Der DJV Sachsen hat für sein Netzwerk-Treffen #leMoMo einen hochkarätigen Gast gewonnen: Am 30.10.2023 ist der preisgekrönte (Kriegs-)Reporter Arndt Ginzel persönlich zu Gast. Er wird über seine Arbeit und sicherlich auch über seinen Film "White Angel - das Ende von Marinka" berichten. Der Film läuft aktuell verschiedenen sächsischen Kinos. Ginzel ist im September 2023 mit dem deutschen ...
Hintergrund
Bericht von der 216. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Heute tagt der MDR-Rundfunkrat zum 216. Mal. Das besondere der Sitzung: Es ist die letzte von Intendantin Karola Wille. Wir sind wieder mit live dabei und tickern hier wichtige Ergebnisse mit. Die Tagesordnung findet sich hier. Im Moment läuft noch der nicht-öffentliche Teil, dabei geht es laut Tagesordnung "Antrag auf Zustimmung der Fortsetzung der Auftragsproduktion 'Die Feste ...
Bericht von der 215. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Guten Morgen aus Leipzig, heute tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat und wir sind live dabei. Wie gehabt: Ich gebe hier nur Schlaglichter wieder nach besten Wissen und Gewissen. Im Nicht-öffentlichen Teil der Sitzung ging es um den "Antrag auf Zustimmung zur Fortsetzung der Produktion der ARD-Serie 'Schloss Einstein', Staffel 28". Top 4: Bericht des Rundfunkdatenschutz-Beauftragten Wir sind aber inzwischen ...
SLM-Studie: nur geringe Sendernutzung der NKL
Bereits seit einiger Zeit findet sich auf den Seiten der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) eine Studie, die sich mit der Nutzung und Akzeptanz von Digitalradio in Sachsen sowie der drei NKL-Angebote in Leipzig, Dresden und Chemnitz beschäftigt.
Titel: „Nutzung und Akzeptanz von Digitalradio in Sachsen unter besonderer Berücksichtigung der nicht-kommerziellen Lokalradios (NKL)“.
„Warum Roboter keine Journalisten sind“, 14.12.2023, COSMO Wissenschaftsforum Dresden
Das COSMO Wissenschaftsforum Dresden lädt im Rahmen der Ausstellung "Künstliche Intelligenz erklärt" zu mehreren Veranstaltungen ein, die sich mit KI im Journalismus beschäftigen und in erster Linie an Medienschaffende wenden. Titel: "Es gibt (fast) keine Roboter im Journalismus – Formen und Levels von Automated Journalism". Die drei Veranstaltungen besteht aus einem Vortrag (immer der gleiche) mit anschließender ...
MDM-Gründerinitiative MEDIAstart geht in die nächste Runde
Die MDM-Gründerinitiative MEDIAstart unterstützt jährlich bis zu zehn junge Medienunternehmen aus Mitteldeutschland dabei, rasch und dauerhaft auf dem Markt Fuß zu fassen. Für den vierten Jahrgang, der im Januar 2024 beginnt, sind ab sofort Bewerbungen möglich.
Die Bewerbungsfrist endet am 16. Oktober 2023.
CORRECTIV.Lokal-Konferenz: Das Programm ist online
Die CORRECTIV.Lokal-Konferenz am 21. und 22.10.2023 in Erfurt hat ihr Programm veröffentlicht. Das ist in insgesamt fünf Themen-Tracks unterteilt, in denen es insgesamt 35 Sessions gibt. Die finden in Form von Panels, Workshops, Werkstattgesprächen und Speeddating statt. Die fünf Tracks sind: "Hintergrund- und Investigativrecherche", "Klima, Umwelt, Natur", "Hands On", "Zukunft des Lokaljournalismus" und "Demokratie ...
Fachtag zur Medienbildung am 14.9.2023 in Leipzig
Terminhinweis: Am 14.9.2023 findet in Leipzig ein Fachtag zum Thema „Resilienz statt Resignation – Wie können wir mit Medienbildung Krisen begegnen?“ statt. Veranstalter sind die Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen und das Netzwerk Medienpädagogik Sachsen in Kooperation mit der vhs Leipzig, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Landesfilmdienst Sachsen. In einer Mitteilung heißt es: "Wie findet man einen ...
Mitteldeutsches Magazin für Kultur und Zeitgeschichte: „Debattenplattform für die Region“
Ein Magazin aus und für Mitteldeutschland, mit regionalen und überregionalen Themen, Interviews, Essays, Reportagen, Porträts und Rezensionen. Ein Schaufenster für mitteldeutsche Kultur- und Forschungslandschaften, demokratisch und überparteilich – das ist die Vision des Mitteldeutschen Magazin für Kultur und Zeitgeschichte.
Aber wie kommt man darauf, ein Magazin für Mitteldeutschland zu gründen? Und kann man davon leben? Ein Interview mit den beiden Machern Frank Kaltofen und David Leuenberger.
DJV Sachsen lädt am 25.8.2023 zum Sommerfest
Terminhinweis: Der DJV Sachsen lädt zum Sommerfest.
Anders als in den Vorjahren findet die Feier allerdings nicht mehr im Innenhof der Geschäftsstelle statt, sondern im Club Giesla (Löbtauer Str. 80, 01159 Dresden).
Termin: 25.8.2023 ab 18.30 Uhr.
Bericht von der 214. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Guten Tag, heute ist wieder MDR-Rundfunkratssitzung, dieses mal in Magdeburg. Grund für den Ortswechsel ist, dass der MDR-Rundfunkrat hier zur zweitägigen Klausur eingekehrt ist. Heute, am zweiten Tag, folgt die offizielle Sitzung mit Beschlussfassungen (und öffentlichem Teil). Die Tagesordnung zur 214. Sitzung findet sich hier. Finanzplanung und Übertragungsrechte Im Moment sitzt das Gremium schon, allerdings im nicht-öffentlichen Teil. Dafür stehen ...