Wenn es eins zu zehn steht, dann handelt es sich entweder um eine beschämende Niederlage seitens der Gastgebermannschaft oder um das Verhältnis von Frauen zu Männern in politischen Diskussionen auf Facebook. Ähnliches Szenario, anderes Medium: In den deutschen Blogcharts von August finden sich unter den ersten 20 Plätzen gerade einmal 2, bei denen eine Frau ...
Marketingclub Dresden e.V.: Sächsische Dampfschiffahrt erhält Marketing-Preis 2011
Die Sächsische Dampfschiffahrts-GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG erhält den Marketing-Preis 2011 des Marketing-Clubs Dresden e.V.. Dampfschiffahrts-Geschäftsführer Ludwig Sebastian Meyer-Stork nahm den Preis am 8.12.2011 im Hilton Hotel Dresden entgegen. Mit der Auszeichnung würdigt der Marketing-Club "exzellente Leistungen im Marketing" von Unternehmen aus der Region. Die offizielle Mitteilung zitiert den Jury-Vorsitzenden Wolfram Schnelle, Geschäftsführer Industrie und Außenwirtschaft ...
Ohne Worte X: der kleine Unterschied
So schnell schafft man falsche Tatsachen - in der "Dresdner Morgenpost" heißt es heute (08.12.11): "Horror-Unfall: Model lief in Flugzeug-Propeller - zerfetzt". Auf das Kopfkino, das da beim Leser losgeht, gehe ich jetzt mal nicht näher drauf ein - es ist zumindest kein schönes. Beim Weiterlesen kommt aber erst die Überraschung: die Rotorblätter rissen ihr ...
Lesehinweis: Der Mordfall von Jonathan B. im Bildblog
Der Mordfall von Jonathan H. aus Leipzig ist Thema im "Bildblog". Eine Bekannte des Ermordeten hat sich im "Bildblog" öffentlich zu Wort gemeldet und erhebt gegen die "Dresdner Morgenpost und die "Bild" schwere Vorwürfe: von einem "Manga-Mord (Zitat "Dresdner Morgenpost") und von der "bizarren Welt des Jonathan H." (Zitat "Bild") ist da die Rede. Passend ...
Kultur- und Kreativwirtschaft Dresden – der Stand der Dinge
Über 10.000 Beschäftigte arbeiten in Dresden in kreativen Berufen. Angesichts dieser Zahl wundert sich der Außenstehende schon sehr darüber, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft bisher keinen festen Ansprechpartner bei der Stadt hat oder über einen Interessenverband offiziell miteinander vernetzt ist. (mehr …)
MDR: Astrid Göbel neue Verwaltungsdirektorin, Jens-Ole Schröder neuer Juristischer Direktor
[caption id="attachment_18940" align="alignleft" width="300" caption="Die neue MDR-Verwaltungsdirektorin Astrid Göbel, Foto: MDR/Andreas Lander"] Der MDR-Rundfunkrat hat heute auf seiner Sitzung eine neue Verwaltungsdirektorin und einen neuen Juristischen Direktor gewählt. Neue Verwaltungsdirektorin ist Astrid Göbel (Vita auf mdr.de). In der offiziellen Meldung heißt es zu ihrem Werdegang: "Diplom-Kauffrau Astrid Göbel verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in der Unternehmensberatung, im ...
Terminhinweis: Lobbygründung der Kultur- und Kreativwirtschaft am 6.12.2011
Terminhinweis: Am kommenden Dienstag, den 6.12.2011, laden eine ganze Reihe von Vertretern aus der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft zum "Gründungstreffen Kreativlobby" ins friedrichstadtZentral in der Friedrichstraße 52 in Dresden. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr. Ziel ist es, der lokalen Kultur- und Kreativwirtschaft endlich eine Lobby gegenüber der Politik zu verschaffen - und damit also ...
Sächsische Staatskanzlei: Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat jetzt eine Facebook-Fanpage
Willkommen im Club: Seit 1.12.2011 ist der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich mit einer eigenen Seite bei Facebook (facebook.com/stanislaw.tillich) vertreten. Betreut wird die Fanpage von der Sächsischen Staatskanzlei. Zur Stunde (3.12.2011, 9.14 Uhr) haben sich bereits 124 Fans zu einem "Gefällt mir" hinreißen lassen - wobei die interne FB-Suche zuerst die von Facebook automatisch angelegte Seite (basierend auf ...
Mitmachen! Dresden braucht ein Motto für den 18. Februar 2012
Die Stadt Dresden hat heute einen Aufruf an alle Dresdnerinnen und Dresdner veröffentlicht, sich an der Motto-Suche für die große gemeinsame Veranstaltung am 18. Februar 2012 zu beteiligen. Auch die Leser von Flurfunk Dresden sind hiermit eingeladen, Vorschläge für ein Motto einzureichen. Absender des Aufrufs ist die AG 13. Februar, in der Vertreter aus Politik, Kultur, ...
Natalie Steger (ZDF) geht nach Paris, Dirk Müller-Thederan verlässt Staatskanzlei
Von Dresden nach Paris - Natalie Steger wechselt nach ihrer Babypause vom ZDF-Landesstudio Sachsen zum ZDF-Studio Südwesteuropa in die französische Hauptstadt. Ab Montag (5.12.2011) wird sie dort als stellvertretende Studioleiterin über Themen aus Frankreich, Spanien, Portugal, Algerien, Marokko und Tunesien berichten. Natalie Steger kam Anfang 2009 nach Dresden und löste damals Thomas Euting als Studioleiterin "Sachsen" ...
Lesehinweis: DJV-Sachsen meldet positives Jahresfazit der „Freien Presse“
Lesehinweis: Nach den Meldungen der vergangenen Tage, dass "Leipziger Volkszeitung" ("Stellenabbau bei der 'Leipziger Volkszeitung'") und "Sächsische Zeitung" ("Die 'Sächsische Zeitung' spart: Neujahrsempfang und 'PluSZ' gestrichen") eher sparsam in die Zukunft blicken, kommen positive Nachrichten von der "Freien Presse". Im DJV-Sachsen-Blog heißt es: "Eine positive Gesamtstimmung herrscht offensichtlich bei der Freien Presse in Chemnitz. Das wurde bei ...
Stellenabbau bei der „Leipziger Volkszeitung“
Die "Leipziger Volkszeitung" baut Stellen ab: Nach Meldungen aus Betriebsrat und von Gewerkschaften plant die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (Muttergesellschaft von "LVZ" und "DNN") bis 2013 knapp über 50 Stellen abzubauen - davon bis zu 25 in der Redaktion. Dabei sind die Zahlen, die in der Medienberichterstattung kursieren, stark variierend: Ein erster Bericht sprach von 30 ...