FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • Studie: Influencer/innen bedienen Geschlechter-Klischees

    Von irs Mittwoch, 30. Januar 2019 0 Hintergrund Dagi Bee, Geschlechterdarstellung, Influencer, Instagram, MaLisa Stiftung

    Junge Mädchen und Frauen vermitteln in neuen Medien häufig veraltete Stereotypen und Rollenbilder. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Weibliche (Selbst-)Inszenierung in sozialen Medien" der MaLisa Stiftung, die am 28.1.2019 in Berlin vorgestellt wurde.  Nachdem die Stiftung bereits 2017 eine Studie über die Geschlechterdarstellung in Film und Fernsehen erstellt hatte, folgt nun mit der Untersuchung der neuen Medien ...

    Weiterlesen...
  • Die vierte Gewalt – Medien zwischen Fakten und FakeNews

    Von owy Freitag, 18. Januar 2019 0 Hintergrund Christian Gesellmann, DJV, Fakenews, Friedrich-Naumann-Stiftung, Hendrik Zörner

    Ein Terminhinweis für Weimar: Am Montag 21.1.2019, lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung zur Diskussion über Medien. Titel der Veranstaltung: Die vierte Gewalt - Medien zwischen Fakten und FakeNews Auf dem Podium diskutieren Christian Gesellmann von den Krautreportern, Hendrik Zörner vom Deutschen Journalistenverband, Peter Stawowy von FLURFUNK Dresden (Autor dieser Zeilen) sowie ein Vertreter/eine Vertreterin des MDR. In der Ankündigung heißt es: "Ob Zeitung, Zeitschrift, Magazin ...

    Weiterlesen...
  • 5. und 6.4.2019: ARD-ZDF-Freienkongress in Leipzig

    Von ben Montag, 14. Januar 2019 0 Hintergrund ARD, ARD-Freienrat, ARD/ZDF-Freienkongress, Deutsche Welle, DJV

    Zum vierten Mal treffen sich freie Mitarbeitende bei den Öffentlich-rechtlichen zum ARD/ZDF-Freienkongress, dieses Mal beim MDR in Leipzig, Kantstraße 71-73. Die Tagung findet am 5. und 6.4.2019 statt. Ziel ist die Vernetzung freier Mitarbeiter, die sich für fairere Arbeitsbedingungen im öffentlich-rechtlichen System einsetzen wollen. In der Pressemitteilung heißt es: "Rund 18.000 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei ...

    Weiterlesen...
  • Jahresauftakt der Kommunikations-Vereine und -Verbände Sachsens, 31.1.2019

    Von irs Dienstag, 08. Januar 2019 0 Hintergrund BdP Bundesverband deutscher Pressesprecher, DJV Deutscher Journalisten Verband Sachsen e.V., DPRG Deutsche Public Relations Gesellschaft, gemeinsamer Jahresauftakt, Marketingclub Chemnitz

    Terminhinweis: Am 31.1.2019 laden sächsischen Kommunikations-Vereine und -Verbände erneut gemeinsam zum Jahresauftakt. Ort der Veranstaltung ist das Weingut Schloss Wackerbarth. Beginn ist 17.30 Uhr. Zu den Zielen der Veranstaltung zählen neben dem persönlichen Austausch auch die Diskussion von Pläne und das Knüpfen neuer Kontakte. Gastgeber sind der BdP Bundesverband deutscher Pressesprecher – LG Mitteldeutschland, der DJV Deutscher Journalisten ...

    Weiterlesen...
  • Kennen Sie eigentlich… die SSM-Medienstiftung?

    Von ben Montag, 07. Januar 2019 0 Hintergrund Documentary Campus, Frank Podehl, Grit Wißkirchen, MDR, Mittel- und Osteuropäische Journalistenseminar

    Haben Sie schonmal von der Sächsischen Stiftung für Medienausbildung gehört? Nein? Und war sie bislang auch nicht so richtig bekannt. Deswegen haben wir uns auf die Suche gemacht. Hier die Dokumentation unserer Internet-Odyssee Recherche. Schritt 1: Die Website Geht man auf die offizielle Website www.ssm-medienstiftung.de, erscheint eine Tafel, dass die Domain erst neu registriert worden sei. Sonst ist ...

    Weiterlesen...
  • Jahresrückblick: Die 20 meistgeklickten FLURFUNK-Beiträge 2018

    Von owy Dienstag, 01. Januar 2019 1 Hintergrund #Tag24, AfD, Chris Ares, DDV Media, Fakenews

    Liebe Leserinnen und Leser, na, was behalten Sie von Ihrem Medien-Jahr 2018 in Erinnerung? Das Wörtchen "Hetzjagden" und damit die Ereignisse in Chemnitz spielen in unserem Rückblick auf 2018 eine ziemlich bedeutsame Rolle. Es geht dabei um Fakenews in alle Richtungen. Fakenews zu Chemnitz Hintergrund: In Chemnitz kam am Rande des Stadtfestes ein junger Mann gewaltsam zu Tode. Umgehend ...

    Weiterlesen...
  • Filmverband Sachsen: Filmschaffende über eine lebenswerte Gesellschaft

    Von owy Freitag, 21. Dezember 2018 0 Hintergrund Filmverband, Filmverband Sachsen e.V.

    Der Filmverband Sachsen hat kurz vor Weihnachten ein Video veröffentlicht, dass sich mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation in Deutschland befasst. In dem Video äußern sich Filmschaffende aus Sachsen zu der Frage, was eine lebenswerte Gesellschaft ist. Laut eigenem Bekunden will sich der Verband damit für humanistische Werte und Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von ...

    Weiterlesen...
  • femMit – Konferenz für mehr Frauen in Medien und Politik, 12./13.4.2019, media city Leipzig

    Von owy Freitag, 07. Dezember 2018 0 Hintergrund Dorothee Bär, Karola Wille, Katharina Schulze, Leslie Clio, MDR

    Am 12. und 13.4.2019 treffen sich 300 Frauen und Männer aus Medien, Journalismus, Politik und anderen Institutionen, um über die Situation von Frauen in Medien und Politik zu sprechen. Ziel der Veranstaltung mit Namen femMit: Vorbilder zeigen, Mut machen, Vernetzungsmöglichkeiten bieten, aber vor allem bestehende Ungerechtigkeiten thematisieren. Gründe für ungleiche Verteilung "Alle Welt redet von Frauen in Führungspositionen. ...

    Weiterlesen...
  • Interview: Darf man Reichsbürger von einer Veranstaltung aussperren?

    Von gast Mittwoch, 05. Dezember 2018 0 Hintergrund Anne Lauber-Rönsberg, Paul Baumann, Reichsbürger

    Heute mal ein Thema, das leicht Off-Topic ist – zu dem uns aber im vergangenen Monat gleich mehrere Anfragen erreichten. Konkret geht es um die Frage: Darf man Personen, die offenkundig als Reichsbürger unterwegs sind, von einer öffentlichen Veranstaltung aussperren? Und wie geht man damit um, wenn sie sich als Journalisten ausgeben? Beide Fragen betreffen die Presse- und Versammlungsfreiheit.

    Dazu haben wir Professor Anne Lauber-Rönsberg und ihrem wissenschaftlichen Mitarbeiter Paul Baumann von der Juristischen Fakultät der TU Dresden zum Interview gebeten.

    Weiterlesen...
  • Stadtluft Dresden Nr. 3 ab Dezember im Buchhandel

    Von owy Donnerstag, 29. November 2018 1 Hintergrund Adriana Altaras, Amac Garbe, Anna Mateur, Axel Helbig, Bookzin

    Die 3. Ausgabe des Buchmagazins Stadtluft Dresden erscheint im Dezember 2018. Erneut haben Herausgeber Amac Garbe, Thomas Walther und Peter Ufer essayistische Lesestücke, Zeichnungen, Interviews, Porträts und Reportagen zusammengetragen, die den Blick hinter bekannte Dresdner Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart lenken. Die Mischung aus Buch und Magazin (die Macher sprechen von "Bookzin") umfasst über 150 Seiten ...

    Weiterlesen...
  • Sächsische.de: Ein Besuch im neuen Newsroom

    Von owy Dienstag, 20. November 2018 11 Hintergrund Lesewert, Löbau-Zittau, Sächsische, Sächsische Zeitung, sächsische.de

    Citylights und Littfass-Säulen verkünden es bereits: Am 23.11.2018 relauncht die Sächsische Zeitung ihren neuen Online-Auftritt – SZ-Online heißt dann Sächsische.de.

    FLURFUNK hat die Einladung von Chefredakteur Uwe Vetterick angenommen und den Newsroom – derzeit noch Baustelle – vorab besichtigt.

    Weiterlesen...
  • Die vierte Gewalt – Medien zwischen Fakten und FakeNews

    Von owy Mittwoch, 07. November 2018 0 Hintergrund DJV, Flurfunk, Funkturm, Hendrik Zörner, Josa Manie-Schlegel

    Terminhinweis: Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt am 9.11.2018 in Leipzig zur Diskussion über Medien ein. Titel der Veranstaltung: "Die vierte Gewalt - Medien zwischen Fakten und FakeNews". In der Einladung heißt es: "Ob Zeitung, Zeitschrift, Magazin oder Online-Medium. Für sie alle gelten die gleichen Regeln. Sie sollen berichten, damit Menschen Zusammenhänge verstehen und politische Entscheidungen nachvollziehen können. Ausgewogenheit, Neutralität und ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 24
  • 25
  • 26
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik