Die "Morgenpost Sachsen" hat den Preis angehoben: Seit dem 1.7.2015 kostet die Einzelausgabe 70 statt wie bislang 60 Cent. Die Preiserhöhung ist sicherlich auch eine Reaktion auf die Preissteigerung beim Wettbewerber "Bild": Dort hatte man den Preis im Mai auf 75 Cent angehoben (vgl. Flurfunk Dresden vom 15.5.2015: "15 Cent mehr: Preiserhöhung bei 'Bild' in Sachsen"). Die ...
Nachrichten
Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit in Leipzig gegründet
In Leipzig ist heute (24.6.2014) das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) gegründet worden. Bei der Gründungsversammlung in der Villa Ida in Leipzig waren Vertreter von Medienunternehmen, Journalistenorganisationen, Gewerkschaften und Medienwissenschaftler aus mehreren Ländern anwesend. Ziel des Vorhabens: Von Leipzig aus sollen zukünftig Aktivitäten verschiedener europäischer Medienfreiheitsinitiativen koordiniert und gestärkt werden. Das Zentrum arbeitet dabei als Europäische Genossenschaft ...
TTIP-Posting: Wirtschaftsminister löscht FB-Posting nach Shitstorm
"Erstmals habe ich hier einen Post von mir gelöscht. Die Masse an Hass und Beschimpfungen, welche mir heute entgegenschlug, hat mich entsetzt." So beginnt ein Facebook-Posting vom 18.6.2015 auf der Seite von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig. Dem Posting sind Fotos vom Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz zum Freihandelsabkommen TTIP beigefügt. Das Original-FB-Posting von Wirtschaftsminister Martin Dulig. Auch das von ...
Journalistinnenbund: Sonya Winterberg zur 2. Vorsitzenden gewählt
Am 13.6.2015 hat der Journalistinnenbund bei seiner Jahrestagung in Bonn einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende mit großer Mehrheit wurde Rebecca Beerheide, Redakteurin bei der Ärztezeitung (Foto: links). Sonya Winterberg, die neue 2. Vorsitzende des Journalistinnenbundes, kommt aus Dresden (Foto: rechts). Zuvor war Sonya Winterberg als Beisitzerin im Vorstand des Vereins tätig. Die 44-Jährige arbeitet als freie ...
„Datenschutz und Datensparsamkeit“: Hilker fordert „neues duales System“
Lesehinweis, ausnahmsweise mal ohne direkten Link: Heiko Hilker, Gründer und Chef des Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) hat in einem Gastbeitrag für das Fachblatt "epd medien" eine Neuausrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert. Seine Argumentation orientiert sich dabei an den aktuellen Entwicklungen des Medienmarktes: Zunehmend bekommt das Sammeln und die Verwertung von Nutzerdaten, ob zur Individualisierung ...
DD+V: „auSZeit“ verkauft nur 500 Exemplare pro Woche
Schlechte Nachrichten aus dem Hause DD+V: Die im November 2014 erstmals erschienene Wochenzeitung "auSZeit" (vgl. Flurfunk Dresden vom 28.10.2015) erfüllt bislang nicht die gesetzten Ziele. Wie das Branchenblatt "Der Neue Vertrieb" (kurz: "DNV") berichtet, liegt der wöchentliche Abverkauf derzeit erst bei knapp 500 Exemplaren pro Woche. Der Businessplan des Projektes sieht aber vor, nach einem Jahr (also im November ...
Hausdurchsuchung bei Chemnitzer Verlag und Druck (u.a. „Freie Presse“)
Bereits am vergangenen Mittwoch hat das Bundeskartellamt die Chemnitzer Verlag und Druck GmbH und Co. KG, das Mutterhaus der "Freien Presse", durchsucht. Das bestätigt ein Sprecher des Kartellamts gegenüber Flurfunk Dresden. In einer kurzen Mitteilung teilt die Bundesbehörde auf Nachfrage mit: "Die Behörde geht dabei dem Verdacht nach, dass es zwischen Zeitungsverlagen zu einer verbotenen Gebietsaufteilung über ...
Relaunch: „Morgenpost am Sonntag“ mit mehr Seiten und neuer Optik
Die "Morgenpost am Sonntag" hat ihr Aussehen geändert: Die Sonntagsausgabe der "Mopo" ist erstmals am 14.6.2015 mit neuem Layout erschienen. Klarer und strukturierter wirkt die neue "Morgenpost am Sonntag" (jetzt mit ausgeschriebenem Titel). Außerdem ist sie mit 56 Seiten etwas "dicker" als der Vorgänger und hat nun eine Heftbindung. Mit der Seitenerweiterung ist auch der Sport- (12 Seiten) und ...
Klick-Tipp: Online-Reportage zur Volo-Ausbildung beim MDR
Der Mitteldeutsche Rundfunk scheint das kostenlose Tool Pageflow für sich entdeckt zu haben: Vor knapp einem Jahr erschien die erste MDR-Multimedia-Reportage im Netz (vgl. flurfunk-dresden.de vom 7.8.2014). Seitdem sind bei MDR-Online weitere Pageflow-Reportagen, etwa zur Landtagswahl 2014 und zu Flüchtlingen in Mitteldeutschland erschienen. Jetzt ist eine weitere Reportage mit dem Titel: "Sagen, Mythen und Legenden" erschienen. Sie beschäftigt sich sogar mit der ...
Terminhinweis: Podiumsdiskussion zu Mohammed-Karikaturen am 8.6.2015
Spätestens nach dem Anschlag auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" stellen sich Medien die Frage, ob sie aus Angst vor Islamisten Selbstzensur üben müssen. Das Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden greift dieses Thema jetzt mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion auf. Gemeinsam mit seinem Förderverein lädt es am 8.6.2015 um 19 Uhr ins Forum am Altmarkt ...
Anmerkungen zum „BILD“-Boykott des Edeka-Marktes Heymer aus Chemnitz
Selten schlägt eine Presse-Maßnahme aus Chemnitz (!) bundesweit solche Wellen: Der Edeka Markt Heymer aus Chemnitz hat sich dem sogenannten "BILD"-Boykott angeschlossen - nicht ohne Folgen. Am 21.5.2015 nun schreibt der Supermarkt bei Facebook (hier nachzulesen): Screenshot von der Facebook-Seite des Chemnitzer Edeka-Marktes. "Sehr geehrte Kundschaft, heute Morgen nun erreichte uns die Kündigung des MITTELDEUTSCHEN PRESSEVERTRIEBES! Mit der Begründung, ...
Neue Optik, neuer Name: LVZ-Online heißt jetzt LVZ.de
Das Internetangebot der "Leipziger Volkszeitung" (gehört zur Verlagsgruppe Madsack) sieht seit heute (19.5.2015) anders aus. Wichtigste Neuerung: Die Domain lautet jetzt lvz.de und nicht mehr wie vorher LVZ-Online.de. Damit ändert das Angebot auch seinen Namen zu LVZ.de (bisher: LVZ-Online). Entsprechend wurden am Vormittag die Profilfotos bei Facebook (s. Bild unten) und Twitter getauscht (die Accounts selbst sind aber unter ...