Lesehinweis: Die "Freie Presse" berichtete gestern (8.4.2015) über einen freiwilligen Feuerwehrmann aus Zwickau, der eine Facebook-Meldung über eine geplante Asyl-Notunterkunft wie folgt kommentierte: "Un dann könnse es mit den in de Luft sprengen!!!!!" Sein Kommentar auf der Facebook-Seite von Radio Zwickau (die ursprüngliche Meldung stammt vom 25.3.) verschaffte dem Feuerwehrmann, so der Bericht der "FP", ein Ermittlungsverfahren wegen "Störung des ...
Nachrichten
Grafiken: Wie die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag in Mitteldeutschland verteilt werden
Wie verteilen sich eigentlich die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag innerhalb des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Aufschlüsselung des Rundfunkbeitrags in Mitteldeutschland (Screenshot, das Bild ist mit dem PDF verlinkt). Quelle: MDR.de Der MDR hat die Absenkung des Rundfunkbeitrages auf 17,50 Euro zum Anlass genommen, sein frei zugängliches Informationsmaterial dazu zu aktualisieren. In mehreren Grafiken schlüsselt die Rundfunkanstalt auf, wie der ...
Periscope, Meerkat, YouNow – sind Livestream-Apps der nächste große Trend?
In vergangenen Tagen/Wochen sind zwei neue Smartphone-Apps auf den Markt gekommen, die uns hier ganz schön beschäftigen und die die Social-Media-Welt, möglicherweise aber auch die lokale Medienlandschaft erheblich verändern könnten: Meerkat und Periscope. Beide ermöglichen den unmittelbaren Video-Livestream mit einem Klick. Die Betonung liegt auf unmittelbar: Die Hürde, live ins Netz zu senden, ist mit den Apps noch einmal erheblich ...
„Freie Presse“: Einstweilige Verfügungen gegen „Wochenspiegel“-Bericht
Zeitungskrieg im Erzgebirge: Die Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG (u.a. "Freie Presse") und der Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz (u.a. "Blick") haben einen einstweilige Verfügung gegen den Verlagsgesellschaft Bergstraße mbH (u.a. "Wochenspiegel Erzgebirge") erwirkt. Der Beschluss des Landgericht Leipzig trägt das Datum vom 17.3.2015. Der Beschluss selbst ist gegen einen Artikel im "Wochenspiegel Erzgebirge" gerichtet, der in ...
@smac_sachsen beteiligt sich an Kampagne #MuseumWeek
Morgen startet die #MuseumWeek mit den #museumsecrets. Welche Geheimnisse hättet ihr gerne gelüftet? #Museum pic.twitter.com/ghdu4fyQ2j— Verkehrsmuseum DD (@Verkehrsmuseum) 22. März 2015Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, kurz SMAC, beteiligt sich an der internationalen Twitter-Kampagne #MuseumWeek. Die Aktion trägt den Untertitel "7 Tage – 7 Themen – 7 Hashtags" und beginnt heute.Um teilnehmen zu können, hat das ...
Lesehinweis: Kritik an Bloggerpaten-Aktion der Leipziger Buchmesse
Lesehinweis: Die Leipziger Buchmesse hat dieses Jahr eine Aktion unter dem Titel "buchmesse:blogger" durchgeführt. Ziel war dabei, die "deutschsprachigen Buchblogger mit allen Persönlichkeiten der Branche, von Autoren über andere Blogger bis hin zu Verlegern oder Literaturvermittlern" zusammenzubringen (zitiert von der Vorstellung des Projektes unter leipziger-buchmesse.de/buchmesseblogger). Die Umsetzung der Aktion ist aber nicht bei allen beteiligten Bloggern ...
Lesehinweis: Kritische Berichterstattung bei Dynamo unerwünscht?
Lesehinweis: Das sind eher ungewohnte Schlagzeilen für Dynamo Dresden. Und sie offenbaren – wenn das so zutrifft – ein interessantes Verständnis von Pressefreiheit. "ZEIT Online" und "taz" berichten (beide Texte stammen vom gleichen Autoren), dass die SGD dem freien Sportjournalisten Ullrich Kroemer kurzfristig vor dem Pokalspiel gegen Dortmund die Arbeitserlaubnis im Stadion entzogen habe. (mehr …)
Termin: Netzwerk Recherche Fachkonferenz, 20./21.3., Leipzig
Terminhinweis: Am 20. und 21.3.2015 lädt das Netzwerk Recherche zur Fachkonferenz nach Leipzig. Titel der Veranstaltung: "Vor Gericht und auf hoher See… Presserecht für die journalistische Praxis". Im Einladungstext ist zu lesen: "Wo liegen die Grenzen der Verdachtsberichterstattung? Wie formuliere ich juristisch wasserdicht? Welche Auskunftsansprüche habe ich – und wie setze ich sie durch? Wie schütze ich meine ...
MDR.de mahnt Online-Kommentatoren zur Mäßigung
Screenshot von mdr.de. Das kommt wohl nicht so oft vor: mdr.de hat sich mit einem eigenen Beitrag an die "User" gewendet. Darin fordert die Redaktion die Nutzer auf, die Netiquette einzuhalten und mit Kommentaren zur inhaltlichen Diskussion beizutragen. Anlass scheinen eine Vielzahl von destruktiven Kommentaren zu sein. Zitat aus dem Beitrag: (mehr …)
etc.pp: Professor Werner J. Patzelt bloggt
Screenshot von etc.pp - dem Blog von Prof. Patzelt. Werner J. Patzelt, Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden, ist unter die Blogger gegangen. Unter "etc.pp - Patzelts Politik" sind schon zum Start seines Blogs eine ganze Reihe Beiträge zu finden - diese basieren offenbar überwiegend auf Postings von Patzelts Facebook-Fanpage. Damit ist auch das (bisher) zentrale ...
Radio MA I/2015: Radio Energy kommt nicht aus dem Knick
In Vorbereitung auf die Besprechung der aktuellen Radio-Reichweiten (Radio MA I/2015) stolperten wir auch über Besprechung der vorangegangenen Radioreichweiten durch die Kollegin. Beim ersten Satz haben wir herzlich gelacht: "Auf, ab, auf, ab – die Auswertung der aktuellen Radio-Reichweiten zeigt, dass der sächsische Radiomarkt beständig schwankt." Jepp, das wird ab sofort der Standardeinstiegssatz über sämtliche Radio-Reichweiten-Zahlen-Auswertungen, also auch über diese. Zur ...
„Leipziger Zeitung“: erste Nullnummer noch im März, bislang 521 Abos
Screenshot von leipzigerzeitung.net. Das Bild ist verlinkt. Neuigkeiten von der "Leipziger Zeitung": Bislang hat man 521 Abonnements eingesammelt. Das ist in einem aktuellen Eintrag auf der völlig neu gestalteten Webseite zu lesen. In der Meldung wird der Verkauf von Abos als "gut angelaufen" bezeichnet. Vor allem das Förderabo sei gut angenommen worden. Die Abo-Aktion für die geplante und ...