FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • SLM: 1 Mio. Euro jährlich für Satelliten-Lokalfernsehen

    Von owy Donnerstag, 08. Juli 2021 0 Hintergrund Astra, Lokal-TV, Lokalfernsehen, Sachsen-Fernsehen, Satelliten-TV

    Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat einen Aufruf an die sächsischen privaten Lokalfernsehveranstalter veröffentlicht, Projektanträge für eine Verbreitung ihrer jeweiligen Programme und eines Gemeinschaftsprogramms über Satellit (Astra) einzureichen.

    Für das Projekt, das zunächst auf drei Jahre angelegt ist, stellt die SLM 1 Mio. Euro jährlich in Aussicht. Das Geld soll den Satellitenplatz finanzieren. Vom Projektträger des Gemeinschaftsprogramms wird erwartet, einen Eigenanteil in Höhe von 10 Prozent aufzubringen.

    Der Aufruf wurde bereits am 30.6.2021 veröffentlicht. Einreichungen durch „interessierte in Sachsen lizenzierte private Veranstalter“ sind bis zum 6.8. erwünscht.

    In der Branche wird allerdings erwartet, dass es wohl nur einen Anbieter gibt, der für das Gemeinschaftsprogramm ein Angebot abgibt – sofern eine Einigung mit den anderen Programmanbietern hergestellt werden kann. Denn die ist zwingend Voraussetzung – und bislang keineswegs sicher. (€)

    Weiterlesen...
  • Ende der SAEK: Nachruf auf die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle

    Von owy Montag, 05. Juli 2021 0 Hintergrund Frank Nagel, SAEK, SLM, SLM-Medienrat

    Lesehinweis: Seit 30.6.2021 sind die Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanäle SAEK Geschichte. Wer die verschiedenen Social-Media-Profile der einzelnen SAEK verfolgt hat, konnte in den vergangenen Wochen an verschiedenen Stellen den Countdown bis zur Schließung mitzählen. Frank Böhm (ehem. Nagel), der lange Zeit als Techniker beim SAEK im Medienkulturzentrum Dresden gearbeitet hat, hat in seinem Blog einen sehr ...

    Weiterlesen...
  • „Im Fernsehen kommt doch eh nichts Gescheites!“

    Von owy Montag, 21. Juni 2021 0 Hintergrund Jana Cebulla, Konrad-Adenauer-Stiftung, MDR, Peter Stawowy, Politische Bildungsforum Sachsen

    Terminhinweis: Das Politische Bildungsforum Sachsen der Konrad Adenauer Stiftung lädt am Mittwoch (23.6.2021) von 18.30 bis 20 Uhr zum digitalen Stammtischgespräch.

    Die Veranstaltung selbst wird live auf der Facebook-Seite und dem Youtube-Kanal der KAS übertragen, die Teilnahme ist auch über eine Zoom-Konferenz möglich. Die Einwahldaten bekommt man nach erfolgreicher Anmeldung zu der Veranstaltung.

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: kidsCon – Digitale Kommunikationsräume für Kinder, 23.6.2021

    Von owy Montag, 24. Mai 2021 0 Hintergrund Andreas Briese, Astrid Plenk, Jochen Fasco, Kika, Kristin Langer

    Terminhinweis: Am 23.6.2021 veranstaltet die Innovations- und Digitalagentur (ida) GmbH eine Online-Konferenz rund um „Digitale Kommunikationsräume für Kinder“. Titel der Veranstaltung: kidsCon 2021. Auf der Webseite ist zu lesen: "Kinder und Jugendliche sind heute auch in digitalen Welten zu Hause: sie streamen, sie gamen, sie lernen. In diesen Welten findet Kommunikation statt. Während der Austausch, das Miteinanderreden, das ...

    Weiterlesen...
  • Freie Presse feiert 75. Geburtstag mit Sonderseiten

    Von owy Donnerstag, 20. Mai 2021 0 Hintergrund Freie Presse, Michael Tillian, Torsten Kledit

    Die Freie Presse feiert heute (20.5.2021) ihren 75. Geburtstag. Das Jubiläum wird in unzähligen Texten und Geschichten thematisiert - die Chemnitz-Ausgabe (im ePaper) umfasst insgesamt 112 Seiten, wovon sich 86 Seiten dem Jubiläum widmen. Im Netz sind die Jubiläumsbeiträge noch weiter angereichert mit Videos, Fotogalerien und sogar einer Pageflow-Reportage: "Wie die Nachricht in die Zeitung kommt". Chefredakteur Torsten ...

    Weiterlesen...
  • Videohinweis: Medien-Aktivisten bei Querdenker-Demos

    Von owy Dienstag, 18. Mai 2021 0 Hintergrund Frontal21, Weimar, ZDF

    Videohinweis: Ein Team von Frontal21 hat das Thema Demo-Filmer und -Berichterstatter aufgegriffen. Was die Polizei immer wieder vor Probleme stellt: Bei Demonstrationen tauchen Menschen auf, die einen Presseausweis vorweisen können – die mit ihrer Berichterstattung aber tatsächlich ein politischen Hintergrund verfolgen. Mit dem Presseausweis aber verfügen sie im Umfeld solcher Situationen über besondere Rechte im Umgang mit ...

    Weiterlesen...
  • Medientage Mitteldeutschland am 1. und 2.6. #MTM21

    Von owy Sonntag, 09. Mai 2021 0 Hintergrund #MTM21, Medientage Mitteldeuschland

    Die Medientage Leipzig haben Ende April ihr Programm veröffentlicht. Die Veranstaltung findet dieses Jahr am 1. und 2. Juni statt. Alle Panels werden live über die App, die Webseite, bei Youtube und Vimeo live gestreamt. Auf der Webseite heißt es: "Sollte es die Pandemie-Lage Ende Mai erlauben, würden wir als Gastgeber Sie auch gern zu ...

    Weiterlesen...
  • Bericht von der 10. öffentlichen MDR-Rundfunkratssitzung

    Von owy Montag, 03. Mai 2021 3 Hintergrund ARD, Gabriele Schade, Karola Wille, MDR, MDR-Rundfunkrat

    Guten Tag! Heute (3.5.2021) tagt erneut der MDR-Rundfunkrat. Allerdings ist die Sitzung nur zum Teil öffentlich, deswegen klinken wir uns auch jetzt erst (13 Uhr) ein.

    Wie in den vorangegangenen Sitzungen dokumentieren wir hier die öffentliche Sitzung.

    Weiterlesen...
  • Lern-Snacks für politische Bildung: Sächsischer Landtag veröffentlicht Lernpaket

    Von owy Montag, 03. Mai 2021 0 Hintergrund Lner-Snacks, Sächsischer Landtag

    Der Sächsische Landtag hat ein neues Bildungsangebot veröffentlicht. Im virtuellen Landtagskoffer finden sich Videos, Infografiken, Arbeitsblätter, Comics, ein Planspiel und, besonders spannend, sogenannte Lern-Snacks.

    Das sind chat-ähnliche Lernangebote, bei denen die NutzerInnen ständig interagieren müssen, um weiterzukommen.

    Weiterlesen...
  • Diskussion: Warum Journalismus (über-)lebenswichtig ist

    Von owy Freitag, 30. April 2021 0 Hintergrund Adriana Rozwadowska, Deutsches Nationalkomitees des Internationalen Presse Institutes, Gazeta Wyborcza, IPI, Karola Wille

    Termhinweis: Am kommenden Montag, den 3.5.2021, ist internationaler Tag der Pressefreiheit. Passend dazu haben die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB), das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) und die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde organisiert. Titel der Veranstaltung: "Warum Journalismus (über-)lebenswichtig ist ...und Informationen ein öffentliches Gut sind". Die Veranstaltung von 17 bis ...

    Weiterlesen...
  • Sächsischer Ausländerbeauftragter: Handreichung „Hass im Internet – Was tun?“

    Von owy Montag, 19. April 2021 0 Hintergrund Hass im Internet - Was tun?, SAB, Sächsischer Ausländerbeauftragter

    Der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth hat ein neues Faltblatt veröffentlicht mit dem Titel: „Hass im Internet - Was tun?“ Im einleitenden Text ist zu lesen: "Hate Speech ist eine aktuelle, besorgniserregende Form der Kommunikation im Internet. Das Phänomen bezeichnet im weitesten Sinne herabwürdigende und beleidigende Kommentare und Postings, die die Persönlichkeitsrechte der Adressaten verletzen. Darüber hinaus fallen ...

    Weiterlesen...
  • Studie der HTWK Leipzig: NetzDG ohne Wirkung auf Facebook und Co.

    Von owy Mittwoch, 14. April 2021 0 Hintergrund HTWK, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz

    Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) hat keinen Effekt auf das Vorgehen von Facebook, YouTube und Twitter gegen Hassrede. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Marc Liesching, Professor für Medienrecht und Medientheorie, fasst das Resultat der von ihm geleiteten Forschungsarbeit laut einer Pressemitteilung vom 24.3.2021 so zusammen: „Die allermeisten ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 12
  • 13
  • 14
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik