Die beiden trimedialen Chefredakteure des MDR, Torsten Peuker und Jana Hahn, bekommen ihre Verträge über Juni hinaus nicht verlängert. Die Mitarbeitenden von MDR Aktuell in Halle haben der Intendantin einen Brief geschrieben. Auch der Chef von MDR Kultur Reinhard Bärenz muss gehen.
Nachrichten
ECPMF: Sachsen unterstützt Journalists-in-Residence-Programm mit 100.000 Euro
Die sächsische Landesregierung unterstützt das Journalists-in-Residence-Programm des Europäische Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) kurzfristig mit 100.000 Euro. Damit werden fünf zusätzliche Stipendien finanziert, die das ECPMF angesichts des Ukraine-Kriegs initiiert hat. In einer Pressemitteilung der Staatsregierung vom 14.3.2022 heißt es: "Das Programm ermöglicht es bedrohten Medienschaffenden in einer sicheren Umgebung in Sachsen zu leben und zu ...
PM: Dietrich Bauer leitet neuen MDR-Rundfunkrat
Pressemitteilung vom 14.3.2022
Dietrich Bauer leitet neuen MDR-Rundfunkrat – Horst Saage und Prof. Dr. Gabriele Schade zu Stellvertretern gewählt / Rundfunkrat wählt zudem Vertretungen für Programmbeiräte
MDR-Rundfunkrat: Dietrich Bauer soll Vorsitzender werden
Am kommenden Montag (14.3.2022) wählt der MDR-Rundfunkrat u.a. seinen neuen Vorsitzenden und die Stellvertretungen. Nach FLURFUNK-Informationen hat sich die Landesgruppe Sachsen darauf verständigt, Oberkirchenrat Dietrich Bauer für den Posten vorzuschlagen. Seiner Wahl dürfte damit nichts mehr im Wege stehen.
SLM: 37 Zulassungen für DAB+-Programme in Sachsen
Pressemitteilung vom 1.3.2022: Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat im Rahmen seiner heutigen Sitzung die Vergabe der DAB+-Zulassungen auf die digitalen Übertragungskapazitäten der landesweiten, regionalen und lokalen DAB+-Bedeckungen zur Versorgung des Freistaates Sachsen beschlossen.
MDR-Rundfunkrat bestimmt fehlende Mitglieds-Organisationen
In einer Sondersitzung hat der MDR-Rundfunkrat heute (28.2.2022) die fehlenden Organisationen bestimmt, die Vertreterinnen und Vertreter in das Gremium entsenden dürfen. In geheimer Abstimmung legten die bereits feststehenden MDR-Rundfunkratsmitglieder fest: Die sächsischen Kulturverbände werden künftig vom Filmverband Sachsen vertreten, der von der IG Landeskulturverbände bestimmt worden ist. Er setze sich dabei gegen den Sächsischen Musikrat durch, der ...
Vogtland-Anzeiger: Letzte Wende-Zeitungsneugründung erscheint nicht mehr
Aus für die letzte noch halbwegs eigenständige Zeitungs-Neugründung aus der Wendezeit: Der Vogtland-Anzeiger mit Sitz in Plauen hat zum 31.1.2022 sein Erscheinen eingestellt. Das schreibt Chefredakteur Wilfried Hub in einer Abschiedskolumne an die Leserinnen und Leser. Titel seines Textes: "Der Vogtland-Anzeiger sagt auf Wiedersehen". Seit dem 1.2.2022 erscheinen ausgewählte Inhalte des Vogtland-Anzeigers in der Freien Presse. "Die bisherigen ...
LPK vergibt „Tonstörung 2021“ an die Staatsregierung
Pressemitteilung vom 9.2.2022 LPK vergibt „Tonstörung 2021“ an die Staatsregierung Die Landespressekonferenz vergibt den Negativpreis "Tonstörung" in diesem Jahr an die Staatsregierung Sachsen. Das hat die von den Mitgliedern der LPK gewählte Jury beschlossen. Die Begründung: Mit der Preisvergabe kritisiert die Vereinigung landespolitischer Journalistinnen und Journalisten die Informationspolitik der sächsischen Staatsregierung während der Corona-Pandemie. Ausdrücklich möchte die Jury ...
MDR-Rundfunkrat: Vorsitz-Wahlen vertagt; Sondersitzung am 28.2.2022
Bei seiner konstituierenden Sitzung am 31.1.2022 hat der MDR-Rundfunkrat die Wahl der oder des Vorsitzenden und der beiden Stellvertretenden auf den 14.3. vertagt.
Für die Vergabe der noch offenen Plätze im Rundfunkrat, bei denen sich im Bereich der Arbeitnehmervertretungen wie auch der sächsischen Kultur verschiedene Organisationen nicht hatten einigen können, trifft sich das Gremium außerdem zu einer Sondersitzung.
Diese findet am 28.2. statt und enthält nur den einen Tagesordnungspunkt.
MDR-Rundfunkrat: Thüringer Landtag muss erneut wählen
Am heutigen Montag (31.1.2022) um 10 Uhr ist der 6. MDR-Rundfunkrat zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung geladen. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Konstituierung der Landesgruppen sowie die Wahl des Vorsitzes und der Stellvertreterposten. Nur: Zur Auftaktsitzung werden wohl nur 40 von 50 Plätzen im Rundfunkrat besetzt sein. Denn vier der fünf vom Thüringer Landtag gewählten ...
SachsenEins: Sächsisches Lokal-TV ab Februar auch per Satellit
Sächsisches Lokalfernsehen ist ab 1.2.2022 auch via Satellit zu empfangen: Dann startet das durch die SLM unterstützte Gemeinschaftsprojekt der sächsischen Lokal-TV-Anbieter. Seit 12.1.2022 läuft bereits ein Testbetrieb über Astra. Bereits im Oktober 2021 hatte die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) für das geplante Satelliten-Gemeinschaftsprogramm "SachsenEins" acht sächsischen privaten Fernsehveranstaltern Zulassungen für die Verbreitung ...