MDR-Volontäre dokumentieren ihre Zeitreise auf allen Social Media-Kanälen

Mit der Reihe „Experiment Zeitreise“ begibt sich der MDR auf neues Terrain, schickt zehn Volontäre auf Zeitreise und lässt sie ihre Erfahrungen auf Facebook, Youtube und erstmals auch auf der Foto- und Videosharing-App Instagram dokumentieren. Das Experiment führt die Mitarbeiter durch fünf Stationen: in die Steinzeit, ins Mittelalter, in ein Zuchthaus, in die Goldenen Zwanziger und ...

MDR-Sachsenspiegel in veränderter Optik

Panoramafotografie: Chrsitoph Simon   Der MDR-Sachsenspiegel präsentiert sich ab dem 8.7.2015 in neuer Aufmachung. Das virtuelle Studio wurde umgestaltet und gleicht nun einem Loft mit Blick über die Stadt. Screenshot der neuen Seite des Sachsenspiegel. Wie die Funkhauspost meldet, wurde auch die Sachsenspiegel-Seite im Internet aufgehübscht. Besonders innovativ ist die optische Anpassung der Vorstellung des MDR im Regionalportal. Dort ...

Sommerfest LPK: Zitat, Schlagzeile und Foto 2015 gekürt

Am 6.7. trafen sich mehr als 200 Politiker, Journalisten sowie Vertreter aus Verwaltung und Wirtschaft beim traditionellen Landespressekonferenz-Sommerfest in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Zum festen Ritual der Veranstaltung gehört die Auszeichnung für das Zitat, für die Schlagzeile und für das Foto des Jahres. Die Jury: Die geladenen Gäste stimmen während des Sommerfestes auf einem Stimmzettel über den Sieger ...

Terminhinweis: „Pop-up: Die kreative Stadt von übermorgen“

Am 13.7. 2015 wagt die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung  einen Blick in die Stadt der Zukunft. Bei der Veranstaltung: "Pop-up: Die kreative Stadt von übermorgen", wollen Pop-Up-Experten mit den Teilnehmern Ideen zur Stadtentwicklung austauschen. In der Einladung heißt es: „Die dynamische Kultur- und Kreativwirtschaft ist in ihrem Verständnis von Stadtraum häufig Ideengeber. Sie ist Produkttester ...

Sandra Jäschke leitet Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Porzellan-Manufaktur Meissen

Sachsens ehemalige Regierungssprecherin Sandra Jäschke hat eine neue Aufgabe: Seit 1.7.2015 leitet sie die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Jäschke wird direkt an Geschäftsführer Dr. Tillmann Blaschke berichten. Die Position bei Meissen ist neu geschaffen. Bislang hat die Porzellan-Manufaktur ihre Kommunikationsarbeit ausschließlich über Agenturen geregelt. Das war nicht immer die optimale Lösung: Denn das ...

10 Cent mehr: „Morgenpost Sachsen“ erhöht Verkaufspreis

Die "Morgenpost Sachsen" hat den Preis angehoben: Seit dem 1.7.2015 kostet die Einzelausgabe 70 statt wie bislang 60 Cent. Die Preiserhöhung ist sicherlich auch eine Reaktion auf die Preissteigerung beim Wettbewerber "Bild": Dort hatte man den Preis im Mai auf 75 Cent angehoben (vgl. Flurfunk Dresden vom 15.5.2015: "15 Cent mehr: Preiserhöhung bei 'Bild' in Sachsen"). Die ...

„SZ“-Lokalchef Jens Ostrowski wechselt zur „Neuen Westfälischen“

Der Riesaer "SZ"-Lokalchef Jens Ostrowski verlässt am 31.7.2015 die "Sächsische Zeitung" und damit die RuV Elbland GmbH, die die Riesaer Lokalausgabe der "Sächsischen Zeitung" produziert. Jens Ostrowski bleibt nach seinem Weggang von der "SZ" dem Lokaljournalismus treu, zieht aber in den Westen – dorthin, wo er seine journalistische Karriere begonnen hat: nach Westfalen. Dort wird er für die ...

Neuer Sportredakteur bei der „DNN“: Stefan Schramm

Nach dem Weggang von DNN-Sportchef Thomas Scholze (vgl. flurfunk-dresden.de am 1.6.2015) haben die "Dresdner Neuesten Nachrichten" ab 1.7.2015 mit Stefan Schramm einen neuen Sportredakteur. Die Position des Sportchefs wird dabei allerdings nicht wieder neu besetzt. Zusammen mit Jochen Leimert bildet Stefan Schramm zukünftig als festangestellter Redakteur das Sportressort der "DNN". Stefan Schramm war bis Juni 2013 Volontär bei ...

Marketing-Preis 2015: Ihre Vorschläge sind gefragt!

Es kann losgehen: Auch 2015 sucht der Marketing-Club Dresden wieder Ihre Vorschläge für den Marketingpreis. In der offiziellen Mitteilung heißt es: „Ihnen fällt aktuell oder fiel im Verlauf des Jahres eine besonders originelle, sehr schöne oder auch eine äußerst erfolgreiche Marketingaktion bzw. Unternehmenskommunikation auf? Vielleicht ist es ein witziger Werbespot, eine auffällige Plakatwerbung, ein innovatives Grafikdesign oder auch eine spannende ...

Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit in Leipzig gegründet

In Leipzig ist heute (24.6.2014) das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) gegründet worden. Bei der Gründungsversammlung in der Villa Ida in Leipzig waren Vertreter von Medienunternehmen, Journalistenorganisationen, Gewerkschaften und Medienwissenschaftler aus mehreren Ländern anwesend. Ziel des Vorhabens: Von Leipzig aus sollen zukünftig Aktivitäten verschiedener europäischer Medienfreiheitsinitiativen koordiniert und gestärkt werden. Das Zentrum arbeitet dabei als Europäische Genossenschaft ...

TTIP-Posting: Wirtschaftsminister löscht FB-Posting nach Shitstorm

Von 0 , , , ,

"Erstmals habe ich hier einen Post von mir gelöscht. Die Masse an Hass und Beschimpfungen, welche mir heute entgegenschlug, hat mich entsetzt." So beginnt ein Facebook-Posting vom 18.6.2015 auf der Seite von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig. Dem Posting sind Fotos vom Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz zum Freihandelsabkommen TTIP beigefügt. Das Original-FB-Posting von Wirtschaftsminister Martin Dulig. Auch das von ...

Journalistinnenbund: Sonya Winterberg zur 2. Vorsitzenden gewählt

Am 13.6.2015 hat der Journalistinnenbund bei seiner Jahrestagung in Bonn einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende mit großer Mehrheit wurde Rebecca Beerheide, Redakteurin bei der Ärztezeitung (Foto: links). Sonya Winterberg, die neue 2. Vorsitzende des Journalistinnenbundes, kommt aus Dresden (Foto: rechts). Zuvor war Sonya Winterberg als Beisitzerin im Vorstand des Vereins tätig. Die 44-Jährige arbeitet als freie ...