FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • Mastodon vs. Twitter: Sollten staatliche Institutionen das Netzwerk wechseln?

    Von owy Dienstag, 29. November 2022 1 Hintergrund Mastodon, Sächsische Datenschutzbeauftragte, SLpB, Twitter

    Es dürfte wohl niemandem entgangen sein: Die Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen bei Twitter haben eine Abwanderung von Nutzerinnen und Nutzern zur Folge, die künftig einen Bogen um das Netzwerk machen wollen. Ob das tatsächlich dauerhaft so bleibt oder nur eine kurze Modeerscheinung ist, bleibt abzuwarten. Aber anders als beispielsweise bei Clubhouse (vgl. FLURFUNK vom 20.1.2021: "FLURFUNK-Podcast ...

    Weiterlesen...
  • Ausschreibung ist online: MDR sucht Intendant/Intendantin (m/w/d)

    Von owy Montag, 28. November 2022 0 Hintergrund Ausschreibung, MDR, MDR-Intendant, MDR-Intendantin, Verwaltungsrat

    Das ging schnell: Der MDR-Verwaltungsrat hat die Intendanten-Stelle ausgeschrieben. Seit heute Morgen (28.11.2022) ist die Ausschreibung für die Nachfolge von Karola Wille (vgl. FLURFUNK vom 14.11.2022: "MDR: Karola Wille wird sich nicht um 3. Amtszeit bewerben") auf den Unternehmensseiten des MDR zu finden. Bewerbungsschluss ist der 18.12.2022. Gesucht wird "eine führungserfahrene, integre, empathische und mit der Region ...

    Weiterlesen...
  • „spots. – Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie“ startet in Schneeberg

    Von owy Donnerstag, 24. November 2022 0 Hintergrund Deutsche Filmakademie, Jugend und Demokratie, Kai Hohmuth, Mo Asumang, Netzwerk für Demokratie und Courage

    Das Projekt "spots. – Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie" startet in Schneeberg. In der kommenden Woche (28.11.-2.12.) wird ein erster Filmpraxis-Workshop mit der BSZ Schneeberg im Bürgerhaus Aue veranstaltet. "spots." ist ein Projekt der Deutschen Filmakademie, das kulturelles und soziales Engagement im ländlichen Raum stärken will. Im Zeitraum von acht Monaten wird eine Klasse von angehenden Sozialassistentinnen ...

    Weiterlesen...
  • Bericht von der 209. Sitzung des MDR-Rundfunkrats; Tim Herden neuer Direktor in Sachsen-Anhalt

    Von owy Montag, 14. November 2022 0 Hintergrund Corona-Berichterstattung, Karola Wille, MDR, MDR-Gleichstellungsbericht, MDR-Produzentenbericht

    Guten Tag, heute tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat im Hochhaus in der Kantstraße in Leipzig. Wir sind vor Ort; im Moment läuft allerdings noch der nicht-öffentliche Teil der Sitzung, die Gäste stehen im Vorraum. Die Tagesordnung ist hier einzusehen. Tim Herden neuer Direktor in Sachsen-Anhalt Tim Herden; Foto: MDR/Daniela Höhn Im nicht-öffentlichen Teil ist heute früh Tim Herden ...

    Weiterlesen...
  • Markus Schlimbach: „Meine Rechte als Rundfunkrat haben nur bedingt etwas mit Kontrolle zu tun.“

    Von owy Freitag, 28. Oktober 2022 0 Hintergrund Markus Schlimbach, MDR, MDR-Rundfunkrat, Rundfunkrat

    Gefühlt findet aktuell jede Woche irgendwo eine Podiumsdiskussion statt, in der es um die Auswirkungen des RBB-Skandals und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht. Tatsächlich scheint die Diskussion noch nicht vorbei zu sein. Wir hatten den Skandal ja zum Anlass genommen, einzelnen Rundfunkräten einen kleinen Fragenkatalog mit der Bitte um Beantwortung zu schicken. Sechs Antworten sind ...

    Weiterlesen...
  • Marco Langhof über Rundfunkrat: ‚Wagenburg‘ oder freundschaftlich-kritischer Beobachter?

    Von owy Donnerstag, 13. Oktober 2022 0 Hintergrund Marco Langhof, MDR, MDR-Rundfunkrat

    Weiterhin beschäftigt die Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks die derzeitige Diskussion. Schon im September hatten wir deswegen ausgewählte Mitglieder des Rundfunkrats des MDR gefragt (Alle bisherigen Interviews finden Sie am Ende dieses Beitrags verlinkt): Wie ist das eigentlich beim MDR mit der Kontrolle durch den Rundfunkrat? Ist das Gremium ausreichend mit Personal und Mitteln ausgestattet? Wie läuft das mit ...

    Weiterlesen...
  • Bundeskongress der Freien Radios Deutschland vom 27.-30.10.2022 in Dresden #ZWCM2022

    Von owy Donnerstag, 13. Oktober 2022 0 Hintergrund #ZWCM2022, Antje Feiks, Benjamin Winkler, Claudia Maicher, Coloradio

    Terminhinweis: Der Bundeskongress der Freien Radios Deutschland findet dieses Jahr vom 27.-30.10.2022 in Dresden statt. Titel der Veranstaltung: Zukunftswerkstatt Community Media 2022 #ZWCM2022 Gastgeber ist das Dresdner Freie Radio coloRadio. Der Auftakt zum Kongress ist eine Podiumsdiskussion am 27.10. ab 19 Uhr im Festsaal des Dresdner Rathauses. Auf dem Podium werden die Lage von Demokratie und ...

    Weiterlesen...
  • Bericht von der 208. Sitzung des MDR-Rundfunkrat

    Von owy Montag, 10. Oktober 2022 0 Hintergrund MDR, MDR-Rundfunkrat, Rundfunkrat

    Guten Tag! Heute (10.10.2022) tagt der MDR-Rundfunkrat zum 208. Mal - und wir sind seit längerer Zeit mal wieder live dabei. Heute tagt das Gremium im 13. Stock des MDR-Hochhauses in Leipzig. Der Vorsitzende Dietrich Bauer hat die Sitzung soeben eröffnet - er weist darauf hin, dass die Tagesordnung heute recht anspruchsvoll ist, sonst beginnt man ...

    Weiterlesen...
  • Selbsterfüllende Prophezeiung – Russlandbilder in den Zeiten des Krieges

    Von owy Montag, 10. Oktober 2022 3 Hintergrund Danny Schmidt, Medien, Putin, Russland

    Die Russlandberichterstattung der vergangenen Jahre hat die Chance verpasst, aus einem historischen Feindbild ein vitales Freundbild entstehen zu lassen, meint der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Danny Schmidt. In seiner Dissertation hat er die Russlandberichterstattung von 1999 bis 2016 analysiert. Gastbeitrag von Danny Schmidt, Universität Erfurt Danny Schmidt Was hat eine selbsterfüllende Prophezeiung mit dem medial konstruierten Russlandbild der letzten ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: „Zukunft des Journalismus: Die Eierfrage“

    Von owy Donnerstag, 06. Oktober 2022 0 Hintergrund Medium Magazin, Wolf Lotter

    Ein Lesehinweis: Der Journalist Wolf Lotter hat für das Medium-Magazin ein sehr lesenswertes Essay über die Zukunft des Journalismus verfasst. Darin schimpft er die Reformunfähigkeit des deutschen Journalismus und skizziert, wo in seinen Augen die Zukunft des Journalismus liegt. Zitat aus dem Text: Journalismus – das ist ein „-ismus“. Nun kann man in der Wikipedia nachschlagen, was ...

    Weiterlesen...
  • Leuchtturm 2022: Arndt Ginzel für Ukraine-Berichterstattung ausgezeichnet

    Von owy Dienstag, 04. Oktober 2022 0 Hintergrund Arndt Ginzel, Leuchtturm 2022, Netzwerk Recherche

    Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Jahreskonferenz (30.9./1.10.2022) den sächsischen Journalisten Arndt Ginzel mit dem Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen 2022 ausgezeichnet. Das Netzwerk würdigt damit seine Berichterstattung aus der Ukraine während des russischen Angriffskrieges. In der Mitteilung ist Daniel Drepper, Vorsitzender von Netzwerk Recherche, zitiert: "Arndt Ginzel ist mit seinen Recherchen wie kaum jemand sonst vor Ort ...

    Weiterlesen...
  • „Die Nachrichten: Brot und Spiele“, 12.10.2022, Hygiene-Museum

    Von owy Dienstag, 27. September 2022 0 Hintergrund Cornelius Pollmer, Deutsches Hygiene-Museum, dhmd, Die Nachrichten

    Terminhinweis: Nach erfolgreicher Premiere im Frühjahr geht das neue Showformat "Die Nachrichten" mit Cornelius Pollmer im Hygiene-Museum in seine zweite Runde. Titel der zweiten Show am 12.10.2022: "Die Nachrichten: Brot und Spiele". Zitat aus der Pressemitteilung: "Gastgeber Cornelius Pollmer und seine Gäste bringen auf den Tisch, was der drohenden 'Gesellschaftsdemenz' schnelllebiger Schlagzeilen und vergänglicher Headlines gerade noch entrissen ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik