Fast zeitgleich haben der MDR und die Konrad-Adenauer-Stiftung den Start von Online-Angeboten zur DDR-Geschichte bekannt gegeben. "Damals im Osten - Mitteldeutschland 1945 bis heute" (www.mdr.de/damals) heißt das Angebot des MDR, "DDR: Mythos und Wirklichkeit" (www.DDRMythen.de) ist das Angebot der Konrad-Adenauer-Stiftung betitelt. Der MDR hat dafür Daten und Fakten aus "40 Jahren DDR und der Zeit danach" ...
Hintergrund
SLM: ehemalige BBC-RFI-Frequenzen neu vergeben
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für Rundfunk SLM hat in seiner Sitzung am 26. Januar beschlossen, die ehemaligen BBC-RFI-Frequenzen an Radio Dresden und R.SA zu vergeben. Konkret geht es um die terrestrischen Frequenzen 91,1 MHz in Dresden und 96,4 MHz in Pirna, auf denen künftig Radio Dresden zu hören sein wird. Die Leipziger Frequenz 98,2 MHz geht an ...
“Tonstörung” zwischen Landespressekonferenz und Sächsischer Staatskanzlei
Sachsens Politik-Journalisten machen ihrem Ärger Luft: Die Landespressekonferenz Sachsen hat ihre jährliche Auszeichnung "Tonstörung" an die Sächsische Staatskanzlei vergeben. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Vertreter der Staatskanzlei mit der Auszeichnung bedacht wird. Im folgenden dokumentieren wir die aktuelle Pressemitteilung der LPK vom 22. Januar 2009: "Die Landespressekonferenz Sachsen hat entschieden, die Sächsische Staatskanzlei für ...
Ab Februar: Dresden Fernsehen bringt Stadtrat-TV
Dresden Fernsehen zeigt künftigt Zusammenfassungen von Stadtratssitzungen. "Im Moment werden die technischen Testläufe durchgeführt", heißt es auf der Webseite des Senders. Voraussichtlich im Februar soll die erste Sendung zu sehen sein. Laut "Sächsischer Zeitung" werde erstmals die Sitzung am 12. Februar aufgezeichnet. "Die Höhepunkte der Sitzung sollen am darauffolgenden Wochenende ausgestrahlt werden. Vorgesehen ist eine Sendungsdauer ...
IVW: Immer weniger verkaufte Zeitungen in Dresden
Das Bild sind wir schon fast gewohnt: Die Auflagen der verkauften Zeitungen in Dresden sind auch im vierten Quartal laut IVW leicht rückläufig. Ausreißer sucht man in den Auflagentabellen vergebens: Die "Sächsische Zeitung" verliert im Vergleich zum Vorjahresquartal 2,59% (verkaufte Auflage jetzt: 95.121 Exemplare). Trotzdem dürfte man im Hause DD+V darüber nicht total unglücklich sein ...
MDR liefert Bewegtbilder für Lokalzeitungen
Jetzt auch im Osten: Der MDR kooperiert mit den WAZ-Zeitungen in Thüringen und liefert künftig Videos für die Webseiten der Thüringer Zeitungsgruppe. Die Videos werden dann vermutlich mit regionalen Nachrichten, möglicherweise aber auch ganzen Sendungen auf den Webseiten von "Thüringer Allgemeine", "Ostthüringer Zeitung" und "Thüringische Zeitung" zu finden sein. "Start der Kooperation ist am 1. ...
„Spiesser“: Margarethe Grambow übernimmt Redaktionsleitung
Fließender Übergang an der Spitze der Jugendzeitschrift "Spiesser": Margarethe Grambow, 25, ist zur neuen Redaktionsleiterin berufen worden. Sie tritt damit an die Seite der bisherigen Redaktionsleiterin Julia Karnahl, 30, die den Posten erst im Sommer übernommen hatte. Karnahl ist schwanger und verabschiedet sich demnächst in den Mutterschutz. Grambow kommt frisch von der Uni in Jena, wo ...
DMG: offizieller Start der neuen Tourismusgesellschaft
Die Dresdner Tourismus-Tochter heißt ab sofort Dresdner Marketing GmbH, kurz: DMG. Die Gesellschaft hat heute offiziell ihren Dienst aufgenommen, obwohl der Eintrag ins Handelsregister noch nicht vorliegt. "Er rechne aber noch im Laufe des Januars mit dem Vollzug", zitiert die "Sächsische Zeitung" indirekt den Interims-Geschäftsführer Peter Bossert unter der Überschrift: "Tourismusfirma DMG will in Berlin ...
Hitradio RTL: Ex-Porno-Queen wird „Promi-Reporterin“
Hitradio RTL hat eine prominente Stimme für's Programm verpflichtet: Ab sofort darf sich Michaela Schaffrath, ehemals bekannt als Gina Wild, Promi-Reporterin für Hitradio RTL nennen. "Gemeinsam mit ihrer Kollegin Mirjam Köfer hält sie Ausschau nach Stars und Sternchen und präsentiert beim Radiosender samstags zwischen 6 und 12 Uhr das Neueste aus der Welt der Reichen und ...
MDR: mehr TV-Produktionen aus Dresden
Der MDR produziert seit Januar 2009 die Sendung "Kripo Live" im Landesfunkhaus Sachsen in Dresden. Die Sendung mit Moderatorin Birgit von Derschau werde ab Januar im neuen virtuellen Studio in Dresden hergestellt, teilte der Sender Ende Dezember mit. Hintergrund für die Entscheidung ist das neue Studio im Landesfunkhaus, dass seit Juli 2008 in Betrieb ist: ...
Hilker vs. „Skunk“: Schlagabtausch via Pressemitteilungen
Der Medienexperte der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag, Heiko Hilker, hat am Donnerstag in einer Pressemitteilung die Anzeigenschaltung der Staatsregierung in der Zeitschrift "Skunk" stark kritisiert. Wörtlich heißt es in der Pressemitteilung: "...besteht doch offenkundig der Verdacht der verdeckten Unterstützung einer parteipolitischen Richtung aus Mitteln der Staatsregierung". (mehr …)
Landesbühnen Sachen mit neuem Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
Veränderungen in der Öffentlichkeitsarbeit der Landesbühnen Sachsen: Der zum 1.1.2009 neu berufene Chefdramaturg Dr. Karl-Hans Möller (Foto) übernimmt gleichzeitig auch die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit. Möller kommt von den Städtischen Theatern Chemnitz, wo er seit 1990 als Chefdramaturg tätig war. Seit 1995 ist er mehrfach wiedergewählter Geschäftsführer des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bühnenverein. In der Mitteilung der ...