Schon seit 2016 übernimmt die Sächsische Zeitung ausgewählte redaktionelle Beiträge des Tagesspiegels. Ab dem kommenden Jahr wird diese Zusammenarbeit ausgeweitet, die Sächsische Zeitung verwendet künftig mehr überregionale Inhalte des Tagesspiegels.
Nachrichten
PM: SLM schreibt landesweite, regionale und lokale DAB+-Übertragungskapazitäten aus
Pressemitteilung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vom 6.10.2021 Sächsische Landesmedienanstalt schreibt landesweite, regionale und lokale DAB+-Übertragungskapazitäten in Sachsen aus DAB+ Programmvielfalt mit privaten Radioprogrammen in Sachsen weiter auf Wachstumskurs Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt hat im Rahmen seiner Sitzung am 05.10.2021 beschlossen, die zur Verfügung stehenden Übertragungskapazitäten für einen landesweiten, drei regionale sowie ...
PM: Aktuelle Beschlüsse der TLM-Versammlung vom 12. Oktober 2021
Pressemitteilung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) vom 13.10.2021 Aktuelle Beschlüsse der TLM-Versammlung vom 12. Oktober 2021 Drei Zulassungsentscheidungen für lokales Fernsehen Neues Programm „Geratal-Live“ im Landkreis Ilm-Kreis Die Versammlung hat die Zulassung der Antenne WeißerStein UG (haftungsbeschränkt) zur Veranstaltung des Lokalfernsehprogramms „Geratal-Live“ in der Landgemeinde Geratal und der Verwaltungsgemeinschaft Geratal beschlossen. Das Programm wird im Verbreitungsgebiet in circa 2.000 ...
Funke-Tageszeitungen: Druck ab Dezember nicht mehr in Thüringen
Exklusivmeldung des MDR THÜRINGEN: Funke druckt Tageszeitungen ab 1. Dezember nicht mehr in Thüringen – Weiterer Sozialplan Die Funke Mediengruppe will ihre Thüringer Tageszeitungen „Thüringer Allgemeine“, „Thüringische Landeszeitung“ und „Ostthüringer Zeitung“ bereits ab 1. Dezember 2021 komplett außerhalb Thüringens drucken. Das teilte ein Unternehmenssprecher MDR THÜRINGEN auf Anfrage mit. Lediglich das Gratisblatt „Allgemeiner Anzeiger“ werde noch bis Jahresende ...
PM: Sächsisches Lokalfernsehen bald auf ASTRA
Pressemitteilung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vom 6.10.2021 Private lokale und regionale Fernsehprogramme aus Sachsen künftig auch für Satellitenhaushalte verfügbar Lokaler Journalismus ist ein wesentlicher Faktor des demokratischen Meinungsbildungsprozesses in den Städten, Gemeinden und auf lokaler Ebene. Lokales Fernsehen dient der Bevölkerung dabei als eine wichtige Quelle für rechtzeitige und relevante lokale ...
PM: Erste Studie zur Medienkompetenz in Sachsen erschienen
Pressemitteilung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung vom 8. Oktober 2021 Erste Studie zur Medienkompetenz in Sachsen erschienen: Geringes Wissen über Medien – Desinteresse ist größtes Problem Rund ein Drittel der Sachsen verfügen nur über ein geringes Wissen über Medien. Das ist der zentrale Befund der von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) herausgegebenen Studie „Medienkompetenz ...
Entwurf zum Sächsischen Privatrundfunkgesetz: UKW-Abschaltung soll gestrichen werden
Die sächsische Staatsregierung will das Privatrundfunkgesetz (SächsPRG) ändern. Dazu ist in einem ersten Schritt ein Referentenentwurf für eine Novellierung des SächsPRG vom Kabinett zur Anhörung freigegeben worden. Heißt: Die Staatskanzlei, die für das Thema Medien zuständig ist, hat einen Vorschlag an die anzuhörenden Verbände und Institutionen mit der Bitte um Kommentierung verschickt. Die Anhörung läuft bis zum ...
„So geht sächsisch“: Agenturwechsel bei Sachsens Standortkampagne
Der wohl größte Etat im Freistaat ist neu vergeben worden: Den Zuschlag für Sachsens Standortkampagne "So geht sächsisch" hat eine Bietergemeinschaft Dresdner Agenturen bekommen. Unter dem Namen "Simply Saxony" hatten sich die Agenturen Cromatics, Sportwerk und Waterloo Production gemeinsam beworben und Ende April den Zuschlag bekommen. Im sächsischen Doppelhaushalt sind für die Standortkampagne für 2021 und 2022 jeweils 4,5 ...
Oberüber Karger jetzt Mitglied im GWA
Der Vorstand des Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. hat am 24.6.2021 neue Agenturen aufgenommen – darunter Oberüber Karger aus Dresden.
Die Dresdner Agentur hat dazu heute eine Pressemitteilung herausgegeben, Titel: „Oberüber Karger gehört zu den führenden Agenturen Deutschlands“.
Sächsische.de bringt „Politik in Sachsen“ als Podcast
Sächsische.de (Sächsische Zeitung) hat ein neues Produkt: Künftig erscheint wöchentlich der Podcast „Politik in Sachsen“ – bewusst benannt wie der gleichnamige, täglich erscheinende Newsletter der Zeitung.
In dem Podcast befasst sich SZ-Politikchefin Annette Binninger mit den „drängenden Fragen“ der sächsischen Landespolitik – und spricht in der ersten Folge gleich mal mit Sachsens Innenminister Roland Wöller über seine Arbeit.
TLM startet Podcast-Reihe zum 30. Geburtstag
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) startet eine Podcastreihe mit dem Titel: „Medien! Vielfalt! Thüringen!“ In der ersten Folge ist Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast.
Anlass ist das 30-Jährige Jubiläum der TLM. Die erste Folge erscheint heute (10.6.2021).
MDR-Staatsvertrag beschlossen
Jetzt ging doch alles ganz schnell: Sowohl der Landtag in Sachsen-Anhalt als auch der Landtag in Thüringen haben gestern Abend (21.4.2021) den MDR-Staatsvertrag beschlossen. In Sachsen-Anhalt ist der Staatsvertrag mit den Stimmen der Kenia-Koalition (CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), in Thüringen mit den Stimmen von Rot-Rot-Grün und weiteren Stimmen aus anderen Fraktionen beschlossen worden. Der Landtag ...