Recent Posts by owy

„Sächsische Zeitung“ und Mopo24 planen Kooperation mit Dresden Fernsehen

Mopo24 hat es vorgemacht: Seit kurzem hat auch die "Sächsische Zeitung" ein eigenes Videoteam, das Bewegtbild-Beiträge zu aktuellen Themen produziert. Das Team befinde sich noch im Aufbau, heißt es von Verlagsseite, ist aber schon seit Jahresende 2015 aktiv. Die journalistisch produzierten Beiträge werden auf SZ-Online eingebunden und sind im Youtube-Kanal saechsischezeitung zu sehen. Themen sind etwa eine Umfrage zur ...

Claas Danielsen soll Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) führen

Nach Flurfunk-Informationen soll Claas Danielsen neuer Chef der Mitteldeutschen Medienförderung MDM werden. Zumindest ist er die Empfehlung der Findungskommission nach den Bewerbungsgesprächen an den MDM-Aufsichtsrat. Claas Danielsen soll in der Funktion auf Manfred Schmidt folgen, dessen Vertrag bis Ende 2016 läuft und der altersbedingt nicht verlängert wird (vgl. Flurfunk vom 28.10.2015: "Medienförderung sucht Nachfolger für Manfred Schmidt"). Danielsen war von ...

MDR-Verwaltungsrat: Rundfunkrat lässt Thüringer Kandidatin Kaschuba durchfallen

Affront im MDR-Rundfunkrat: Das Gremium hat bei der Wahl zum MDR-Verwaltungsrat die Thüringer Kandidatin Karin Kaschuba (Die Linke) durchfallen lassen. Kaschuba erhielt nur 21 Ja-Stimmen bei 15 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen. Notwendige Stimmenzahl wäre aber 26 Ja-Stimmen gewesen (bei 39 anwesenden Rundfunkratsmitgliedern). Die ebenfalls von der Thüringer Landesgruppe des MDR-Rundfunkrats vorgeschlagene Kandidatin Birgit Diezel (CDU) ...

Offline: Facebook-Seite von Stanislaw Tillich ist abgeschaltet

Von 0 No tags

Erstmal(?) offline: Die Facebook-Seite des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich ist seit wenigen Tagen  abgeschaltet. Die URL www.facebook.com/stanislaw.tillich führt jetzt nur noch zu einer Fehler-Seite von Facebook: "Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar". (Update 8.2., 19.20 Uhr: Jetzt ganz offiziell - beachten Sie bitte unsere Aktualisierung am Ende des Beitrages!) Tillichs Fanpage hatte seit dem 31.1.2015 keine Aktualisierung erfahren. Damals war von ...

Funkturm: „Soll jetzt Lutz Bachmann ein Praktikum bei uns machen?“

Warum ausgerechnet Sachsen? Warum Dresden? In Ausgabe 2 unseres Magazins "Funkturm" (erschienen am 3.12.2015, hier gedruckt und hier als App zu kaufen) ist auf den Seiten 32 bis 39 eine Diskussion zu der Frage veröffentlicht, was los ist mit den Menschen im Freistaat. Erschienen ist der Text in der Rubrik Vertrauen (wir hätten sie wohl ...

Sachsen bekommt Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft

Sachsen bekommt ein selbstorganisiertes Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft. Einen entsprechenden Antrag der den Regierungsparteien CDU und SPD hat heute der Sächsische Landtag beschlossen. Die Planungen sehen vor, den Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. noch im ersten Halbjahr 2016 mit der Umsetzung des Zentrums zu beauftragen. Der Verband hatte sich im August 2015 gegründet (vgl. Flurfunk vom ...

„Freie Presse“ wehrt sich gegen Ausschluss von Bürgerversammlung

Von 0 , ,

Nachtrag 15.2.2016: Wie die "Freie Presse" heute berichtet, klagt die Zeitung gegen die Stadt Burgstädt. In der Meldung ist Chefredakteur Torsten Kleditzsch zitiert: "Uns geht es dabei nicht um Rechthaberei, sondern um den Schutz von grundlegenden Rechten in unserer Gesellschaft. Wir müssen nicht immer einer Meinung sein, aber wir müssen die Spielregeln dieser Republik einhalten. Nur ...

Deutsche Presse-Agentur (dpa): Thomas Pfaffe leitet Landesbüro Ost

Neuer Verantwortlicher für die dpa-Berichterstattung aus den fünf ostdeutschen Bundesländer: Thomas Pfaffe, 45, wird neuer Landesbüroleiter Ost der dpa. Der 45-Jährige folgt am 1.3.2016 auf Jutta Steinhoff, die zum Jahresanfang als stellvertretende Chefredakteurin in die Chefredaktion der Agentur aufgerückt ist. Pfaffe ist seit 20 Jahren bei der dpa. Bislang arbeitet er als Nachrichtenchef bei der ...

IVW-Zeitungsauflagen IV/2015: herbe Verluste für „BILD“ und „Mopo“

Es ist schon wieder eine Weile her, dass wir uns die IVW-Auflagen der verkauften Tageszeitungen im Freistaat angeschaut haben – die Auswertung ist eben immer auch eine Zeitfrage. Der Blick auf das vierte Quartal 2015 verrät: "Alles wie immer" trifft so nicht zu. Denn zweistellige Verlust-Prozentzahlen im Vergleich zum Vorjahresquartal, wie sie derzeit die Boulevard-Titeln "Mopo" und "BILD" einfahren, sind aus unserer ...

Wechsel bei der „SUPERillu“: Stefan Kobus neuer Chefredakteur, Robert Schneider geht zum „Focus“

Von 0 , , , ,

Wechsel in der Chefredaktion der "SUPERillu" (Burda): Der bisherige Stellvertreter des Chefredakteurs Stefan Kobus (Foto), 52, wird neuer Chefredakteur. Er übernimmt die Aufgaben von Robert Schneider, 39, der als Chefreakteur zum "Focus" wechselt. Termin für die Übergabe ist der 1.3.2016. Stefan Kobus ist seit 13 Jahren bei der "SUPERillu". Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen ...

„taz.neuland“: „taz“ bringt künftig Seite für die fünf Ostländer

Von 0 , , ,

Die Tageszeitung "taz" bringt künftig Mittwochs und Freitags eine eigene Seite für die fünf östlichen Bundesländer, also Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das geht aus einem Beitrag im taz.hausblog vom 18.1.2016 hervor. Die Seite erscheint erstmals am heutigen 20.1.2016. In dem Blogbeitrag ist zu lesen: "Warum wir das nicht schon immer gemacht haben, mag man sich jetzt ...

Dresden-Marathon künftig ohne „Morgenpost“ im Titel

Der Dresden-Marathon hat einen neuen Titelsponsor: 2016 präsentiert das Gebäudedienstleistungs-Unternehmen Piepenbrock das Dresdner Sport-Großereignis. Der 18. Lauf am 23. Oktober 2016 wird dann also "Piepenbrock Dresden-Marathon" und nicht mehr "Morgenpost Dresden-Marathon" heißen. In einer Pressemitteilung vom 15.1.2015 ist zu lesen: "Der Gebäudedienstleister unterstützt die Veranstaltung bereits seit 2011 als Sponsor des Halbmarathons. Nun entschloss sich das Osnabrücker Familienunternehmen ...