Der ZDF-ARD-Gemeinschaftssender Ki.Ka hat seinem unter Betrugsverdacht stehenden Mitarbeiter zum 17. Dezember außerordentlich gekündigt. Zudem hat der Sender die Zahlungsberechtigungen verändert, die es dem Mitarbeiter ermöglicht hatten, insgesamt rund sieben Mio Euro zu veruntreuen - kress.de MDR: Hörfunkdirektor Johann Michael Möller gibt sein zusätzliches Amt als Programmchef von MDR Info rückwirkend zum 1. Dezember an Jana ...
SLM-Medienrat: Uwe Grüning übernimmt Vorsitz, Waitz wird Vize
Uwe Grüning ist der neue Präsident des Medienrats der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Das hat das Gremium auf seiner konstituierenden Sitzung am 1.12.2010 in Dresden beschlossen. Stellvertreter Grünings wird Christoph Waitz. Grüning übernimmt damit die Aufgaben von Kurt-Ulrich Mayer, dessen Amtszeit im Sommer endete. Der Medienrat ist das zentrale Entscheidungsorgan der ...
Terminhinweis: Publizistischer Mehrwert von privatem Ballungsraumfernsehen
Welchen publizistischen Mehrwert bieten Ballungsraumfernsehen wie Dresden Fernsehen oder DresdenEins? Dieser Frage ist eine Studie unter der Leitung von Prof. Wolfgang Donsbach vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden (IfK) nachgegangen, deren Ergebnisse am 15. November 2010 im Rahmen einer Veranstaltung in Dresden vorgestellt werden. Im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien ...
Coloradio: Finanzierung weiter ungewiss, Stadtratsbeschluss nicht umgesetzt
Lesehinweis: Die Finanzierung von Coloradio ist weiter ungewiss. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die das Freie Radio Dresdens diese Woche versandt hat. Die PM bezieht sich auf einen Artikel in der "DNN" vom 30.10.2010. Demnach sei der Beschluss des Stadtrats, die Sendekosten für Coloradio für ein Jahr zu übernehmen, nicht umgesetzt. Auch sind die ...
Medienlinks: MDR startet Schul- und Internetprojekt „Eure Geschichte“
Mit "Eure Geschichte" startet der MDR in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands ein bisher einmaliges Schul- und Internetprojekt - pressrelations.de Der Leipziger Auerbach-Verlag bringt ein neues Testmagazin zu Haushaltsprodukten auf den Markt. Die Zeitschrift mit dem Titel "Haus & Garten Test" erscheint erstmals am 5. November und soll fortan zweimonatlich an den Kiosk kommen. ...
Steinmetz, Kruse, Waitz, Grüning, Sagurna: der neue SLM-Medienrat ist gewählt
Die Wahl der Sachverständigen des vierten Medienrates der SLM (Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien) ist heute (3.11.2010) im Landtag über die Bühne gegangen. Wie erwartet sind folgende Kandidaten gewählt worden (in Klammern die Zahl der Ja-Stimmen): Prof. Rüdiger Steinmetz (117 Ja-Stimmen) Ursula-Marlen Kruse (116) Christoph Waitz (95) Uwe Grüning (90) Michael Sagurna (90) Alle Kandidaten erhielten die erforderliche ...
Medienlinks: Jeder vierte Sachse nutzt Radio- oder TV-Angebote im Netz
Radio und Fernsehen übers Internet liegt bei den Sachsen im Trend. Mehr als jeder vierte Bewohner des Freistaates nutzt Radio- oder TV-Angebote übers Web - digitalfernsehen.de Medienlinks vom 12. bis 28.10.2010 Nach der in Magdeburg erzielten Einigung über einen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag wird dieser nun den Landtagen zur Vorabinformation vorgelegt. Auf ihrer nächsten Konferenz am 15. Dezember in Berlin ...
Wahl zum SLM-Medienrat voraussichtlich am 3. November 2010
Neuer Anlauf, dieses Mal sollte es wohl klappen: Der Sächsische Landtag wählt mit großer Wahrscheinlichkeit auf seiner Plenarsitzung am 3. November den neuen Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien SLM. Der ursprünglich angesetzte Wahltermin am 29. September war sehr kurzfristig von der Tagesordnung genommen worden, weil es Unstimmigkeiten über die ebenfalls ...
Medienlinks: deutsch-tschechische Fernsehsendung „5 Minuten“ startet
Am 1. Oktober 2010 geht auf insgesamt 17 Sendern entlang der deutsch-tschechischen Grenzregion die Fernsehsendung "5 Minuten" an den Start. Es ist das erste grenzüberschreitende Projekt von Privatsendern aus Sachsen und Tschechien - digitalfernsehen.de Wie die MDR-Spitze noch 2009 SPUTNIK lobte: „MDR Sputnik hat im Jahr 2009 seine Position als multimediales Jugendradio kontinuierlich ausgebaut. ... MDR ...
Verschoben: Heute keine Wahl zum SLM-Medienrat
Der Ausflug heute zum Sächsischen Landtag entfällt, die Verfassungsrichter sind schuld: Die ursprünglich für heute angesetzte Wahl zum Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien SLM ist eben von der Tagesordnung des Landtagsplenums abgesetzt worden. Grund könnte die späte Tischvorlage mit den Vorschlägen für die Wahl der Verfassungsrichter sein - die war ...
Medienlinks: Sächsisches Handwerk fürchtet Vervielfachung der Rundfunkgebühr
Sächsisches Handwerk fürchtet Vervielfachung der Rundfunkgebühr: Eine Untersuchung der Handwerkskammer Dresden kommt zu dem Schluss, dass Betriebe im Schnitt künftig mehr als das Doppelte für Fernsehen und Radio bezahlen müssten, wenn das System zum Jahr 2013 wie vorgesehen geändert wird. Die Handwerker im Raum Leipzig gehen gar von einer Erhöhung um durchschnittlich 140 Prozent aus. ...
Medienlinks: MDR hat Drei-Stufen-Test abgeschlossen
Bei der Reform der Rundfunkgebühren will der Freistaat Sachsen vorpreschen und eine Haushaltsabgabe von 17,98 Euro ins Gesetz schreiben. So einfach geht das allerdings nicht. Beermann, 49, schickt sich gerade an, zum neuen bösen Buben im Kreis der Unionsländer zu werden, die Rolle füllte bislang der Hesse Roland Koch - sueddeutsche.de Jeder dritte Bundesbürger (31 Prozent) ...