Nächste Runde eingeläutet: Der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen e.V. (SBB) geht im Streit um einen Sitz im MDR-Rundfunkrat in Berufung. Das geht aus dem Berufungsschreiben des Beamtenbunds vom 23.8.2023 sowie der Begründung vom 8.9.2023 an das Verwaltungsgericht Leipzig hervor. Beide Schreiben liegen FLURFUNK vor. Arbeitnehmer-Organisationen im Streit Hintergrund für den Streit ist eine Formulierung im MDR-Staatsvertrag. Dort ...
SLM-Studie: nur geringe Sendernutzung der NKL
Bereits seit einiger Zeit findet sich auf den Seiten der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) eine Studie, die sich mit der Nutzung und Akzeptanz von Digitalradio in Sachsen sowie der drei NKL-Angebote in Leipzig, Dresden und Chemnitz beschäftigt.
Titel: „Nutzung und Akzeptanz von Digitalradio in Sachsen unter besonderer Berücksichtigung der nicht-kommerziellen Lokalradios (NKL)“.
Saxony Today: DieSachsen.de erscheint jetzt in vier Sprachen
DieSachsen.de hat das mehrsprachige Angebot "Saxony Today" mit Nachrichten aus und über Sachsen gestartet. Das berichtet DieSachsen.de-Gründer Thomas Wolf in einem Posting bei LinkedIn. Deutsch, Englisch, Spanisch, Ukrainisch Konkret heißt das: Das Online-Nachrichtenangebot DieSachsen.de ist nun auch in Englisch, Spanisch und Ukrainisch zu lesen. Demnächst soll außerdem Arabisch dazukommen. Die Umsetzung des Projektes macht die Inhalte-Förderung möglich, die ...
Weiße Flotte: Christoph Springer übernimmt Marketing und PR
Neuer Mann an Bord: Christoph Springer ist ab sofort Marketing- und PR-Manager der Weißen Flotte Sachsen GmbH.
Als Abteilungsleiter verantwortet er dort das Marketing und die Pressearbeit der „ältesten und größten Raddampferflotte der Welt“.
Springer kommt von der Sächsischen Zeitung, wo er seit 2016 als Redakteur gearbeitet und u.a. auch immer wieder über die Weiße Flotte berichtet hat.
Oberüber Karger: Christoph Eske wird Head of Strategy
Gleich drei Zugänge meldet Oberüber Karger aus Dresden: Christoph Eske ist als Head of Strategy an Bord gekommen. Er kommt von der AdventureRooms Deutschland Ost GmbH, die er als geschäftsführender Gesellschafter über knapp ein Jahrzehnt aufgebaut hat. Zudem gründete er das Streetwear-Label Défier. Nun wechselt der erfahrene Unternehmer auf Agenturseite. Neu bei OK ist außerdem Martin Waage. ...
Medientage Mitteldeutschland: Privatradios verlassen den Verein
Ein Logo weniger auf der Veranstalter-Seite der Mitteldeutschen Medientage (MTM): Die privaten Radios aus Mitteldeutschland haben ihren Austritt aus dem veranstaltenden Verein erklärt. Genauer: Der Verband Mitteldeutscher Privatradios e.V. (VMPR) hat zum 31.12.2023 seinen Austritt aus der AG Medientage Mitteldeutschland e.V. erklärt. Zu wenig Sichtbarkeit Man habe bei der vergangenen Veranstaltung nicht genug Sichtbarkeit für die privaten Radios gehabt, ...
„Warum Roboter keine Journalisten sind“, 14.12.2023, COSMO Wissenschaftsforum Dresden
Das COSMO Wissenschaftsforum Dresden lädt im Rahmen der Ausstellung "Künstliche Intelligenz erklärt" zu mehreren Veranstaltungen ein, die sich mit KI im Journalismus beschäftigen und in erster Linie an Medienschaffende wenden. Titel: "Es gibt (fast) keine Roboter im Journalismus – Formen und Levels von Automated Journalism". Die drei Veranstaltungen besteht aus einem Vortrag (immer der gleiche) mit anschließender ...
MDM-Gründerinitiative MEDIAstart geht in die nächste Runde
Die MDM-Gründerinitiative MEDIAstart unterstützt jährlich bis zu zehn junge Medienunternehmen aus Mitteldeutschland dabei, rasch und dauerhaft auf dem Markt Fuß zu fassen. Für den vierten Jahrgang, der im Januar 2024 beginnt, sind ab sofort Bewerbungen möglich.
Die Bewerbungsfrist endet am 16. Oktober 2023.
Inhalte-Förderung: Über 800.000 Euro für Sachsen-Fernsehen-Gruppe
Welches Projekt hat wie viel Geld bekommen? Und was genau steckt hinter den einzelnen Projekten? Ende Juli 2023 hat die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) die Projekte bekannt gegeben, die 2023 mit Geldern aus der Inhalte-Förderung bedacht werden (vgl. FLURFUNK vom 28.7.2023: "Inhalte-Förderung: SLM gibt geförderte Projekte bekannt"). Inzwischen ist die Einspruchsfrist gegen ...
CORRECTIV.Lokal-Konferenz: Das Programm ist online
Die CORRECTIV.Lokal-Konferenz am 21. und 22.10.2023 in Erfurt hat ihr Programm veröffentlicht. Das ist in insgesamt fünf Themen-Tracks unterteilt, in denen es insgesamt 35 Sessions gibt. Die finden in Form von Panels, Workshops, Werkstattgesprächen und Speeddating statt. Die fünf Tracks sind: "Hintergrund- und Investigativrecherche", "Klima, Umwelt, Natur", "Hands On", "Zukunft des Lokaljournalismus" und "Demokratie ...
Fachtag zur Medienbildung am 14.9.2023 in Leipzig
Terminhinweis: Am 14.9.2023 findet in Leipzig ein Fachtag zum Thema „Resilienz statt Resignation – Wie können wir mit Medienbildung Krisen begegnen?“ statt. Veranstalter sind die Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen und das Netzwerk Medienpädagogik Sachsen in Kooperation mit der vhs Leipzig, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Landesfilmdienst Sachsen. In einer Mitteilung heißt es: "Wie findet man einen ...
@memenisterpraesident: Instagram-Memes zu Sachsens Regierung
Bei Instagram ist seit Ende Juli ein Account mit dem Namen @memenisterpraesident aktiv. Dort werden Videos und Bilder von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, aber auch von anderen Regierungsmitgliedern wie Umweltminister Wolfram Günther, Wirtschaftsminister Martin Dulig und Justizministerin Katja Meier in Memes verarbeitet.






