der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft zum "Gründungstreffen Kreativlobby" ins friedrichstadtZentral in der Friedrichstraße 52 in Dresden. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr. Ziel ist es, der lokalen Kultur- und Kreativwirtschaft endlich eine Lobby gegenüber der Politik zu verschaffen - und damit also ...
Sächsische Staatskanzlei: Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat jetzt eine Facebook-Fanpage
Willkommen im Club: Seit 1.12.2011 ist der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich mit einer eigenen Seite bei Facebook (facebook.com/stanislaw.tillich) vertreten. Betreut wird die Fanpage von der Sächsischen Staatskanzlei. Zur Stunde (3.12.2011, 9.14 Uhr) haben sich bereits 124 Fans zu einem "Gefällt mir" hinreißen lassen - wobei die interne FB-Suche zuerst die von Facebook automatisch angelegte Seite (basierend auf ...
Mitmachen! Dresden braucht ein Motto für den 18. Februar 2012
Die Stadt Dresden hat heute einen Aufruf an alle Dresdnerinnen und Dresdner veröffentlicht, sich an der Motto-Suche für die große gemeinsame Veranstaltung am 18. Februar 2012 zu beteiligen. Auch die Leser von Flurfunk Dresden sind hiermit eingeladen, Vorschläge für ein Motto einzureichen. Absender des Aufrufs ist die AG 13. Februar, in der Vertreter aus Politik, Kultur, ...
Lesehinweis: DJV-Sachsen meldet positives Jahresfazit der „Freien Presse“
Lesehinweis: Nach den Meldungen der vergangenen Tage, dass "Leipziger Volkszeitung" ("Stellenabbau bei der 'Leipziger Volkszeitung'") und "Sächsische Zeitung" ("Die 'Sächsische Zeitung' spart: Neujahrsempfang und 'PluSZ' gestrichen") eher sparsam in die Zukunft blicken, kommen positive Nachrichten von der "Freien Presse". Im DJV-Sachsen-Blog heißt es: "Eine positive Gesamtstimmung herrscht offensichtlich bei der Freien Presse in Chemnitz. Das wurde bei ...
Stellenabbau bei der „Leipziger Volkszeitung“
Die "Leipziger Volkszeitung" baut Stellen ab: Nach Meldungen aus Betriebsrat und von Gewerkschaften plant die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (Muttergesellschaft von "LVZ" und "DNN") bis 2013 knapp über 50 Stellen abzubauen - davon bis zu 25 in der Redaktion. Dabei sind die Zahlen, die in der Medienberichterstattung kursieren, stark variierend: Ein erster Bericht sprach von 30 ...
Die „Sächsische Zeitung“ spart: Neujahrsempfang und „PluSZ“ gestrichen
Sparmaßnahmen bei der "Sächsischen Zeitung": Der Neujahrsempfang 2012 ist abgesagt. Das Veranstaltungsmagazin "PlusSZ", das bislang Donnerstags der "SZ" beiliegt, verschwindet Ende Januar 2012. Es soll zum Verlagsprodukt umgebaut und im Zuge der Maßnahmen umbenannt werden. Das bestätigt die Geschäftsführung des Dresdner Druck- und Verlagshauses (DD+V) auf Anfrage. Mit dem Verzicht auf den Neujahrsempfang verliert Dresden eines seiner ...
Recent Comments by owy
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 10. Januar 2025 on 2 Mio. Euro für 3 Jahre: SLM fördert Satellitenplatz für Lokal-TV weiter