Terminhinweis: Der Bundeskongress der Freien Radios Deutschland findet dieses Jahr vom 27.-30.10.2022 in Dresden statt. Titel der Veranstaltung: Zukunftswerkstatt Community Media 2022 #ZWCM2022 Gastgeber ist das Dresdner Freie Radio coloRadio. Der Auftakt zum Kongress ist eine Podiumsdiskussion am 27.10. ab 19 Uhr im Festsaal des Dresdner Rathauses. Auf dem Podium werden die Lage von Demokratie und ...
Hintergrund
Bericht von der 208. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Guten Tag! Heute (10.10.2022) tagt der MDR-Rundfunkrat zum 208. Mal - und wir sind seit längerer Zeit mal wieder live dabei. Heute tagt das Gremium im 13. Stock des MDR-Hochhauses in Leipzig. Der Vorsitzende Dietrich Bauer hat die Sitzung soeben eröffnet - er weist darauf hin, dass die Tagesordnung heute recht anspruchsvoll ist, sonst beginnt man ...
Selbsterfüllende Prophezeiung – Russlandbilder in den Zeiten des Krieges
Die Russlandberichterstattung der vergangenen Jahre hat die Chance verpasst, aus einem historischen Feindbild ein vitales Freundbild entstehen zu lassen, meint der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Danny Schmidt. In seiner Dissertation hat er die Russlandberichterstattung von 1999 bis 2016 analysiert. Gastbeitrag von Danny Schmidt, Universität Erfurt Danny Schmidt Was hat eine selbsterfüllende Prophezeiung mit dem medial konstruierten Russlandbild der letzten ...
Lesehinweis: „Zukunft des Journalismus: Die Eierfrage“
Ein Lesehinweis: Der Journalist Wolf Lotter hat für das Medium-Magazin ein sehr lesenswertes Essay über die Zukunft des Journalismus verfasst. Darin schimpft er die Reformunfähigkeit des deutschen Journalismus und skizziert, wo in seinen Augen die Zukunft des Journalismus liegt. Zitat aus dem Text: Journalismus – das ist ein „-ismus“. Nun kann man in der Wikipedia nachschlagen, was ...
Leuchtturm 2022: Arndt Ginzel für Ukraine-Berichterstattung ausgezeichnet
Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Jahreskonferenz (30.9./1.10.2022) den sächsischen Journalisten Arndt Ginzel mit dem Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen 2022 ausgezeichnet. Das Netzwerk würdigt damit seine Berichterstattung aus der Ukraine während des russischen Angriffskrieges. In der Mitteilung ist Daniel Drepper, Vorsitzender von Netzwerk Recherche, zitiert: "Arndt Ginzel ist mit seinen Recherchen wie kaum jemand sonst vor Ort ...
„Die Nachrichten: Brot und Spiele“, 12.10.2022, Hygiene-Museum
Terminhinweis: Nach erfolgreicher Premiere im Frühjahr geht das neue Showformat "Die Nachrichten" mit Cornelius Pollmer im Hygiene-Museum in seine zweite Runde. Titel der zweiten Show am 12.10.2022: "Die Nachrichten: Brot und Spiele". Zitat aus der Pressemitteilung: "Gastgeber Cornelius Pollmer und seine Gäste bringen auf den Tisch, was der drohenden 'Gesellschaftsdemenz' schnelllebiger Schlagzeilen und vergänglicher Headlines gerade noch entrissen ...
talkingmusic.de: „Die Möglichkeiten, musikjournalistisch zu arbeiten, sind weniger geworden“
Bernd Gürtler, Foto: Matthias Rietschel Auch der Musikjournalismus ist im Wandel: Der Dresdner Bernd Gürtler arbeitet seit 1982 als Musikjournalist. Mit seiner Webseite talkingmusic.de - Musik aus erster Hand bemüht er sich schon einige Zeit um finanzielle Unterstützung von der Community. DT64, SAX, Deutschlandfunk, ORB, RBB, Folker, SWR2 Gürtlers erster Artikel erschien 1982 in der Dresdner Tageszeitung Die ...
Terminhinweis: Digitaler Journalismus – zwischen Clickbaiting und sachlicher Berichterstattung
Terminhinweis: Das Medienkulturzentrum Dresden lädt zu einer spannenden Podiumsdiskussion mit dem Titel: Digitaler Journalismus – zwischen Clickbaiting und sachlicher Berichterstattung. Auf dem Podium sprechen Isabell Beer, Investigativ-Journalistin mit Spezialisierung auf Online-Recherche, Marc Hippler, Mitglied der Chefredaktion und Head of Digital bei saechsische.de, Hatice Kahraman, Redaktionsleiterin von Salon 5, der Jugendredaktion von correctiv.org und Max Patzig, Leitender Online-Redakteur bei TAG24 über Journalismus im digitalen ...
Sachsen-Anhalt: LPK übt scharfe Kritik an AfD-Fraktionschef Kirchner
Erneuter Blick ins Nachbarland: Die Landespressekonferenz Sachsen-Anhalt hat in einem offenen Brief den Vorsitzenden der AfD Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt, Oliver Kirchner, scharf kritisiert. Kirchner hatte im Laufe einer Kundgebung am 5.9.2022 auf dem Domplatz Magdeburg Journalisten namentlich aufgerufen und diskreditiert. Wörtlich schreibt die LPK Sachsen-Anhalt: "Dies steht in einer Reihe mit weiteren, zurückliegenden Vorfällen, in denen Sie in ...
Heiko Hilker: „Die Politik macht sich einen schlanken Fuß“
Der RBB-Skandal führt dazu, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk insgesamt in den Fokus der gesellschaftlichen Diskussion rückt. Dabei, so unser Eindruck, ist insgesamt immer noch recht wenig bekannt über die Strukturen und Arbeitsweisen vor allem der Gremien. Die variiert übrigens von Rundfunkanstalt zu Rundfunkanstalt, ist jedes Haus doch unabhängig von den anderen.
Wir nehmen die Diskussion um den RBB zum Anlass, ausgewählte Mitglieder des Rundfunkrats des MDR (die nächste öffentliche Sitzung ist übrigens für den 10.10.2022 geplant) zu befragen: Was bedeutet der Skandal beim RBB für den übrigen ÖRR? Und ist der MDR ausreichend kontrolliert und das Gremium ausreichend ausgestattet?
Terminhinweis: Wir gestalten Dresden feiert 10. Geburtstag
Der Kreativverband Wir gestalten Dresden (WGD) feiert 10-jähriges Jubiläum. Am 8.9.2022 ab 18 Uhr trifft sich die Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft, um die Gründung des Verbandes vor 10 Jahren zu feiern. Der Veranstaltungsort findet in der Groovestation statt, dort war der Verein vor 10 Jahren gegründet worden (vgl. FLURFUNK vom 28.2.2022: "Wir gestalten Dresden: 'Kreativwirtschaft ist ...