Recent Posts by owy

#Lügenpresse: Live-Blog vom #IfK-Praxisforum

Auf den folgenden Zeilen finden Sie unsere Notizen zum IfK-Praxisforum "Was ist dran am Vorwurf der 'Lügenpresse'?" (vgl. den Flurfunk-Terminhinweis vom 12.1.2015) vom 28.1.2015 im CentrumsTheater Dresden. Veranstalter war das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Die Entscheidung, live zu bloggen, fiel ziemlich spontan und nachdem sich doch eine ganze Reihe (zu viele) Tweets und FB-Postings gesammelt hatten. ...

Lesehinweis: In Leipzig fliegen die Fetzen

Also mindestens eine Sache hat der Medienstandort Leipzig uns hier in Dresden voraus: Da geht was! Wir erlauben uns dazu heute mal einen Lesehinweis mit "Popcorn raus"-Niveau. Zur Sache: Die Gründung der "Leipziger Zeitung" (vgl. Flurfunk Dresden vom 30.11.2014: "Neues Wochenblatt: L-IZ, Weltnest und '3Viertel' planen 'Leipziger Zeitung'") sieht der Leipziger Journalist und Blogger Jens Kassner ...

news.de: Juliane Ziegengeist neue Chefredakteurin

Von 3 , , ,

kress.de meldet, dass das "Nachrichtenportal" news.de eine neue Chefredakteurin hat: "Ab sofort" (O-Ton kress.de) leitet Juliane Ziegengeist die news.de-Redaktion. Sie folgt auf Jan Grundmann, der laut kress laut Mitteilung das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Zitat kress.de: "Grundmann verantwortete seit Juli 2013 die inhaltliche Neuausrichtung des Nachrichtenportals." Juliane Ziegengeist ist dagegen schon seit 2010 bei news.de, zunächst als Volontärin, ...

L-IZ-Leserclub: Leipziger Internetzeitung wird teilweise kostenpflichtig

Screenshot von L-IZ.de. Das Bild ist direkt mit der Seite verlinkt. Die Leipziger Internetzeitung hat die Bezahlschranke eingeführt: Seit dem 20.1.2015 sind nur noch tagesaktuelle Meldungen kostenlos für 24 Stunden verfügbar. Alle anderen Inhalte wandern in den kostenpflichtigen L-IZ-Leserclub. Dort sind, so ist es in der Vorstellung des neuen Angebots nachzulesen, für den Bezahlbereich zusätzliche "Angebote ...

Eigene Fanpage: Sachsens Polizei bereitet Facebook-Auftritt vor

Das Social-Media-Team der Polizei Sachsen: Polizeikommissar Sebastian Diebel, Polizeikommissar Florian Schönthal und Polizeihauptmeister David Möritz (. v.l.n.r.). Sachsens Polizei wird voraussichtlich noch im Januar mit einem eigenen Facebook-Auftritt starten. Derzeit bereitet das Social-Media-Team der sächsischen Polizei den Start der "allgemeinen" Fanpage unter dem Titel "Polizei Sachsen" vor. Betreut wird die Seite von Leipzig aus. Dort ist der Sitz des ...

Bewertungsportal für Schulen: „Sächsische Zeitung“ startet schulnavigator.de

Von 0 , ,

Screenshot von schulnavigator.de. Der Schulnavigator der "Sächsischen Zeitung", bisher nur in der Zeitung nachzulesen, ist jetzt auch online zugänglich: Bereits in der Ausgabe vom 16.1.2015 berichtete die Zeitung über das neu gestartete Portal schulnavigator.de. In der Datenbank können sich Eltern über die Bewertung weiterführender Schulen durch andere Eltern informieren. Das Angebot ist kostenpflichtig; die Ergebnisse der ...

Audiomitschnitt: „Lügenpresse!? Wie glaubwürdig sind die Medien heute?“

So, weil die Nachfrage kam: Der Mitschnitt der gestrigen Sendung (20.1.2015) zum Thema "Lügenpresse" findet sich nun auf den Seiten von MDR 1 Radio Sachen. Ich (owy, Peter Stawowy) hatte ja gestern Abend das Vergnügen, von 20 bis kurz vor 23 Uhr gemeinsam mit Heinrich Löbbers von der “Sächsischen Zeitung“, Christoph Schwennicke von "Cicero", dem freien Journalist Christoph ...

Radiohinweis: „Lügenpresse!? Wie glaubwürdig sind die Medien heute?“

Radiohinweis: In der Sendung "dienstags direkt" bei MDR 1 Radio Sachsen geht es am Dienstag (20.1.2015) um das Thema: "Lügenpresse!? Wie glaubwürdig sind die Medien heute?" In der Ankündigung heißt es: "Wann verlässt ein Journalist seinen neutralen Boden? Schon mit der Auswahl eines Themas? Wenn er Eintrittskarten annimmt oder einer nicht dienstlichen Einladung folgt? Oder erst dann, wenn ...

„DNN“ und „LVZ“: Preiserhöhung wegen Mindestlohn

Die "Leipziger Volkszeitung" und die "Dresdner Neueste Nachrichten" ("DNN") haben in der Samstagsausgabe eine Preiserhöhung angekündigt. Ab 1. Februar 2015 kostet das Abonnement der "DNN" 27,40 Euro (bislang: 25,90 Euro), das der "LVZ" sogar 28,90 Euro. Als Grund für die Preiserhöhung nennen die beiden Zeitungen, die beide zum Madsack-Konzern gehören, den Mindestlohn. Wörtlich ist da in einem ...

Terminhinweis: Dialogforum „Miteinander in Sachsen“

Terminhinweis (ganz leicht off-topic): Die Sächsische Staatsregierung lädt vor dem Hintergrund der anhaltenden Pegida-Spaziergänge zum Dialogforum "Miteinander in Sachsen". Die erste Veranstaltung findet am 21.1.2015 ab 18 Uhr im ICC Dresden statt, als Themenschwerpunkte benennt die Einladung "Asyl, Integration, Zuwanderung". Im ICC werden die 300 Gäste (die Teilnahme wird laut Pressemitteilungen unter Beobachtung eines Juristen ausgelost) zunächst ...

Medien und Pegida: Kritik und Selbstkritik im MDR

Von 1 , , , ,

Und noch mal das Thema Medien und Pegida: In der sehr sehenswerten MDR-Fakt ist...!-Sendung vom 12.1.2015 kam an einer Stelle das Gespräch auch auf die Rolle der Medien bei der Berichterstattung über das Thema Asyl und die Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Pegida). Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) bringt ...

Video-Hinweis: Pegida und die Journalisten

Videohinweis: Der MDR-Sachsenspiegel hat am 13.1.2015 einen Beitrag über die Arbeit von Journalisten im Umfeld der Pegida-Demonstrationen gesendet. Darin wird von mehreren Vorfällen berichtet, bei denen Pegida-Ordner oder -Anhänger die Arbeit von Journalisten behindert haben. Auch werden massive Drohungen gegenüber Journalisten dokumentiert. Der Beitrag ist in der MDR-Mediathek zu sehen, Titel: "Ton gegenüber Journalisten wird härter". Screenshot von MDR.de/sachsenspiegel. Das Foto ist verlinkt: Drauf ...