Heute (17.9.2012) geht es los: Für das nächste "Integrierten Stadtentwicklungskonzept" (INSEK) der Landeshauptstadt Dresden lädt die Stadtverwaltung alle Dresdner ein, sich zu beteiligen. Ziel ist es, für die Planung bis 2025 und darüberhinaus ein Strategiepapier zu erarbeiten, um die Weichen für die weitere Entwicklung der Stadt zu stellen. Das neue Papier trägt dann den Titel: "Zukunft Dresden 2025+". Die ...
About: owy
Recent Posts by owy
Lesehinweis: Zum Verhältnis von Lokaljournalismus und PR
Lesehinweis: Wolfgang Schweiger, Kommunikations-Professor an der TU Ilmenau und Betreiber des Instituts für Public Relations Dresden Ilmenau (IPRDI), regt sich in einem Blog-Eintrag über die Distanzlosigkeit eines Berichts in der "Sächsischen Zeitung" auf. Seinen Ärger ("heute muss es raus") verbindet er mit einigen hilfreichen Tipps an PR-Schaffende, wie man mit Lokaljournalisten umgehen sollte. Konkret geht es um ...
„Mut zum Konsens“: Dokumentation zur AG 13. Februar erschienen
DVD-Hinweis: Die Dresdner Filmproduktion Studio Klarheit hat einen Film über die Arbeit der AG 13. Februar im Winter 2011/2012 veröffentlicht. Studio Klarheit hatte als eines von zwei Dokumentationteams die AG über mehrere Monate begleitet und dabei jede Menge Film-Material gesammelt. Daraus ist eine 38-minütige DVD mit dem Titel "Mut zum Konsens" entstanden. Die Dokumentation arbeitet dabei größtenteils ...
Juniorprofessorin Nina Haferkamp verlässt IfK
Nina Haferkamp, Juniorprofessorin für Emerging Communications and Media am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden, verlässt das Institut. In einer Mitteilung auf der Seite des Instituts vom 14.9.2012 werden gesundheitliche Gründe anführt. Haferkamp legt ihre Professur zum 30.9.2012 nieder. Einen Zusammenhang mit den bislang unbewiesenen Plagiatsvorwürfen, die im Sommer u.a. von "BILD Dresden" ("Plagiat-Vorwurf an ...
Terminhinweis: „DNN“-Chefredakteur Dirk Birgel beim Wirtschaftsstammtisch
Terminhinweis: Der Verein proDresden e.V. hat zu seinem Wirtschaftstammtisch einen prominenten Dresdner Medienvertreter zu einem spannenden Thema gewinnen können. Am 17.9.2012 spricht Dirk Birgel, Chefredakteur der "Dresdner Neuesten Nachrichten", in der Börse Dresden über die Herausforderungen der Zeitungsverlage im digitalen Zeitalter sprechen. Titel seines Vortrags: "Medien unter Druck". Im Veranstaltungskalender der Stadt Dresden ist zu der Veranstaltung ...
Wie parteiisch ist Riesa-Lokal.de? Oder: Wie Blogs die Medienlandschaft verändern
Achtung, es folgt eine Provinzposse gewürzt mit einer ordentlichen Portion Verschwörungstheorie und unterstelltem Parteigeklüngel! Wir haben: Einen ehemaligen(?) Lokalpolitiker, der ein Blog schreibt und das als Nachrichtenangebot tarnt; einige Lokalpolitiker von anderen Parteien, denen das mächtig stinkt, und einen fast ausgezeichneten Lokalblogger, der das alles aufschreibt. Was dabei auf der Strecke bleibt: Das eigentlich spannende am ...
„Lausitzer Rundschau“: „Rheinische Post“ übernimmt
Blick an den Tellerrand: Der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, zu dem auch die "Lausitzer Rundschau" gehört, hat einen neuen Eigentümer. Sofern das Kartellamt zustimmt, gehört der Saarbrücker Verlag demnächst zur Rheinischen Post Mediengruppe. Vollzug der Übernahme soll Ende 2012 sein - das berichtet die "Rheinische Post". Dort ist auch zu lesen: "Damit entsteht aus zwei starken Medienhäusern ...
Radio-Innovation aus Leipzig: Deutscher Radiopreis für detektor.fm
Herzlichen Glückwunsch! Das nur im Internet zu hörende Radio detektor.fm hat am gestrigen Abend (6.9.2012) den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Innovation" gewonnen. Auf der offiziellen Seite zum Preis heißt es zur Begründung der Grimme-Jury: "Was im www unter user generated content firmiert, hat nun auch das Radio erreicht: Social Radio und die Programmgestaltung durch nutzergenerierte ...
Videohinweis: „Stellungswechsel“ bei Bäckerei Walther in Dresden
Wo es überall Dynamo-T-Shirts zu sehen gibt... Zum Beispiel in der Kabel-1-Doku "Stellungswechsel" vom 6.9.2012 um 20.15 Uhr. In der Folge "Culture-Clash in der Backstube" tauschen zwei Bäcker aus Uganda für 10 Tage die Arbeit mit zwei Mitarbeiterin der Bäckerei Walther aus Dresden. Wer es verpasst hat: Die Sendung (Dauer: 1,5 Stunden) ist online in der ...
#staddrat: Sitzung des Dresdner Stadtrats (Nachtrag:) noch nicht komplett live im Netz mitzuhören
Nachtrag 23.59 Uhr: So ganz stimmte unsere erste Meldung nicht. Wie aus einem Kommentar von Livestream-Initiator Greogor Schäfer hier im Blog hervorgeht, liegen noch längst nicht von allen Stadträten Einverständnis-Erklärungen vor. So gibt es nach seinen Angaben beispielsweise von der CDU-Fraktion bislang nur 6 von 23 Unterschriften - was bedeutet, dass er Wortbeiträge dieser Stadträte nicht ...
DMG: Crowdfunding-Plattform dresden-durchstarter.de gestartet
Seit heute (6.9.2012) sind erste Projekte online: Im Rahmen eines Pressefrühstücks hat die Dresdner Marketing-Gesellschaft DMG heute die städtische Crowdfunding-Plattform dresden-durchstarter.de vorgestellt. Auf der Seite selbst ist das Crowdfunding-Prinzip so erklärt: "Dresdner Erfindergeist, das sind lauter kreative Köpfe. Damit ihre Ideen wahr werden, braucht es tatkräftige Unterstützer. Dresden Durchstarter vernetzt deshalb alle, die Ideen haben, und alle, ...
Lesehinweis: Heiko Hilker zur Kritik der Rechnungshöfe an der MDR-Werbung
Lesehinweis - mit Bezug zu unserem Lesehinweis vom vergangenen Donnerstag (30.8.2012): Der Medienexperte und MDR-Rundfunkrat Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) hat einige Kritik am Bericht der Rechnungshöfe zur MDR-Werbung (und indirekt damit auch an der Berichterstattung der "DNN" zum Thema). Zitat aus Hilkers Blog-Eintrag: "Dass sie die hohen Kosten für Gottschalks Vorabendschiene ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz







