Zum 31.1.2023 beendet Giese ihre Tätigkeit als Hauptabteilungsleiterin Kommunikation beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Das geht aus einer Mitteilung des MDR hervor. Giese hatte die Aufgabe erst im August 2022 übernommen.
„Gemeinsam gegen Hass im Netz“: 52 Anzeigen in zwei Jahren
Vor über zwei Jahren sagten die Sächsische Staatskanzlei (SK), die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) Hasskommentaren im Netz den Kampf an.
Auf Anfrage von FLURFUNK geben Staatskanzlei und Staatsanwaltschaft nun Zahlen zur Initiative bekannt und verraten, wie es mit dem Projekt weitergeht.
Ausschreibung ist online: MDR sucht Intendant/Intendantin (m/w/d)
Das ging schnell: Der MDR-Verwaltungsrat hat die Intendanten-Stelle ausgeschrieben. Seit heute Morgen (28.11.2022) ist die Ausschreibung für die Nachfolge von Karola Wille (vgl. FLURFUNK vom 14.11.2022: "MDR: Karola Wille wird sich nicht um 3. Amtszeit bewerben") auf den Unternehmensseiten des MDR zu finden. Bewerbungsschluss ist der 18.12.2022. Gesucht wird "eine führungserfahrene, integre, empathische und mit der Region ...
Bericht von der 209. Sitzung des MDR-Rundfunkrats; Tim Herden neuer Direktor in Sachsen-Anhalt
Guten Tag, heute tagt mal wieder der MDR-Rundfunkrat im Hochhaus in der Kantstraße in Leipzig. Wir sind vor Ort; im Moment läuft allerdings noch der nicht-öffentliche Teil der Sitzung, die Gäste stehen im Vorraum. Die Tagesordnung ist hier einzusehen. Tim Herden neuer Direktor in Sachsen-Anhalt Tim Herden; Foto: MDR/Daniela Höhn Im nicht-öffentlichen Teil ist heute früh Tim Herden ...
MZ-Bericht: Tim Herden soll neuer MDR-Funkhausdirektor in Sachsen-Anhalt werden
Nachfolge wohl gefunden: Tim Herden könnte neuer Direktor des Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt werden, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (vgl. mz.de vom 7.11.2022: "Nachfolger für MDR-Direktorenposten in Sicht: Tim Herden mit besten Chancen"). Jedenfalls ist das wohl der Vorschlag, den MDR-Intendantin Karola Wille am kommenden Mittwoch der Landesgruppe Sachsen-Anhalt des MDR-Rundfunkrat zur Wahl unterbreiten wird. Herden könnte dann voraussichtlich in ...
MDR: Michael Naumann wird Unternehmenssprecher
Wir hatten es gestern (1.11.2022) schon bei Twitter und Facebook berichtet: Der MDR baut seine Kommunikationsabteilung um. Ab sofort spricht Michael Naumann, bislang Stellvertreter in dieser Position, als erster Unternehmenssprecher. Er leitet auch weiterhin die Abteilung Presse und Information innerhalb der Hauptabteilung Kommunikation. Naumann übernimmt die Sprecher-Aufgabe von Anika Giese, die sich auf die Leitung der Hauptabteilung ...
Markus Schlimbach: „Meine Rechte als Rundfunkrat haben nur bedingt etwas mit Kontrolle zu tun.“
Gefühlt findet aktuell jede Woche irgendwo eine Podiumsdiskussion statt, in der es um die Auswirkungen des RBB-Skandals und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht. Tatsächlich scheint die Diskussion noch nicht vorbei zu sein. Wir hatten den Skandal ja zum Anlass genommen, einzelnen Rundfunkräten einen kleinen Fragenkatalog mit der Bitte um Beantwortung zu schicken. Sechs Antworten sind ...
Marco Langhof über Rundfunkrat: ‚Wagenburg‘ oder freundschaftlich-kritischer Beobachter?
Weiterhin beschäftigt die Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks die derzeitige Diskussion. Schon im September hatten wir deswegen ausgewählte Mitglieder des Rundfunkrats des MDR gefragt (Alle bisherigen Interviews finden Sie am Ende dieses Beitrags verlinkt): Wie ist das eigentlich beim MDR mit der Kontrolle durch den Rundfunkrat? Ist das Gremium ausreichend mit Personal und Mitteln ausgestattet? Wie läuft das mit ...
Bericht von der 208. Sitzung des MDR-Rundfunkrat
Guten Tag! Heute (10.10.2022) tagt der MDR-Rundfunkrat zum 208. Mal - und wir sind seit längerer Zeit mal wieder live dabei. Heute tagt das Gremium im 13. Stock des MDR-Hochhauses in Leipzig. Der Vorsitzende Dietrich Bauer hat die Sitzung soeben eröffnet - er weist darauf hin, dass die Tagesordnung heute recht anspruchsvoll ist, sonst beginnt man ...
Andreas Nowak: „Der RBB-Skandal kann nicht isoliert gesehen werden“
Nach wie vor ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk - ausgelöst durch die Vorgänge beim RBB - großes Diskussionsthema. Schon im September hatten wir deswegen ausgewählte Mitglieder des Rundfunkrats des MDR gefragt: Wie ist das beim MDR? Ist der Rundfunkrat ausreichend mit Personal und Mitteln ausgestattet? Wie läuft das mit der Kontrolle beim MDR? Und was bedeutet der Skandal ...
Sachsen-Anhalt: LPK übt scharfe Kritik an AfD-Fraktionschef Kirchner
Erneuter Blick ins Nachbarland: Die Landespressekonferenz Sachsen-Anhalt hat in einem offenen Brief den Vorsitzenden der AfD Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt, Oliver Kirchner, scharf kritisiert. Kirchner hatte im Laufe einer Kundgebung am 5.9.2022 auf dem Domplatz Magdeburg Journalisten namentlich aufgerufen und diskreditiert. Wörtlich schreibt die LPK Sachsen-Anhalt: "Dies steht in einer Reihe mit weiteren, zurückliegenden Vorfällen, in denen Sie in ...
MDR Sachsen-Anhalt: Feste und Freie fordern mehr Mitsprache
Der Rücktritt von Ines Hoge-Lorenz, die bis Ende August MDR-Landesfunkhauschefin in Sachsen-Anhalt war (vgl. FLURFUNK vom 26.8.2022: "MDR: Ines Hoge-Lorenz, Landesfunkhausdirektorin Sachsen-Anhalt, legt Amt nieder"), hat Folgen: Die Mitarbeiter* des Funkhauses in Magdeburg haben in einem offenen Brief mehr Transparenz und Teilhabe gefordert. Der Brief hat inzwischen 75 Mitunterzeichner (Stand: 7.9.) und sowohl die Unterstützung des ...









