Denni Klein; Foto: André Wirsig Neue Aufgabe für Denni Klein von der "Sächsischen Zeitung": Der bisherige Rathaus-Reporter und stellvertretende Leiter der Stadtredaktion Dresden konzentriert sich künftig ganz auf seine Aufgabe als "Leserversteher". Als Leitender Projektredakteur soll er die weitere Entwicklung und Vermarktung des Projektes "Lesewert" vorantreiben. Dafür berichtet er künftig direkt an "SZ"-Chefredakteur Uwe Vetterick ...
„Sächsische Zeitung“ jetzt offiziell mit Tablet-App für iPad und Android
Foto: Flurfunk Dresden Na endlich: Die "Sächsische Zeitung" hat heute (6.9.2013) eine eigene App für iPad und für Android-Tablets freigeschaltet. Am morgigen Sonnabend wird die App erstmals in der gedruckten Ausgabe beworben. "DNN" und "Freie Presse" sind schon länger mit Apps auf Tablets vertreten. Die App der "Sächsischen Zeitung" unterscheidet sich deutlich von anderen Zeitungs-Apps wie ...
Stadtratssitzung heute erstmals live unter dresden.de zu sehen
Screenshot von dresden.de. Das Bild ist verlinkt. Auf ins Neuland: Heute (5.9.2013) wird erstmals die Stadtratssitzung der Landeshauptstadt Dresden live ins Internet ausgestrahlt. Seit 16 Uhr läuft die aktuelle Sitzung. In der offiziellen Mitteilung der Stadt ist zu lesen: "Der Stream wird während der Sitzungspausen, bei allen nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten sowie beim Auftreten von Rednern, die nicht ausdrücklich ...
dpa: Martin Fischer neuer Büroleiter in Dresden, Strutz künftig Korrespondentin
Martin Fischer, Foto: Arno Burgi/dpa Veränderung an der Spitze des dpa-Büros in Dresden: Seit Anfang September leitet Martin Fischer das Dresdner Büro der Nachrichtenagentur. Der 47-Jährige arbeitet seit 1991 in verschiedenen Funktionen für die dpa. Zuletzt war er am Politik-Newsdesk in Berlin tätig. Fischer folgt in der Funktion auf Petra Strutz. Die Vorsitzende der Landespressekonferenz Sachsen bleibt der heimischen ...
Erstmals Einzelmaßnahmen zugelassen: Dresdner Marketing-Preis 2013 mit neuen Kriterien
Veränderungen beim Dresdner Marketing-Preis: Erstmals können beim Wettbewerb 2013 auch Einzelmaßnahmen vorgeschlagen werden. Noch bis zum 15.9.2013 hat jeder die Möglichkeit, "einzelne Aktion (Werbespot, Plakatwerbung, Website etc.) oder ein marketingorientiertes Gesamtkonzept" (Zitat von der Webseite) vorzuschlagen. Bislang hatte der Marketing-Club Dresden immer nur ein in sich geschlossenes Gesamtkonzept prämiert. Die Veränderung der Kriterien habe zum Ziel, auch ...
Carsten Dietmann, DD+V: „Unsere Redaktionen sind nicht käuflich.“
Außenansicht der Ostraallee, Sitz von "Sächsischer Zeitung" und "Morgenpost Dresden" Wie reagiert der größte Zeitungsverlag am Platze auf den Medienwandel? Wie lange trägt das Geschäftsmodell "gedruckte Zeitung" noch? Die DD+V-Mediengruppe, auch bekannt als Dresdner Druck- und Verlagshaus, ist als Herausgeberin der "Sächsischen Zeitung" und der "Morgenpost Sachsen" das größte Zeitungshaus hier in Dresden. Schon länger fällt ...
Frank Wend wechselt in die Staatskanzlei, Martin Strunden neuer Pressesprecher im SMI
Frank Wend, Foto: privat Frank Wend, der die letzten fünf Jahre als Pressesprecher im Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) tätig war, wechselt in die Sächsische Staatskanzlei. Dort übernimmt er die Leitung des Referats Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Im SMI übernimmt Martin Strunden. Seine bisherige Aufgabe als Leiter des Leitungsstabes wird Strunden auch weiterhin - zusätzlich zur Funktion ...
SommerSchwatz: Presseclub Dresden hat noch Restkarten zu vergeben
Marie Joana, Foto: PR Der Presseclub Dresden lädt zum 6. Mal zum traditionellen SommerSchwatz - erstmals im Innenhof des Hotels Innside am Neumarkt. Für die Veranstaltung sind noch Restkarten zu haben. Wer "in zwangloser, entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen, Neuigkeiten austauschen und den Sommerabend genießen" will, sollte bis zum 19.8. das Eintrittsgeld von 17 Euro (Mitglieder: 14 ...
„Spiesser“: Eva Weber wieder Chefredakteurin
Eva Weber; Foto: André Forner Erneuter Wechsel in der "Spiesser"-Chefredaktion: "Mit sofortiger Wirkung" leitet Eva Weber, 32, wieder die Redaktion der Jugendzeitschrift. Sie folgt auf Kathrin Sielker und Nora Gohlke, die erst im Frühjahr zum "Spiesser" gestoßen waren (vgl. Flurfunk Dresden vom 24.4.2013) und den Titel nun wieder verlassen haben. Weber war bereits von September 2010 bis ...
In eigener Sache: Gestern vor 5 Jahren…
habe ich meinen ersten Blog-Beitrag veröffentlicht. Genaugenommen waren es zwei. Und das, obwohl ich vor etwa 10 Jahren Blogs noch als total nervige Zeitverschwendung bezeichnet habe! Damals hatte ich aus der vorher statischen Seite des Presseclub Dresden ein Blog (presseclub-dresden.de) gemacht - es gab sogar ein 15-seitiges Konzept, dass der Club-Vorstand vorher abgenickt hatte. Zum Auftakt gab es ...
Lokal-TV: „Spiesser“-Gründer steigen bei Sendern in Leipzig und Chemnitz ein
Abschaltung abgewendet: Sachsen Fernsehen in Chemnitz bleibt auch nach dem 30.9. auf Sendung Es gibt doch eine Fortsetzung: Nach Flurfunk-Dresden-Informationen will die HAESWE GmbH (u.a. "Spiesser", "Eltern Kind und Kegel", Dresden for Friends, Schulkurier) gemeinsam mit Sachsen-Fernsehen-Geschäftsführer Frank Müller in Zukunft die lokalen Fernsehsender in Leipzig (Leipzig Fernsehen) und Chemnitz (Sachsen Fernsehen) betreiben. Dafür ist ...
@MDR_SN: MDR Sachsen startet noch im August bei Twitter
"Geschützt"! Screenshot von @MDR_SN Der Twitter-Account @MDR_SN ist schon eine Weile angelegt. Man folgt 42 Personen, hat 13 "Follower" und bereits 176 Tweets abgesetzt - allerdings noch im "geschützten" Modus, die Tweets sind also bislang nur für zugelassene Verfolger lesbar. Das soll sich schon bald ändern. Noch im August 2013 will das MDR-Landesfunkhaus Sachsen endlich offiziell bei ...