Ein weiterer DAB+-Standort für Sachsen: Zum heutigen 1.9.2015 geht die DAB+-Sendeanlage in Löbau (Landkreis Görlitz) in Betrieb. Das teilt der Netzbetreiber Media Broadcast mit. DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting - also Digitalradio. Die Ausstrahlung erfolgt über Antenne (terrestrisch), ist aber störungsfreier und mit besserem Klang als beim analogen UKW-Programm. Außerdem können weitere Informationen wie elektronische Programmführer ...
Nachrichten
Deutscher Radiopreis 2015:
5 Nominierungen für SachsenAm 3.9.2015 wird in Hamburg wieder der Deutsche Radiopreis verliehen. Je drei Finalisten in elf Kategorien dürfen sich am Donnerstagabend Hoffnung auf die begehrte Auszeichnung machen. Unter den Nominierten sind auch mehrere sächsische Radiomacher mit dabei. Über drei Nominierungen darf sich die Regiocast in Sachsen freuen: In der Kategorie "Beste Comedy" gehören die "Radio PSR Sachsensongs" zu den drei ...
„Mediengruppe“ statt „Druck- und Verlagshaus“: DD(+)V richtet sich neu aus
Der DD+V vollzieht seinen Wandel vom Zeitungsverlag zum breit aufgestellten regionalen Dienstleister nun auch optisch und formell: Zum 1. September wird aus dem "Dresdner Druck- und Verlagshaus" die "DDV Mediengruppe". Die Rechtsform GmbH & Co. KG bleibt unverändert. Mit der Umbenennung wird auch die Marke "DDV" neu aufgestellt. Ein fünfarmiger Stern wird das visuelle Symbol der ...
„Leipziger Zeitung“ meldet Insolvenz an – Geschäftsbetrieb wird fortgeführt
Die heute (28.8.2015) erschienene Ausgabe #14 der "Leipziger Zeitung" könnte die letzte gewesen sein soll nicht die letzte gewesen sein: Die "LZ" hat Insolvenz angemeldet. Das geht aus einer öffentlichen Meldung unter Insolvenzbekanntmachungen.de hervor. In der Mitteilung des Leipziger Amtsgerichts vom 27.8. ist zu lesen, dass Dr. Florian Stapper zum Insolvenzverwalter bestellt wurde. Er sagt gegenüber Flurfunk Dresden: "Der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt. ...
Presseclub Dresden: Erich Kästner-Preis 2015 für Jürgen Micksch
Der Presseclub Dresden verleiht den Erich Kästner-Preis in diesem Jahr an Dr. Jürgen Micksch. Er ist Gründer von Pro Asyl und Vorsitzender des Interkulturellen Rates in Deutschland. Der 74-Jährige engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für die Unterstützung von Flüchtlingen in Deutschland. 1986 gründete er die Arbeitsgemeinschaft Pro Asyl. Seit 2012 ist er Ehrenvorsitzender des Fördervereins ...
Hochschule Mittweida sucht „Games“-Professor
Die Hochschule Mittweida hat eine neue Professur ausgeschrieben – das Fachgebiet: Medieninformatik mit Schwerpunkt Softwareentwicklung für Digitale Medien und Game-Programmierung für PC, mobile Geräte und Game-Konsolen. Die Professur begleitet zukünftig den Bachelorstudiengang "Medieninformatik und Interaktives Entertainment". Diesen Studiengang bietet Mittweida seit knapp vier Jahren an – als bis heute einzige staatliche Hochschule in Mitteldeutschland. Die jährlich etwa 100 Absolventen werden hier im ...
Terminhinweis: Fachtagung „KommunikationsFluten“
Am 6.11.2015 lädt das Europäische Institut für Journalismus und Kommunikationsforschung zur internationalen Fachtagung über Kommunikation in die Villa Ida auf den Mediencampus Leipzig ein. An diesem Tag dreht sich alles um den Verlauf der Kommunikation während der Flutkatastrophen 2002 und 2013, die zu großen Teilen über soziale Medien funktionierte. In der Einladung heißt es: Im Katastrophenfall ist der Informationsfluss ...
Terminhinweis: Massenmedien in der DDR
Vom 17.9. bis 19.9.2015 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Halle eine Tagung zum Thema: „Massenmedien in der DDR – Zwischen Information und Propaganda“. Nach der Begrüßung am Donnerstag (17.9.) durch den Tagungsleiter Karl-Martin Kuntze, Kulturdezernent und MdL a.D., folgt ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen von Experten und Zeitzeugen. Highlights der Tagungsreihe sind u.a. : - Der Vortrag des ...
Unbekannte verteilen „Lügenpresse“-Aufkleber an Dresdner Medienhäusern
Das ist mal ein Ding: Unbekannte haben Aufkleber mit dem Text "Lügenpresse" an mindestens zwei Dresdner Medienhäusern hinterlassen. Dummerweise haben sie sich bei ihrer Verteilaktion am Sitz der "Dresdner Neuesten Nachrichten" fotografieren lassen. Zu sehen ist das Foto - allerdings unkenntlich gemacht mit einem breiten Balken - in einer kurzen Meldung auf DNN-Online.de vom 7.8.2015, Titel: "'Lügenpresse'-Aufkleber: Besorgte Bürger im ...
Leipziger Medienpreis geht an Jafar Panahi und Nedim Şener
Der „Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien“ der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig geht in diesem Jahr an den Filmemacher Jafar Panahi (u.a. "Taxi Teheran") und den Journalisten Nedim Şener (u.a. Herausgeber der armenisch-türkisch-sprachigen Wochenzeitung „Agos“). Die Jury der Medienstiftung hat die Preisträger aus 48 Nominierungen ausgewählt – das Preisgeld von 30 000 Euro wird ...
Nichtnutzer bewerben sich um Sitz im Rundfunkrat des MDR
Die „Initiative Mediennutzung ohne Zwangsgebühren – Für ein demokratischeres Rundfunksystem“ hat am 31.7.2015 ihre Bewerbung um einen Sitz im Rundfunkrat des MDR eingereicht. Ab der neuen Amtsperiode 2015 wollen sie die Nicht- und Teilnutzer sowie die Kritiker des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems im Rundfunkrat des MDR vertreten und so mehr Mitbestimmung und Kontrolle erwirken. Wenn dies gelingt, wäre ...