Das Verfassungsgericht hat heute sein Urteil zum ZDF-Staatsvertrag verkündet: Demnach haben Staat und Parteien deutlich zu viel Einfluss auf den Sender. So müsse der Anteil von Staats- und Parteienvertretern in den Gremien des ZDF von 44 Prozent auf ein Drittel zurückgefahren werden. Geklagt hatten die Länder Rheinland-Pfalz und Hamburg (ausführliche Pressemitteilung unter bverfg.de). Unter dem Titel: ...
SLM: TeleVision Zwickau muss 15.000 Euro Strafe für „Landrats-TV“ zahlen
15.000 Euro: So hoch ist das Bußgeld, dass die TeleVision Zwickau GmbH für die Vereinbarung mit dem Landratsamt Zwickau zahlen muss. Dass hat der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in seiner Sitzung am 24.3.2014 (Montag) beschlossen. In einer Mitteilung der SLM heißt es zu dem "aufsichtsrechtlichen Verfahren": "Hinsichtlich der ...
Jobangebot: Sputnika sucht Vollzeit-Redakteur(in)
Jobsuchende aufgepasst: Sputnika, das Fachmagazin für regionales Marketing mit Onlineausgaben für die Regionen Dresden und Leipzig, sucht am Standort Dresden eine/n Vollzeit-Redakteur(in). Der oder diejenige soll das Magazin "vollumfänglich" betreuen und leiten. Arbeitsbeginn soll der 1.4.2014 sein. In der Ausschreibung ist zu lesen: "Durch schnelles und sicheres Verfassen, Redigieren und Produzieren von (Fach-)Nachrichtentexten trägst Du maßgeblich dazu ...
„Rulebreaker“: Neues Magazin aus Leipzig für potenzielle Weltveränderer
Von Dagmar Möbius Vermutlich gehöre ich nicht zur Zielgruppe des neuen Printmagazins "Rulebreaker". Warum? Auch mit einem IQ über Knäckebrot musste ich erst herausfinden, was man unter "disruptiver Innovation" versteht. Neugierig war ich trotzdem. Das im Februar erstmals in einer Auflage von 10.000 Stück erschienene 84-Seiten-Heft ist eine Kreation der Leipziger 2bAHEAD ThinkThank GmbH, die als Deutschlands ...
Lesehinweis: „Es ist Zeit für den großen Wurf“
Lesehinweis: Uwe Kammann, Direktor des Grimme-Instituts, und Heiko Hilker, Gründer des Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB), haben im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz eine gemeinsame Denkschrift zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der Medienpolitik allgemein veröffentlicht. Titel des Aufsatzes, der bei "Vocer" zu lesen ist: "Es ist Zeit für den großen Wurf". In dem Text beschreiben ...
„Pirnaer Rundschau“ und „Sebnitzer Rundschau“ werden eingestellt
In Pirna ist es schon länger bekannt: Die "Pirnaer Rundschau" und die "Sebnitzer Rundschau" (beide herausgegeben vom Point Verlag Pirna) werden zum 1.4.2014 eingestellt. Das bestätigt Inhaber und Verlagsleiter Peter Hatzirakleos gegenüber Flurfunk Dresden. Erscheinungsgebiet von "PirRu" (Quadrat) und "Sebnitzer Rundschau" (Dreieck), Karte aus Mediadaten. Die Kostenlos-Zeitung "Pirnaer Rundschau" erscheint seit 1993 immer mittwochs in Pirna und umliegenden Orten, ...
Terminhinweis: „ZEIT“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo in Dresden, 20.3., 19 Uhr
Giovanni di Lorenzo, Foto: Werner Bartsch Terminhinweis: Die Volkshochschule Dresden (VHS) hat "ZEIT"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo zum Vortrag nach Dresden geladen. Di Lorenzo wird zum Semesterauftakt der VHS über "Macht (und Ohnmacht) der Presse" reden. In der Mitteilung zur Veranstaltung ist zu lesen: "Dabei wird er aus seiner Sicht erörtern, wie guter Journalismus überleben kann und wie er ...
„So geht sächsisch“: Standortkampagne hat schon über 6.000 Facebook-Fans
Ausriss von der Facebook-Fanpage zur Kampagne Rasantes Wachstum: Die Facebook-Fanpage zur Standortkampagne des Freistaates Sachsen (Slogan: "So geht sächsisch"), seit Januar 2014 online, hat schon über 6.000 Fans gesammelt (Stand am 9.3.2014, 23.30 Uhr: 6.178 Fans). Allein im Laufe des Sonntags (9.3.) stieg die Zahl um über 500 Fans. Das große Fan-Wachstum mag mit der Heimatverbundenheit ...
Das gibt’s nicht oft: Ein Titelbild mit Suchtgefahr
Okay, zugegeben, sich über verkaufte Titelbilder - gerade bei Kostenlos-Zeitschriften - aufzuregen, ist wohl ziemlich altmodisch. "Was regst du dich auf", fragten die Kollegen, "die müssen den Warnhinweis doch drucken, das ist Pflicht. Wo ist dein Problem?" Wo mein Problem ist? Ich hätte als verantwortlicher Redakteur arge Bauchschmerzen gehabt, einen gesundheitsgefährdendes Titelbild zu drucken - inklusive Sucht-Warn-Hinweis. ...
Lesehinweis: Das Versagen der Dresdner Lokalpresse bei der Lewitscharoff-Rede
Lesehinweis: Das "Altpapier" thematisiert heute ausführlich das Versagen der Dresdner Lokalpresse, den Skandal in der Rede von Sibylle Lewitscharoff zu erkennen, der inzwischen die nationalen Feuilletons erreicht hat. Zitat: "Vielleicht wäre es Karin Großmann leichter gefallen, über den Skandal zu schreiben, wenn andere im Publikum ihn stärker markiert hätten. Die Urszene des Scoops: Zu merken, dass ...
Video-Hinweis: ZAPP über Landrats-TV in Zwickau
Screenshot von der ZAPP-Seite - das Bild ist verlinkt. Video-Hinweis: Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat sich mit der Kooperation zwischen TeleVision Zwickau und dem Landratsamt Zwickau beschäftigt. Der Lokalsender hatte dem Amt monatlich fünf Beiträge garantiert gegen die Zahlung von 200 Euro pro Beitrag (vgl. Flurfunk Dresden vom 2o.2.2014: "'Landrats-TV' in Zwickau: DJV fordert Konsequenzen"). Inzwischen hat die ...
Thomas Bärsch (ehemals „SZ“) wird stellvertretender Chefredakteur bei der „Thüringer Allgemeinen“
Thomas Bärsch, Foto: Ronny Rozum Von Dresden nach Erfurt: Thomas Bärsch, langjährig in leitenden Funktionen bei der "Sächsischen Zeitung", wird stellvertretender Chefredakteur bei der "Thüringer Allgemeine". Die Personalie hat Chefredakteur Paul-Josef Raue der Redaktion vor einigen Tagen mitgeteilt; inzwischen ist es auch beim DJV Thüringen auf der Facebook-Seite in Verbindungen mit weiteren Personalien der "TA" zu lesen. Die "TA" ...