Der Personalrat des MDR hat seine Aussage über das Auswahlverfahren zur Besetzung des Direktorenpostens in Sachsen-Anhalt korrigiert. In einem Schreiben an die Rundfunkräte schreibt der Personalrat: "Wir hatten das Auswahlverfahren in Magdeburg aus den wenigen Informationen, die sicherlich auch der geforderten Verschwiegenheit der Teilnehmenden geschuldet sind, als positives Beispiel wahrgenommen, da – zumindest nach unserer Kenntnis – ...
Wille an Personalrat: „Leider sind einige Aussagen in dieser Mail falsch“
MDR-Intendantin Karola Wille hat auf das Schreiben des Personalrats vom 6.3.2023 zu Intendantenwahl und Auswahlverfahren (vgl. FLURFUNK vom 8.3.2023: "MDR-Intendanten-Wahl: Personalrat kritisiert Verfahren") geantwortet. In ihrem Schreiben korrigiert sie die Darstellung des Auswahlverfahrens in Sachsen-Anhalt durch den Personalrat – und bittet um Richtigstellung. Der Personalrat hatte in seinem Schreiben kritisiert, warum der Verwaltungsrat in seinem Bewerbungsverfahren nicht ...
MDR-Intendanten-Wahl: Personalrat kritisiert Verfahren
Aufregung vor der MDR-Intendanten-Wahl am kommenden Montag: Mit einem Brief an die Mitglieder des Rundfunkrats hat der Personalrat des MDR heftige Kritik am Verfahren geäußert – und gießt so ordentlich Öl ins Feuer zu der Frage, ob der Kandidat Ralf Ludwig am Montag auch wirklich gewählt wird. Dabei geht es dem Personalrat um mehrere Punkte: Einmal ...
MDR: Gewerkschaften rufen zum Warnstreik am Standort Leipzig auf
Warnstreik beim MDR: Die Gewerkschaften DJV (mit den Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen), ver.di und unisono rufen für den morgigen Mittwoch (22.2.2023) zum Streik am MDR-Standort Leipzig auf. Der Streik beginnt um 7 und endet um 22 Uhr. Aufgerufen zum Streik sind alle festen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks. Die Streikversammlung findet um 9 Ur als ...
Rechnungshöfe fordern MDR zu Stellenabbau und mehr Sparsamkeit auf
Der Thüringer Rechnungshof hat den MDR geprüft – federführend für die drei Rechnungshöfe in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die Rechnungshöfe üben dabei Kritik an Rundfunk- und Verwaltungsrat, fordern einen Stellenabbau und bemängeln, dass der MDR nicht genug für sein strukturelles Defizit tut.
Der MDR weist die meisten Kritikpunkte zurück.
MDR Kommunikation: Naumann und Gentsch übernehmen kommissarisch
Vorläufige Nachfolge-Regelung für die abgegangenen Kommunikationschefin: Ab 1.2.2023 übernimmt Unternehmenssprecher Michael Naumann die Leitung der Kommunikation beim MDR. Unterstützung bekommt er von Michael Gentsch, stellvertretender HA-Leiter und Abteilungsleiter Marketing, „der ebenfalls zusätzlich fachliche Führungs- und Steuerungsaufgaben kommissarisch übernehmen wird“, so die MDR-Pressemitteilung.
Wahl zur Nachfolge von Wille: „Die Mauer des Schweigens steht“
Die Wahl der oder des neuen MDR-Intendantin/en sorgt wie schon in den letzten Dezembertagen derzeit für einigen Gesprächstoff. Als mögliche Kandidaten werden immer wieder Boris Lochthofen, aktuell Landesfunkhausdirektor des MDR in Thüringen, sowie Wolf-Dieter Jacobi, ehemals Programmdirektor des MDR in Leipzig, genannt.
Im Rennen ist nach FLURFUNK-Informationen aber auch Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des Kinderkanal KiKA.
Die aktuelle Terminplanung sieht vor, dass der oder die Kandidat/in am 30.1. dem Rundfunkrat vorstellt werden soll. Die Wahl könnte dann am 13.3. erfolgen.
„Gemeinsam gegen Hass im Netz“: 52 Anzeigen in zwei Jahren
Vor über zwei Jahren sagten die Sächsische Staatskanzlei (SK), die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) Hasskommentaren im Netz den Kampf an.
Auf Anfrage von FLURFUNK geben Staatskanzlei und Staatsanwaltschaft nun Zahlen zur Initiative bekannt und verraten, wie es mit dem Projekt weitergeht.
Ausschreibung ist online: MDR sucht Intendant/Intendantin (m/w/d)
Das ging schnell: Der MDR-Verwaltungsrat hat die Intendanten-Stelle ausgeschrieben. Seit heute Morgen (28.11.2022) ist die Ausschreibung für die Nachfolge von Karola Wille (vgl. FLURFUNK vom 14.11.2022: "MDR: Karola Wille wird sich nicht um 3. Amtszeit bewerben") auf den Unternehmensseiten des MDR zu finden. Bewerbungsschluss ist der 18.12.2022. Gesucht wird "eine führungserfahrene, integre, empathische und mit der Region ...
Bericht von der 209. Sitzung des MDR-Rundfunkrats; Tim Herden neuer Direktor in Sachsen-Anhalt
Guten Tag, heute tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat im Hochhaus in der Kantstraße in Leipzig. Wir sind vor Ort; im Moment läuft allerdings noch der nicht-öffentliche Teil der Sitzung, die Gäste stehen im Vorraum. Die Tagesordnung ist hier einzusehen. Tim Herden neuer Direktor in Sachsen-Anhalt Tim Herden; Foto: MDR/Daniela Höhn Im nicht-öffentlichen Teil ist heute früh Tim Herden ...
MZ-Bericht: Tim Herden soll neuer MDR-Funkhausdirektor in Sachsen-Anhalt werden
Nachfolge wohl gefunden: Tim Herden könnte neuer Direktor des Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt werden, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (vgl. mz.de vom 7.11.2022: "Nachfolger für MDR-Direktorenposten in Sicht: Tim Herden mit besten Chancen"). Jedenfalls ist das wohl der Vorschlag, den MDR-Intendantin Karola Wille am kommenden Mittwoch der Landesgruppe Sachsen-Anhalt des MDR-Rundfunkrat zur Wahl unterbreiten wird. Herden könnte dann voraussichtlich in ...