Die Medienkompetenzförderung der SLM geht in die nächste Runde: Der SLM-Medienrat hat ins einer Sitzung am 27.2.2024 beschlossen, die die Förderung ab 2025 fortzusetzen. Für die Jahre 2025 bis 2027 stehen dafür insgesamt 5,4 Mio. Euro zur Verfügung. Die Ausschreibung ist hier zu finden. Erneut werden die Mittel für 15 Wirkungskreise vergeben. Zielgruppe sind in erster Linie ...
About: owy
Recent Posts by owy
Neue Bewertungsgrundlage für Programmqualität: ARD-Qualitätsrichtlinie ab sofort in Kraft
Eine Meldung mit Eigenwerbung: Die ARD hat ab sofort eine gültige Qualitätsrichtlinie. Vorgestern (26.2.2024) hat der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks (SR) als letzter der neun ARD-Rundfunkräte dem Entwurf zugestimmt. Damit haben die Rundfunkräte ab sofort ein anstaltsübergreifend einheitliches Instrument, um die Qualität der ARD-Gemeinschaftsangebote zu bewerten und zu entscheiden, ob sie den öffentlich-rechtlichen Auftrag erfüllen. Die Qualitätsrichtlinie ...
Sächsisches Innenministerium: Martin Strunden wird neuer Sprecher
Rückkehr auf alten Posten: Martin Strunden übernimmt zum 1.3.2024 den Posten als Pressesprecher und Leiter des Referates Kommunikation im Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI). Er folgt auf Robert Fink, der als Referatsleiter im Haus eine neue Aufgabe übernehmen wird. Das geht aus einer Mitteilung des SMI hervor, in der auch Staatsminister Armin Schuster zitiert ist: "Mein aufrichtiger Dank ...
FLURFUNK-Podcast: Was ist gute Unterhaltung?
Was ist besser: Games of Thrones oder The Witcher? Und was bitte ist Qualität, die einem öffentlich-rechtlichen Profil entspricht?
In der dritten Folge unserer Podcast-Serie „Qualität in den Medien“ befassen wir uns mit dem Thema Unterhaltung.
Gerade bei diesem breiten Themenfeld hat jede und jeder von uns eine individuelle Vorstellungen, was gut und was nicht so gut ist.
Videohinweis: Wie in der Berichterstattung mit der AfD umgehen?
Videohinweis: Der DJV Sachsen hatte zum 31.1.2024 zum Podiumsgespräch geladen mit dem Titel: "Normalisierung, oder…? Strategien für Medienschaffende im Umgang mit der AfD im Landtagswahljahr 2024" (vgl. FLURFUNK vom 12.1.2024). Veranstaltungsort war die Moritzbastei in Leipzig. Inzwischen ist die Aufzeichnung der Debatte bei YouTube zu finden: https://youtu.be/PZ1hTsK55qA – und unten direkt eingebunden. https://youtu.be/PZ1hTsK55qA?si=fyFEGT2Za1PXHOGl
DieSachsen.de expandiert nach Bayern, Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen
Medien-Export aus Sachsen: DieSachsen.de will zum 1.4.2024 die Portale DieBayern.de, DieNiedersachsen.de, DieBrandenburger.de und DieThueringer.de starten. Im Vorfeld läuft ein interner Testbetrieb, der zum 1.3. beginnt. Wie Geschäftsführer Thomas Wolf mitteilt, hat er zur Expansion die 021 Media UG gegründet, eine hundertprozentige Tochter seiner Publizer GmbH. Inhalte von dpa, Bloggern und Partnern Wie bei DieSachsen.de werden die Portale mit ...
Terminhinweis: Wie steht es um die Staatsferne der Medien?
Terminhinweis: Der Mitteldeutsche Vereinigung für Medienrecht e.V. und die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) laden zu einem Gesprächsabend mit dem Titel: "Wie steht es mit der Staatsferne der Medien? Handlungsbedarfe und Herausforderungen". Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 5. März 2024, um 19 Uhr in die Räume der SLM statt (Ferdinand-Lassalle-Straße 21, Leipzig). Auf dem Programm stehen zwei Impulsreferate ...
Terminhinweis: „Was braucht es für ein besseres Internet“
Terminhinweis: "Was braucht es für ein besseres Internet" – dieser Frage geht Markus Beckedahl in einem Vortrag mit anschließender Diskussion am 5.3.2024 in Dresden nach. In der Einladung heißt es: "Hass im Netz, Desinformation sowie kapitalistische Plattformen und Firmen bestimmen, was im Internet passiert? Nicht ganz. Es gibt zwar kein gallisches Dorf, das Widerstand leistet, aber viele ...
FLURFUNK-Podcast: Qualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Teil II unserer Podcast-Serie zu Qualität in den Medien:
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat den Auftrag der Grundversorgung für die Bevölkerung. Er muss Angebote machen, die für alle da sind – auch, damit sich die Bürgerinnen und Bürger eine Meinung für politische Entscheidungen bilden können.
In dieser Folge sprechen wir über den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und die Veränderung durch den 3. Medienänderungsstaatsvertrag. Der verpflichtet die Rundfunkanstalten dazu, die eigene Qualität systematisch zu bewerten.
MDR: Astrid Plenk soll Funkhaus-Direktorin in Thüringen werden
Gestern (8.2.2024) hat die Landesgruppe Thüringen - ohne Gegenstimme – zugestimmt: Astrid Plenk, bislang Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals KiKA in Erfurt, soll neue Chefin des MDR-Landesfunkhaus Thüringen werden. Die Landesgruppe folgt damit dem Vorschlag des Intendanten Ralf Ludwig, der für den Direktoren-Posten das Vorschlagsrecht hat. Entscheidung am 11.3. im Rundfunkrat Die finale Entscheidung über die Personalie liegt aber im ...
Neuer Presseclub-Vorstand: Andreas Weller und Tobias Wolf folgen auf Carsten Dietmann
Der Presseclub Dresden hat einen neuen Vorstand: Künftig führen die beiden Journalisten Andreas Weller und Tobias Wolf den Club gemeinsam.
Sie übernehmen das Amt von Carsten Dietmann, der den Club seit 2022 geführt hatte und nicht noch einmal angetreten ist.
Tonstörung 2023: Negativ-Auszeichnung für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Die Landespressekonferenz (LPK) vergibt ihren Negativpreis „Tonstörung“ in diesem Jahr an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Weitere Erwähnungen gingen außerdem an die Pressestellen der Stadt Dresden und der Stadt Freiberg für den Umgang mit Pressevertretern in Einzelfällen. In der Mitteilung ist zu lesen: "Mit der Preisvergabe an die SKD werden Erschwernisse bei der Berichterstattung rund um die ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz






