Wie das so ist: Das verlässt man einmal schon am Freitagnachmittag vorzeitig das Büro, da ereilt einen die Info, dass der MDR endlich den Namen des neuen Chefredakteurs bekannt gegeben hat. Stefan Raue, so der Name - eine Info, die wir kurzfristig und mit zwei Aktualisierungen von unterwegs ins Blog gehoben haben. Aber von außen, mit ...
Stefan Raue wird neuer MDR- Chefredakteur (Update II: 19:39 Uhr)
Lesen Sie bitte zu diesem Thema auch unsere Hintergrundeinschätzung: "Stefan Raue: ein trimedialer Chefredakteur für den MDR". Digitalfernsehen.de meldet: MDR-Intendant Udo Reiter hat den Journalisten Stefan Raue zum künftigen trimedialen Chefredakteur des MDR berufen. Ab 1. November 2011 wird Raue den neuen trimedialen Newsdesk des MDR leiten, der TV, Radio und Online vereint. Hier geht's zur ganzen Meldung ...
Medienlinks: MDR setzt verstärkt auf Magazine
Der MDR schärft sein journalistisches Profil und verdoppelt sein Magazinangebot im Hauptabendprogramm. Die Sendungen "Umschau" und "exakt" werden ab der zweiten Märzwoche wöchentlich ausgestrahlt, statt wie bisher im 14-täglichen Wechsel - digitalfernsehen.de «Wir wollen damit unsere Informationskompetenz weiter erhöhen und auch gezielt jüngere Zuschauer zwischen 40 und 49 Jahren ansprechen», sagte Vietze der Nachrichtenagentur dpa - ...
Medienlinks: MDR-Intendant stellt Pläne für trimedialen Newsdesk vor
Der MDR plant die Einrichtung eines trimedialen Newsdesks. Dieser solle der Leitung eines Chefredakteurs oder einer Chefredakteurin unterstehen und zum 1. November eingeführt werden, sagte MDR-Intendant Udo Reiter am 21. Februar dem Rundfunkrat des Senders. Das Gremium genehmigte in der Sitzung auch den Vertrag für die Fortsetzung der Boxübertragungen im Ersten - helena.de MDR-Intendant Reiter stellte ...
MDR-Rundfunkrat: Sondersitzung der Landesgruppe Sachsen zum 19.2.2011
Die Berichterstattung des MDR-"Sachsenspiegel" zur Blockade der Nazidemonstration am 19.2.2011 hat zu kritischen Nachfragen in der Landesgruppe Sachsen des MDR-Rundfunkrat geführt. Die Landesgruppe hat deswegen auf ihrer Sitzung heute (21.2.2011) beschlossen, eine Sondersitzung zur Berichterstattung vom 19.2.2011 durchzuführen. Aus der Landesgruppe heißt es, es hätte einige Wortmeldung zu der Frage gegeben, ob die Berichterstattung ausgewogen gewesen ...
Kommentar zum 19. Februar 2011: Echtzeit? Beim MDR ein Fremdwort.
Von Peter Stawowy Dieses Jahr bekommt der MDR einen neuen Chefredakteur. Einen trimedialen, heißt es, der für alle drei Mediengattung zuständig sein soll. Der Mann hat viel zu tun. Denn das, was der MDR zum 19.2.2011 bei der Berichterstattung über die Demonstrationen in Dresden abgeliefert hat, zeigt deutlich, dass man die Veränderungen im Journalismus durch das ...
Medien zum #19Februar: Übersicht über die lokale Medienberichterstattung
"Eine Stadt im Ausnahmezustand" - treffender kann man Dresden gestern (19.2.2011) wohl nicht beschreiben. Schon die Ankündigungen versprachen, dass es extrem spannend, vielleicht sogar gefährlich werden würde: Drei angemeldete Nazi-Veranstaltungen, zu denen zwischen 4.000 und 6.000 Rechtsextreme aus ganz Europa erwartet worden waren (am Ende waren es höchstens 1.500, verteilt über verschiedene Standorte), 20.000 Gegendemonstranten, ...
Lesehinweis: MDR-Intendant Udo Reiter im „SUPERillu“-Interview
Vor einigen Tagen ging die Meldung durch die Medien, MDR-Intendant Udo Reiter halte Castingshows wie "DSDS" für vorbildlich. Auslöser war eine Vorabmeldung der "SUPERillu", die ein Interview mit Reiter im Blatt hatte. Was die Schlagzeile nicht so deutlich machten: Reiter äußert gegenüber großen Teilen des privaten Fernsehprogramms seine deutliche Ablehnung ("Für uns geht das nicht!"). Das ...
Medienlinks: Ausweitung der Ermittlungen bei Kika-Betrugsaffäre
Der MDR wird auch von der Renovierung des ARD-Vorabends profitieren. Nach schwachen Quoten bei Dating-Shows, Soaps und Quiz setzt das Erste auf neue Formate. So plant der MDR für die Zeit vor der "Tagesschau" eine komödiantische Krimiserie mit Drehbuchautor Michael Baier ("Um Himmels Willen", "Adelheid und ihre Mörder"). Der Arbeitstitel der Krimireihe lautet in Anlehnung ...
Eric Markuse geht zu „BILD“
Personalmeldung aus Berlin: Eric Markuse, bis Januar 2011 noch Programmchef von MDR-Sputnik, zieht es zurück zum Boulevard. Seit heute (1.2.2011) ist er für die Koordination der "BILD"-Regionalausgaben zuständig. In der offiziellen Pressemitteilung heißt es: "Er berichtet an Marion Horn, stellvertretende Chefredakteurin, die für die Regionalisierungen und die Lokalteile sämtlicher BILD-Ausgaben verantwortlich ist." Markuse hatte zum Jahreswechsel die ...
MDR: Freie Mitarbeiter schreiben offenen Brief an Intendant Udo Reiter
"SO GEHT DAS NICHT!" Mit diesen in Großbuchstaben geschriebenen Worten hat sich der Sprecherrat der Freien Mitarbeiter der Zentrale in Leipzig an MDR-Intendant Udo Reiter gewandt. In dem "offenen Brief" vom 21.1.2011, das Flurfunk Dresden vorliegt, beklagt der Sprecherrat den Umgang mit Freien Mitarbeitern vor dem Hintergrund des Sparprogramms, das sich der MDR selbst auferlegt ...
Medienlinks: MDR-Intendant informiert Gremien über KI.KA-Betrug
MDR-Intendant Udo Reiter hat eine "rückhaltlose Aufklärung" des Betrugsskandals beim Kinderkanal von ARD und ZDF, Kika, angekündigt. Der Betrugsfall stelle auch das Vertrauen der Gebührenzahler auf die Probe - digitalfernsehen.de MDR-Intendant Udo Reiter hat eine rückhaltlose Aufklärung der Betrugsfälle beim gemeinsamen Kinderkanal von ARD und ZDF (KI.KA) angeordnet. Es gebe keinen anderen Weg, als die Ursachen ...