Seit heute (6.9.2012) sind erste Projekte online: Im Rahmen eines Pressefrühstücks hat die Dresdner Marketing-Gesellschaft DMG heute die städtische Crowdfunding-Plattform dresden-durchstarter.de vorgestellt. Auf der Seite selbst ist das Crowdfunding-Prinzip so erklärt: "Dresdner Erfindergeist, das sind lauter kreative Köpfe. Damit ihre Ideen wahr werden, braucht es tatkräftige Unterstützer. Dresden Durchstarter vernetzt deshalb alle, die Ideen haben, und alle, ...
Nachrichten
Lesehinweis: Heiko Hilker zur Kritik der Rechnungshöfe an der MDR-Werbung
Lesehinweis - mit Bezug zu unserem Lesehinweis vom vergangenen Donnerstag (30.8.2012): Der Medienexperte und MDR-Rundfunkrat Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) hat einige Kritik am Bericht der Rechnungshöfe zur MDR-Werbung (und indirekt damit auch an der Berichterstattung der "DNN" zum Thema). Zitat aus Hilkers Blog-Eintrag: "Dass sie die hohen Kosten für Gottschalks Vorabendschiene ...
Lesehinweis: Rechnungshöfe kritisiert MDR-Werbetochter
Lesehinweis: Die "Dresdner Neueste Nachrichten" berichten in der Ausgabe vom 29.8.2012, dass die drei Rechnungshöfe von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen scharfe Kritik am Konstrukt der MDR-Tochter MDR-Werbung GmbH üben. Aus dem "DNN"-Artikel geht hervor, dass der Zeitung der Prüfberichte der Rechnungshöfe vorliegt. Dabei werden laut "DNN" "gravierende Missstände" kritisiert. Nicht nur, dass laut Prüfbericht die ...
Terminhinweis: Presseclub Dresden e.V. lädt zum SommerSchwatz, 3.9.2012 ab 19.30 Uhr
Terminhinweis: Für den 5. SommerSchwatz des Presseclubs Dresden am kommenden Montag sind noch Restkarten erhältlich. Am 3.9.2012 ab 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) lädt der Presseclub Dresden zu seinem inzwischen 5. SommerSchwatz in den Sommergarten des Restaurants Kurfürstenschänke an der Frauenkirche. Hier kommen die Mitglieder in zwangloser, entspannter Atmosphäre mit ihren Gästen ins Gespräch, um Neuigkeiten ...
Jetzt live:Verändern Blogs und Social-Media den (lokalen) Journalismus?Jetzt live: Verfolgen Sie die Aufzeichnung unserer ersten "Flurfunk Tratschrunde" live hier im Blog oder direkt bei Youtube: Wir haben uns in unserem ersten offiziellen Hangout mit dem Titel "Flurfunk Tratschrunde" mit der Frage beschäftigt: Verändern Blogs und Social-Media den (lokalen) Journalismus? Unterfragen: Gibt es relevante politische Blogs in Dresden/Sachsen? Welches sind die wichtigsten Nachrichtenseiten im Freistaat? Welchen Einfluss haben Blogs ...
Ex-„LVZ“-Chefredakteur Bernd Hilder: Kündigung unwirksam
Bernd Hilder, ehemaliger Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung" und gescheiterter Bewerber für das MDR-Intendanten-Amt, hat vor Gericht einen Teilerfolg gegen seinen alten Arbeitgeber erzielt: Laut Medienberichten ist die Kündigung Hilders durch die Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (gehört zur Mediengruppe Madsack) unwirksam. Im April war bekannt geworden, dass Hilder gegen seine zum Jahresende 2011 ausgesprochene Kündigung vorgeht (vgl. ...
Terminhinweis: DJV-Seminar „Twitter & Co. für Journalisten“, 1.9.2012, Leipzig
Terminhinweis (mit Eigenwerbungsanteil): Der Deutsche Journalistenverband Sachsen lädt zum 1.9.2012 zu einem Tagesseminar mit dem Titel "Twitter und Co - wie Journalisten online nutzen sollten" ein. Dozent: Peter Stawowy (Flurfunk-Dresden-Gründer und Autor dieser Zeilen). In der Terminankündigung heißt es: "Muss man heutzutage als Journalist twittern und ein Facebook-Profil haben? Sollte man bloggen? (Wie funktioniert das?) ...
Ehemaliger PSR-Programmchef Uli Müller jetzt bei zebra group
Da isser wieder: Uli Müller, bis November 2011 noch Programmdirektor und Morningshow-Moderator bei Radio PSR, hat einen neuen Auftraggeber. "Ab sofort" (O-Ton Pressemitteilung) arbeitet Müller für die Chemnitzer zebra Group "in den Bereichen Konzeption, Kreation und Beratung". Der selbstständige Berater wird dabei "fester Bestandteil des zebra-Teams". Sein Arbeitsort ist Chemnitz. In der neuen Aufgabe wird er auch für ...
IVW 2/2012: ePaper bringt kaum Entlastung für Zeitungsauflagen in Sachsen
[caption id="attachment_23572" align="aligncenter" width="558" caption="IVW-Auflagen 2/2012 für Dresden und Sachsen."] Wie steht es eigentlich um die Zeitungsauflagen in Dresden und Sachsen? Die Veröffentlichung der Zeitungsauflagen zum 2. Quartal 2012 durch die IVW ist eine gute Gelegenheit, sich endlich wieder einmal der Entwicklung der Zeitungsauflagen in Dresden anzunehmen. Die Zeitungsauflagen hier liegen dabei absolut im Bundestrend: Sie sind ...
Lesehinweise: „LVZ“ nimmt Newsdesk in Betrieb
Lesehinweise: Die "Leipziger Volkszeitung" hat jetzt seit vergangener Woche einen Newsdesk. Grund genug für die Zeitung, selbst darüber zu berichten - immerhin war zur Einweihung auch Ministerpräsident Stanislaw Tillich angereist. Im Bericht der "LVZ" ist das Prinzip Newsroom so erklärt: "Am langgestreckten Tisch sitzen der Chefredakteur, der Chef vom Dienst, Redakteure für Print und Online sowie Producer. ...
#LocationCuration für Dresden unter @WeAreDresden
Ein Gastbeitrag von Florian Andreas Vogelmaier / @fasnix Seitdem Schweden den offziellen Landes-Twitteraccount für seine Landsleute freigegeben hat, um im wöchentlichen Wechsel jemanden aus seinem ganz persönlichen Alltag berichten zu lassen, ist dieser Trend als #RotationCuration bzw. #LocationCuration bekannt geworden. Derzeit gibt es ungefähr 50 solcher Accounts weltweit. Dabei werden nicht nur Länder, Regionen oder Städte von ...