FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • Videohinweis: Wie in der Berichterstattung mit der AfD umgehen?

    Von owy Samstag, 24. Februar 2024 2 Hintergrund DJV Sachsen

    Videohinweis: Der DJV Sachsen hatte zum 31.1.2024 zum Podiumsgespräch geladen mit dem Titel: "Normalisierung, oder…? Strategien für Medienschaffende im Umgang mit der AfD im Landtagswahljahr 2024" (vgl. FLURFUNK vom 12.1.2024). Veranstaltungsort war die Moritzbastei in Leipzig. Inzwischen ist die Aufzeichnung der Debatte bei YouTube zu finden: https://youtu.be/PZ1hTsK55qA – und unten direkt eingebunden. https://youtu.be/PZ1hTsK55qA?si=fyFEGT2Za1PXHOGl  

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: Wie steht es um die Staatsferne der Medien?

    Von owy Freitag, 23. Februar 2024 0 Hintergrund Medienrecht, Mitteldeutsche Vereinigung für Medienrecht e.V., Oliver Schenk, Prof. Markus Heinker, Sächsische Landesmedienanstalt (SLM)

    Terminhinweis: Der Mitteldeutsche Vereinigung für Medienrecht e.V. und die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) laden zu einem Gesprächsabend mit dem Titel: "Wie steht es mit der Staatsferne der Medien? Handlungsbedarfe und Herausforderungen". Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 5. März 2024, um 19 Uhr in die Räume der SLM statt (Ferdinand-Lassalle-Straße 21, Leipzig). Auf dem Programm stehen zwei Impulsreferate ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: „Was braucht es für ein besseres Internet“

    Von owy Dienstag, 20. Februar 2024 0 Hintergrund Markus Beckedahl, Medienkulturzentrum Dresden, SLpB, VHS Dresden

    Terminhinweis: "Was braucht es für ein besseres Internet" – dieser Frage geht Markus Beckedahl in einem Vortrag mit anschließender Diskussion am 5.3.2024 in Dresden nach. In der Einladung heißt es: "Hass im Netz, Desinformation sowie kapitalistische Plattformen und Firmen bestimmen, was im Internet passiert? Nicht ganz. Es gibt zwar kein gallisches Dorf, das Widerstand leistet, aber viele ...

    Weiterlesen...
  • Funkanalyse Thüringen: unter 45 Minuten regionale Berichterstattung pro Woche

    Von owy Mittwoch, 31. Januar 2024 1 Hintergrund Antenne Thüringen, Landeswelle Thüringen, MDR Jump, MDR Thüringen – Das Radio, radio TOP 40

    Mal einen Blick über den Tellerrand: Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat Anfang Janaur ihre aktuelle Programmanalyse der Thüringer Radiosender mit einer Pressemitteilung vorgestellt. Dabei sind einige interessante Ergebnisse herausgekommen, die ich dem FLURFUNK-Publikum nicht vorenthalten möchte. Untersucht wurden die Tagesprogramme der von der TLM zugelassenen privaten Programme Antenne Thüringen, LandesWelle Thüringen und Radio TOP 40 sowie ...

    Weiterlesen...
  • Bericht von der 218. Sitzung des MDR-Rundfunkrat

    Von owy Montag, 29. Januar 2024 3 Hintergrund ARD, Beitragserhöhung, Deutschlandradio, KEF-Anmeldung, MDR

    Heute tagt wieder der MDR-Rundfunkrat in Leipzig. Die Tagesordnung findet sich hier. Aufmerksamen Blog-Leserinnen und Lesern wird aufgefallen sein, dass der Bericht von der 217. Sitzung fehlt - da habe ich mal gefehlt. Ein Bericht findet sich auf den Seiten des Rundfunkrat: "Wesentliche Ergebnisse aus der Sitzung des MDR-Rundfunkrates". Wie gehabt werde ich hier ausgewählte Punkte aus ...

    Weiterlesen...
  • „Wir sind in einer Demokratie nicht verpflichtet, mit dem Verweis auf Mehrheiten an unserer eigenen Abschaffung mitzuwirken“

    Von owy Samstag, 27. Januar 2024 0 Hintergrund AfD, Anja Besand, JoDDiD, Politikdidaktik, SLpB

    Lesehinweis: Anja Besand, Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden und Direktorin der John Dewey Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD), hat ein Positionspapier zum Umgang der politischen Bildung mit der AfD im Wahljahr 2024 veröffentlicht. In dem Papier diskutiert sie u.a. die Frage, ob Vertreterinnen und Vertreter der AfD zu Wahlforen ...

    Weiterlesen...
  • Prognosen zur Landtagswahl Sachsen: 37, 34 oder 32 Prozent – wie viel hätten sie denn gern?

    Von owy Freitag, 12. Januar 2024 0 Hintergrund AfD, BSW, CDU, Civey, Forsa

    In den vergangenen Tagen sind einige Prognosen zur Landtagswahl in Sachsen erschienen, die alle unterschiedliche Ergebnisse hervorgebracht haben. Während eine Civey- und eine Forsa-Umfrage die AfD deutlich vor der CDU sehen, meldet Wahlkreisprognose.de die CDU vorn im Rennen. Und wem und was soll man jetzt glauben? Angeblich 37 Prozent für die AfD Den Aufschlag zum Jahresauftakt machte das ...

    Weiterlesen...
  • Normalisieren oder …? Strategien für den Umgang mit der AfD

    Von owy Freitag, 12. Januar 2024 0 Hintergrund AfD, Berichterstattung, DJV Sachsen, Journalismus, Umgang mit der AfD

    Terminhinweis: Der DJV Sachsen hat eine Podiumsdiskussion organisiert zu der Frage, wie Medienschaffende im Landtagswahljahr 2024 mit der AfD umgehen können. Titel der Veranstaltung: "Normalisieren oder ...? Strategien für Medienschaffende im Umgang mit der AfD im Landtagswahljahr 2024" Termin ist der 31.1.2024, Beginn 19 Uhr, Veranstaltungsort ist die Moritzbastei, Leipzig. In der Ankündigung heißt es: "Die ...

    Weiterlesen...
  • Lokaljournalismus und (Inhalte)-Förderung – Linksammlung

    Von owy Montag, 27. November 2023 0 Hintergrund Deutschlandfunk, Ellen Nebel, epd-medien, Karla-Magazin, kress.de

    Die Debatte um die Förderung von Lokaljournalismus, seine Zukunft und eine mögliche Förderung läuft. In meinem kommentierenden Beitrag vom 19.11.2023 (Titel: „Journalismus-Förderung: Die Ausgangsthesen sind falsch“) sind bereits jede Menge Links enthalten. Aber im Moment kommen ständig neue hinzu.

    Hier sammle ich Beiträge, die sich mit dem Thema Zukunft des Lokaljournalismus und Förderung von beschäftigen (owy).

    Weiterlesen...
  • Journalismus-Förderung: Die Ausgangsthesen sind falsch

    Von owy Sonntag, 19. November 2023 1 Hintergrund Dark Social, Finanzierung, Inhalte-Förderung, Journalismus-Förderung, Lokaljournalismus

    Die Diskussion um Journalismus-Förderung in Deutschland basiert auf völlig falschen Annahmen. Denn die lokale Vielfalt ist viel größer als gedacht.

    Weiterlesen...
  • Muskauer Salon Talk zu Medien in Ostdeutschland, 23.11.2023

    Von owy Samstag, 18. November 2023 1 Hintergrund Christine Keilholz, Kathrin Michel, Lausitzer Rundschau, Muskauer Salon, Neue Lausitz

    Terminhinweis: Am 23.11.2023 findet in Bad Muskau der Muskauer Salon Talk statt. Thema: "Der Osten und die Medien: Woher kommt das Misstrauen und was bringt Verständigung?" In der Einladung heißt es: "Der Osten ist das Land der schlechten Nachrichten. Jedenfalls für die Medienbranche. Es fehlen eigene Leitmedien. Viele Ostdeutsche fühlen sich ins falsche Licht gesetzt. Das Vertrauen in ...

    Weiterlesen...
  • „Geheimsache Wahrheit“: Pressestelle der Stadt Dresden geht auf Medien los

    Von owy Montag, 06. November 2023 0 Hintergrund Barbara Knifka, Dresden Fernsehen, Landeshauptstadt Dresden, Nachtschicht, Sachsen-Fernsehen

    „Geheimsache Wahrheit“: So ist ein Text überschrieben, die die Landeshauptstadt Dresden am 3.11.2023 auf ihrer Webseite veröffentlicht hat.

    Die Unterzeile lautet: „‚Investigativoffensive‘ 18er Party – oder geht es gar nicht um Fakten? Kommentar zur aktuellen Berichterstattung in Mopo und Sachsenfernsehen“.

    Offenkundig deutlich verärgert hat darin Stadtsprecherin Barbara Knifka die Berichterstattung der beiden benannten Medien kommentiert.

    Thema sind die „Nachtschicht“-Partys, die die Landeshauptstadt einmal im Jahr veranstaltet. Dort werden alle 18-Jährigen ins Rathaus eingeladen.

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik