So ist das: Da gibt man einem eher boulevardeskem Thema den kleinen Finger und - zack - nimmt es blogfüllende Ausmaße an. Nachdem wir vor wenigen Tagen darüber berichtet haben, dass der MyMobai-Chef André Reif gern die Auszeichnung "Show your App"-Award 2011 in seinem Borat-Kostüm entgegennehmen würde, nahm die Sache ihren Lauf. (mehr …)
About: owy
Recent Posts by owy
MDR: Freie Mitarbeiter schreiben offenen Brief an Intendant Udo Reiter
"SO GEHT DAS NICHT!" Mit diesen in Großbuchstaben geschriebenen Worten hat sich der Sprecherrat der Freien Mitarbeiter der Zentrale in Leipzig an MDR-Intendant Udo Reiter gewandt. In dem "offenen Brief" vom 21.1.2011, das Flurfunk Dresden vorliegt, beklagt der Sprecherrat den Umgang mit Freien Mitarbeitern vor dem Hintergrund des Sparprogramms, das sich der MDR selbst auferlegt ...
Social Media mit Körpereinsatz: Wie MyMobai einen Award gewinnen will
So richtig glücklich sieht er auf dem Foto nicht aus, der André Reif von der Dresdner Online-Agentur MyMobai. Den Spaß werden ja auch die anderen haben, wenn der MyMobai-Plan aufgeht: Reif, einer der Inhaber der Agentur, verspricht nämlich auf einer Facebook-Fanpage, die Auszeichnung “Show your App”-Award 2011 im Borat-Kostüm entgegenzunehmen - vorausgesetzt, die Applikation "MyMobai" ...
IfKMW Leipzig: Journalistik-Absolventen protestieren mit offenem Brief
Jetzt melden sich die Absolventen der Journalistik an der Uni Leipzig zu Wort: Nachdem bekannt geworden ist, dass der Studiengang Journalistik des Instituts für Kommunikationswissenschaft der Uni Leipzig umgebaut und die Professorenstelle des erimitierten Prof. Michael Haller in eine Professur für PR umgewandelt werden soll (wir berichteten), haben namhafte deutsche Journalisten nun einen offenen Brief ...
DRPG Sachsen: Roswitha Kerbus gestorben
Die langjährige Vorsitzender der DPRG-Landesgruppe Sachsen Roswitha Kerbus ist tot. Sie starb nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren. Kerbus war maßgebliches Gründungsmitglied der DPRG in Sachsen und seit 1992 Vorsitzende der Landesgruppe. Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V., kurz DPRG, ist ein Berufsverband für die PR-Branche. Zitat aus einer Mitteilung der ...
LPK „Tonstörung“: Negativpreis für den FDP-Vorsitzenden Holger Zastrow
Sachsen FDP-Vorsitzender Holger Zastrow ist von der sächsischen Landespressekonferenz e.V. (LPK) mit der Negativpreis "Tonstörung 2010" ausgezeichnet bedacht worden. Die LPK vergibt den Preis jährlich im Januar für das Vorjahr - dabei wählt eine Jury aus elf LPK-Mitgliedern aus den Vorschlägen aller Mitglieder aus. "Ihre diesjährige Entscheidung erfolgte einstimmig", so die offizielle Mitteilung. Zastrow bekommt mit ...
Medienlinks: MDR-Intendant informiert Gremien über KI.KA-Betrug
MDR-Intendant Udo Reiter hat eine "rückhaltlose Aufklärung" des Betrugsskandals beim Kinderkanal von ARD und ZDF, Kika, angekündigt. Der Betrugsfall stelle auch das Vertrauen der Gebührenzahler auf die Probe - digitalfernsehen.de MDR-Intendant Udo Reiter hat eine rückhaltlose Aufklärung der Betrugsfälle beim gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF (KI.KA) angeordnet. Es gebe keinen anderen Weg, als die Ursachen ...
„Zeit für Sachsen“: Auflagenplus durch Regionalseiten
Die "ZEIT" verkauft seit Einführung der Regionalseiten vor etwas mehr als einem Jahr 2.000 Exemplare mehr in Sachsen. Einzelne Ausgaben lägen sogar "4.000 Exemplare über der Auflage vor Einführung der Regionalseiten", sagt "ZEIT"-Geschäftsführer Rainer Esser auf Nachfrage von Flurfunk Dresden. Insgesamt liegt die Auflage der "ZEIT für Sachsen" bei 10 bis 12.000 Exemplaren, je nach ...
Lesehinweis: Datenpanne bei sächsischen Lokalradios und Hitradio RTL
Heise online berichtet von einem Datenleck bei der BCS Broadcast Sachsen. Konkret geht es darum, dass auf den Webseiten von Radio Chemnitz, Radio Zwickau und Hitradio RTL zeitweise Daten von Gewinnspiel-Teilnehmern ausgelesen hätten werden können. Zitat: "Zu den Daten gehörten neben Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer auch die IP-Adresse, von der aus sich die Teilnehmer für ...
Medienlinks: Produzenten fordern mehr Transparenz nach Kika-Betrugsaffäre
Im "Tagesspiegel" hat sich MDR-Intendant Udo Reiter nach dem Millionen-Betrug beim Kika selbstkritisch gezeigt, gleichzeitig jedoch betont, dass trotz aller Vorkehrungen nach wie vor Platz für kreatives Handeln sein müsse - dwdl.de Der Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), Udo Reiter, hat dem Berliner "Tagesspiegel" am Sonntag ein bemerkenswert offenes Interview gegeben. In dem zeigt er sich ...
Partyfotos: Armutszeugnis für den lokalen Foto-Journalismus
Die "Sächsische Zeitung" berichtet seit Tagen kontinuierlich über die vielen Beschwerden zur Megasilvester-Party in Dresden. Über 400 Beschwerden sind beim Anwalt der Veranstalter eingegangen (der übrigens nur mit der "BILD" spricht), von 65 Anzeigen wegen gestohlener Jacken ist heute die Rede. Selbst, wenn man an kleineren Stellen Kritik üben könnte - erstmal ist es sehr ...
Megasilvester in Dresden: Wie steht es eigentlich um die Party-Presse in Dresden?
In den vergangenen Tagen gab es bei Facebook und in einzelnen Blogs wilde Diskussion um die Megasilvesterparty in Dresden: Heute, drei Tage nach den ersten Hinweisen im Netz, steht in der "Sächsischen Zeitung", dass bei dem vom Veranstalter benannten Anwalt über 400 Beschwerden eingegangen sind. Ein deutliches Zeichen, dass die Partyorganisation wohl, mhm, sagen wir: ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz