Aussriss aus der Festlegung des Kultusministeriums Sachsen will den dienstlichen Kontakt von Lehrern und Schülern in sozialen Netzwerken wie Facebook untersagen. Das geht aus einer "Festlegung zur dienstlichen Nutzung von sozialen Netzwerken an Schulen" des sächsischen Kultusministeriums hervor, über die heute (6.6.2014) die "Freie Presse" berichtet. Die Zeitung bietet das Dokument auch zum Download an unter freiepresse.de/festlegung. Wörtlich ...
About: owy
Recent Posts by owy
Terminhinweis: „Film: Kunst oder Wirtschaft“ – Filmsommer Sachsen am 12.6.2014 in Leipzig
Terminhinweis (mit Eigenwerbeanteil): Der Filmverband Sachsen e.V. lädt am 12.6.2014 zum 7. Filmsommer Sachsen nach Leipzig. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, ob qualitativ hochwertige Filmproduktionen in Mitteldeutschland und Sachsen für die ansässigen Firmen überhaupt zu realisieren und wirtschaftlich erfolgreich umsetzbar sind. Offenbar ist das tatsächlich keine Selbstverständlichkeit. In der Veranstaltungs-Ankündigung heißt es: "Mit wirtschaftlichem Druck, unsicheren Finanzierungen und ...
Überschüssige Rundfunkbeiträge: Bald 15 Cent pro Haushalt für Lokal-TV?
Bekommt Lokalfernsehen bald Rundfunkgebühren? Die Landesmedienanstalten wollen Überschüsse aus den Rundfunkbeiträgen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk an die privaten Lokalfernseh-Veranstalter weitergeben. Das geht aus einem Beschluss der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) vom 15.4.2014 hervor, der Flurfunk Dresden vorliegt. Der Titel des Papiers, das von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) vorbereitet worden ist und von anderen Landesmedienanstalten mitgetragen wird, lautet: "Lokale Medienvielfalt braucht lokalen ...
Änderung des Privatrundfunkgesetz: Radioinitiative Dresden fordert Berücksichtigung der Freien Radios
Die Radioinitiative Dresden e.V. (coloRadio) fordert die Berücksichtigung der Freien Radios (coloRadio Dresden, Radio blau Leipzig und Radio T Chemnitz) bei der anstehenden Änderung des sächsischen Privatrundfunkgesetzes. Das geht aus einer am Freitag (30.5.2014) versandten Pressemitteilung hervor (die komplette Mitteilung finden Sie unten). Wörtlich heißt es darin zum bestehenden Entwurf: "Seltsam am vorliegenden Gesetzesvorschlag erscheint den bei coloRadio Aktiven, dass eine ...
Kultur- und Kreativpiloten gesucht – Bewerbungsschluss 16.6.2014
Kultur- und Kreativpiloten gesucht! Noch bis zum 16.6.2014 können sich interessierte Personen und Unternehmen bewerben. Die Auszeichnung wird vom u-Institut zusammen mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes vergeben. Seit 2010 geht sie jedes Jahr an 32 kreative Selbständige, Gründer und Unternehmen. Den ausgezeichneten Kultur- und Kreativpiloten öffnen sich dadurch Türen – sagen zumindest die Organisatoren. Wörtlich heißt es unter kultur-kreativpiloten.de: "Wir kuratieren jedes Jahr aufs ...
Kritik an Ausschreibung für Dresden-Jahreskampagne: „Ist das alles seriös?“
Screenshot von den Ausschreibungen bei Vergabe24. Harte Kritik am Ausschreibeverfahren der Dresden Marketing GmbH (DMG): Ulrike Lerchl, Geschäftsführende Gesellschafterin bei Oberüber und Karger, stellt in einem Statement die Seriösität der Ausschreibung für die kommenden Dresden-Jahreskampagne in Frage. Insbesondere die Kürze der Zeit, um entsprechende Kreativ-Vorschläge zu machen, und die hohen Anforderungen, um überhaupt an der Ausschreibung ...
DD+V-Betriebsrat zum Madsack-Stellenabbau: „phantasielos“
Ausriss aus der Solidaritätsbekundung des DD+V-Gesamtbetriebsrates an die Kollegen von der Konkurrenz. Der Ausschnitt ist mit dem Original-Brief (als PDF) verlinkt. Der Gesamtbetriebsrat der DD+V-Mediengruppe (u.a. "Sächsische Zeitung" und "Morgenpost Sachsen") hat den Mitarbeitern der Madsack-Zeitungen "Dresdner Neueste Nachrichten" und "Leipziger Volkszeitung" mit einem Schreiben seine Solidarität ausgesprochen. Anlass ist der in der in dieser Woche bekannt ...
Madsack 2018: Stellenabbau bei „DNN“ und „LVZ“, Umbau der „LVZ“-Redaktion
Mit dem Umzug im März hatte die "DNN" schon die Büro-Fläche reduziert - jetzt folgt der Stellenabbau. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem Titelbild der "DNN", nachdem der neue Schriftzug montiert worden war. Der Geschäftsführer der "Leipziger Volkszeitung" und "Dresdner Neueste Nachrichten" Marc Zeimetz und "LVZ"-Chefredakteur Jan Emendörfer haben gestern (21.5.2014) in Leipzig und ...
Umfragen zur Stadtratswahl: zwei Zeitungen, eine Frage, zwei Ergebnisse
Ausriss aus der DNN vom 17.5.2014, S. 15 Ausriss aus der "SZ" vom 17.5.2014, S. 1 Beide Ausschnitte stammen aus Dresdner Zeitungen vom gleichen Tag, der obere ist am Samstag (17.5.2014) in den "Dresdner Neuesten Nachrichten" erschienen, der untere stammt von Seite 1 der "Sächsischen Zeitung". Die Antwort, wieso die Zahlen so unterschiedlich ausfallen? Steht im Grunde auch ...
„DNN“-Sommerfest 2014 abgesagt
Prominente Hinterköpfe beim "DNN"-Sommerfest 2013, Foto: owy Das Sommerfest der "Dresdner Neueste Nachrichten" fällt 2014 aus. Das geht aus einem Brief hervor, den die Zeitung Ende April an wichtige Persönlichkeiten in der Stadt verschickt hat und der Flurfunk Dresden vorliegt. Das Schreiben ist von Chefredakteur Dirk Birgel und Verlagsleiter Armin Stroeve unterzeichnet. Wörtlich heißt es in dem knappen ...
Journalismus via Crowdfunding: „Krautreporter“ setzt auf Qualität statt Klicks
Das ist mal eine richtig gute Idee: Eine Reihe sehr namhafter Journalisten (im Blog zum Magazin genauer vorgestellt) will mit dem Online-Magazin "Krautreporter" den Journalismus in Deutschland neu erfinden - nein, anders: die Finanzierung von gutem Journalismus neu erfinden. Das Portal will täglich Reportagen, Recherchen, Porträts und Erklärstücke liefern, bei denen eben nicht im Vordergrund steht, viele ...
Einsendeschluss 15.9.2014: Dresdner Marketing-Preis sucht Vorschläge für Preisträger
Startschuss gefallen: Der Dresdner Marketing-Preis sucht auch 2014 wieder preiswürdige Unternehmen und Aktionen. Der Marketing Club Dresden vergibt die Auszeichnung seit 1995 – man feiert also in diesem Jahr das 20. Jubiläum. In einer Mitteilung heißt es: "Bis zum 15. September 2014 können Unternehmen aus dem Regierungsbezirk Dresden vorgeschlagen werden, die aktuell herausragende Marketingideen oder -konzepte realisiert ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz











