Pressemitteilung vom 9.2.2022 Die Kommunikationsagentur PIO holt sich Lothar Hackethal als Creative Director an Bord. Mit dieser kreativen Verstärkung und einem Brand-Relaunch richtet sich die Agentur sowohl strategisch als auch kommunikativ neu aus und setzt für ihre Kund*innen vermehrt auf Entertainment, Innovation und Effizienz. PIO (www.pio-com.de) baut seine Kampagnenkompetenz weiter aus: mit dem neuen Kreativchef Lothar Hackethal. ...
Hintergrund
PM: KSM Sachsen kann Arbeit fortsetzen
Pressemitteilung der KSM Sachsen vom 8.2.2022 Das Sächsische Staatsministerium für Kultus stärkt weitere zwei Jahre Vernetzung, Beratung und Sichtbarmachung von außerschulischer Medienbildungsarbeit in Sachsen. Die Arbeit der Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen kann weitergeführt und weiterentwickelt werden. Der bisherige Träger, die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH, erhält den Zuschlag bis Ende 2023. Die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) ist ...
PM: Neue Richtlinie zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft
Pressemitteilung von Kreatives Sachsen vom 8.2.2022 SÄCHSISCHES KABINETT BESCHLIEßT NEUE RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT Das sächsische Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung eine neue Richtlinie zur Förderung der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft auf den Weg gebracht. Damit gibt die Landesregierung grünes Licht für die Fortsetzung der mittlerweile fünfjährigen Arbeit von KREATIVES SACHSEN. Christian Rost & ...
6. MDR-Rundfunkrat: freie Plätze zur konstituierenden Sitzung?
Am Montag, den 31.1.2022, soll sich der 6. Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung treffen.
Nur: Die genaue und finale Zusammensetzung des Gremiums ist aktuell noch offen. Das wird sich wohl auch bis zur ersten Sitzung nicht ändern.
Denn hinter den Kulissen gibt es einige Uneinigkeiten darüber, wer eine Vertreterin oder einen Vertreter entsenden darf.
Denn hinter den Kulissen gibt es Streit darum, wer eine Vertreterin oder einen Vertreter entsenden darf.
Wer berichtet noch aus dem Landtag?
Der Kontakt zwischen Politik und Publikum ist gestört, gerade in den Ost-Bundesländern. Schuld daran ist auch die Schwäche des Landtags-Journalismus. Von Christine Keilholz Als ich noch neu war in der Sachsens Landespressekonferenz, hörte ich öfter eine Geschichte. Erzählt wurde sie meist von älteren, verdienten Kollegen. Es ging um aufgedeckte Skandale. Ungeheuerlichkeiten, überbracht sonntags in einem konspirativen Café ...
Kreativraumförderung: Dresden stellt 100.000 Euro bereit
Die Landeshauptstadt Dresden stellt 100.000 Euro zur Modernisierung von Räumen für die Kultur- und Kreativwirtschaft bereit. Unterstützt werden Maßnahmen und Projekte, "die zur Verbesserung der Raumsituation von Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft beitragen", heißt es in einer Mitteilung. Und weiter: "Gefördert werden Projekte zur Erschließung von Arbeitsräumen sowie die Herrichtung von Räumlichkeiten selbst, wie investive Maßnahmen in ...
PM: 37 Bewerbungen für DAB+ in Sachsen
Pressemitteilung vom 13.12.2021: Große Resonanz auf DAB+-Ausschreibung der Sächsischen Landesmedienanstalt 37 private Hörfunkveranstalter bewerben sich auf die digitalen Übertragungskapazitäten der landesweiten, regionalen und lokalen DAB+-Bedeckungen zur Versorgung des Freistaates Sachsen Auf die im Oktober 2021 von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) initiierte Ausschreibung bewerben sich für die landesweite DAB+-Bedeckung zur digitalen Rundfunkversorgung des ...
Lesehinweis: DNN/LVZ über die Zusammensetzung des nächsten MDR-Rundfunkrats
Mitte November wählt der sächsische Landtag den neuen MDR-Rundfunkrat. Wie die DNN (und also auch die LVZ) berichten, könnte sich die sächsische AfD-Landtagsfraktion theoretisch Hoffnung auf einen Sitz im Aufsichtsgremium des Mitteldeutschen Rundfunks machen. Zitat: "Doch bei den Hoffnungen der AfD dürfte es fürs Erste bleiben: Die schwarz-grün-rote Koalition scheint einen Weg gefunden zu haben, ein sächsisches ...
In eigener Sache: Warum ist mit dem FLURFUNK so wenig los?
Liebe Leserinnen und Leser, wohl nicht nur den Newsletter-Empfängerinnen und Empfängern ist es wohl schon aufgefallen: In den vergangenen Wochen und eigentlich auch Monaten ist hier im FLURFUNK verdammt wenig bis gar nichts mehr los. Der schon vor Jahren ins Impressum aufgenommene Satz gilt aktuell umso mehr: "Hinweis: Wir erheben mit unserer Berichterstattung keinen Anspruch auf Vollständigkeit!" Es ist ...
Negativity Bias: „Gefühlt dauerhaft im Krisenmodus“
Lesehinweis: Im SMK-Blog ist ein Interview mit der Medienpsychologie-Professorin Maren Urner erschienen. Urner ist auch Mitbegründerin des Online-Magazin Perspective Daily. In dem Interview geht um die Frage, was die Dominanz der "schlechten Nachrichten" in den Medien mit den Menschen macht. Wörtlich sagt Urner: "Ein zu negatives Weltbild führt nicht dazu, dass wir besonders aktiv, hoffnungsvoll und mit möglichst ...