FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • BILD-Leipzig: neue Online-Seite mit Bürgerreportern und Fremdverlinkung

    Von owy Mittwoch, 06. April 2011 1 Nachrichten BILD Leipzig, Bild.de, Leipzig Fernsehen, LIZ, LVZ

    Blick über den TellerStadtrand: "BILD Leipzig" hat einen neuen Internetauftritt, der in der Online-Lokalberichterstattung neue Maßstäbe setzt. Zwei Aspekte machen die neue Seite besonders: Auf einer Karte der einzelnen Stadtteile fließen Kurzmeldungen von sogenannten Web-Reportern ein. Als Webreporter sind nicht nur sämtliche Mitarbeiter des Teams unterwegs, sondern auch interessierte Bürger. (mehr …)

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Kai-Hinrich Renner zur Finanzierung von Journalismus

    Von owy Sonntag, 03. April 2011 1 Nachrichten Carta, GEZ, Renner

    Bei Carta ist derzeit ein lesenswerter Text zum Thema Rundfunkgebühren und Finanzierung von Journalismus zu finden. Der Medienjournalist Kai-Hinrich Renner argumentiert darin, dass die deutsche Medienpolitik über eine Neuordnung des ÖR-Gebührenmodells nachdenken solle. Wörtlich heißt es in dem Text: "Ursprünglich verdankt der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Existenz dem Mangel an Sendefrequenzen. Um zu verhindern, dass dieses rare ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: MDR-Intendant Udo Reiter im Interview mit der „Berliner Zeitung“

    Von owy Samstag, 26. März 2011 0 Nachrichten Kika, MDR

    Lesehinweis: Ulrike Simon von der "Berliner Zeitung" hat den MDR-Intendanten Udo Reiter zum Ki.Ka-Skandal interviewt (erschienen am 25.3.2011). Das Interview hat Züge eines Verhörs - Reiter wehrt sich heftig gegen den Vorwurf, der MDR sei ein Sender der Skandale "mit System". Zu den Konzequenzen des Ki.Ka-Skandals heißt es: "Der Verwaltungsdirektor hat seinen Posten ohne Schuldeingeständnis zur ...

    Weiterlesen...
  • DMG: Wissenschaft 1:0 Journalismus

    Von gast Donnerstag, 24. März 2011 0 Nachrichten DMG, SMWK, TU Dresden

    Vergangenen Donnerstag lud die Dresdner Marketing GmbH die Dresdner Medien und mich mit einem verlockenden Frühstücksangebot zur Pressekonferenz ins Nobelhotel. Warum ein Pressefrühstück statt einer normalen Pressekonferenz? Laut der Veranstalterin, um später mit den Medienvertretern noch ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich - jeder weiß ja wie viel besser es sich mit dem Mund voll Frühstücksflocken ...

    Weiterlesen...
  • Johannes Beermann: ARD und ZDF müssen Gebührengelder effizienter nutzen

    Von owy Mittwoch, 23. März 2011 2 Nachrichten ARD, MDR, Sächsische Staatskanzlei, SZ, ZDF

    "Die Kerntugenden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks laufen Gefahr, immer weiter in Vergessenheit zu geraten", kritisiert Dr. Johannes Beermann ARD und ZDF. Die Sendeanstalten müssten sorgfältiger mit den ihnen anvertrauten Gebührengeldern umgehen und sich wieder mehr auf ihre Kerntugenden konzentrieren, so der Chef der Sächsischen Staatskanzlei weiter. Seine Kritik hat Beermann in einem Gastbeitrag formuliert, der erstmals am ...

    Weiterlesen...
  • Public science: Schadet Medienpräsenz der Karriere als Wissenschaftler?

    Von gast Montag, 21. März 2011 1 Nachrichten IfK, SMWK

    Journalisten schmücken ihre Berichte gern mit Studien oder wissenschaftlichen Thesen. Doch Wissenschaft ist sperrig, und ihre Sprache selten kompatibel mit den Massenmedien. Komplizierte Sachverhalte müssen einfach beschrieben werden. In den USA ist diese Art public science längst üblich, hierzulande scheuen Wissenschaftler die Rede zu Laien oft. Der Medientheorethiker Norbert Bolz warnte sogar ausdrücklich vor Medienpräsenz und ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Bastian Pastewka über Volksmusiksendungen des MDR

    Von owy Sonntag, 20. März 2011 2 Nachrichten MDR, taz

    Die taz hat den Comedian Bastian Pastewka über das Deutsche Fernsehen ausgefragt. In dem Interview kommt das Gespräch auch auf das Dschungelcamp und den Begriff des Fremdschämens - was Pastewka zum Programm des MDR bringt. Zitat: Mir geht das weniger mit dem Dschungelcamp so als mit Volksmusiksendungen des Mitteldeutschen Rundfunks. Da fällt mir fast die Fernbedienung ...

    Weiterlesen...
  • Video zum Wochenende: Oliver Kalkofe als Dynamo-Fan

    Von owy Samstag, 19. März 2011 1 Nachrichten ARD

    Okay, okay, die Geschichte ist schon uralt. Aber immer wieder lustig. Schönes Wochenende!

    Weiterlesen...
  • Stefan Raue: ein trimedialer Chefredakteur für den MDR

    Von owy Samstag, 05. März 2011 0 Nachrichten MDR, MDRinfo

    Wie das so ist: Das verlässt man einmal schon am Freitagnachmittag vorzeitig das Büro, da ereilt einen die Info, dass der MDR endlich den Namen des neuen Chefredakteurs bekannt gegeben hat. Stefan Raue, so der Name - eine Info, die wir kurzfristig und mit zwei Aktualisierungen von unterwegs ins Blog gehoben haben. Aber von außen, mit ...

    Weiterlesen...
  • @CDU_Fraktion_DD: CDU-Fraktion des Stadtrat Dresden jetzt bei Twitter (Update II: 17:57 Uhr)

    Von owy Donnerstag, 03. März 2011 2 Nachrichten Radio Dresden, Stadtrat, Twitter

    Jetzt kommt wieder mehr Leben in die digitale Bude: Die CDU-Fraktion im Dresdner Stadtrat hat einen Twitter-Account eingerichtet. Die Person hinter dem Account ist Stadtrat Stefan Zinkler, Pressesprecher der CDU-Fraktion. Mit dem Account will er künftig - so wie Stadtratsmitglieder aus anderen Fraktionen auch - die Sitzungen des Dresdner Stadtrats begleiten. (mehr …)

    Weiterlesen...
  • Konzentration auf Online: Party-Magazin „DDinside“ erscheint nicht mehr

    Von nik Dienstag, 01. März 2011 1 Nachrichten DDinside, Nachttourist

    Die Party ist zu Ende: Bereits seit Januar ist keine Ausgabe des kostenlosen Stadtmagazins "DDinside" mehr erschienen. Der Schwerpunkt des Heftes lag auf der Ankündigung von Party-, Konzert-, und Kulturveranstaltungen, wobei Partys flächenmäßig den meisten Platz eingenommen haben. Gerade bei Partyveranstaltern lässt sich anscheinend nicht mehr genügend Geld für Anzeigen holen, um damit ein kostenloses ...

    Weiterlesen...
  • MDR-Rundfunkrat: Sondersitzung der Landesgruppe Sachsen zum 19.2.2011

    Von owy Montag, 21. Februar 2011 1 Nachrichten MDR

    Die Berichterstattung des MDR-"Sachsenspiegel" zur Blockade der Nazidemonstration am 19.2.2011 hat zu kritischen Nachfragen in der Landesgruppe Sachsen des MDR-Rundfunkrat geführt. Die Landesgruppe hat deswegen auf ihrer Sitzung heute (21.2.2011) beschlossen, eine Sondersitzung zur Berichterstattung vom 19.2.2011 durchzuführen. Aus der Landesgruppe heißt es, es hätte einige Wortmeldung zu der Frage gegeben, ob die Berichterstattung ausgewogen gewesen ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 105
  • 106
  • 107
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik