In den vergangenen Tagen gab es bei Facebook und in einzelnen Blogs wilde Diskussion um die Megasilvesterparty in Dresden: Heute, drei Tage nach den ersten Hinweisen im Netz, steht in der "Sächsischen Zeitung", dass bei dem vom Veranstalter benannten Anwalt über 400 Beschwerden eingegangen sind. Ein deutliches Zeichen, dass die Partyorganisation wohl, mhm, sagen wir: ...
„FRIZZ Dresden“: Ilka Tätzsch hört auf, Neu & Gierig Medien Leipzig übernimmt
"FRIZZ Dresden" hat einen neuen Herausgeber: Mit der Januar-Ausgabe hat die Neu & Gierig Medien GmbH ihr erstes Heft für Dresden vorgelegt. Der Verlag aus Leipzig produziert bereits "FRIZZ Leipzig" und "FRIZZ Halle". "Das Heft wird wesentlich inhaltslastiger", sagt Eike Käubler, neuer Chefredakteur und Geschäftsführer von Neu & Gierig Medien, gegenüber Flurfunk Dresden. Künftig wolle man ...
Rückblick, zweiter Teil: das Dresdner Medienjahr 2010
Hoch die Tassen, ein neues Jahr hat begonnen! Ich bin mal nicht so mutig und schicke Ankündigungen vorab in die Welt, die ich am Ende vielleicht nicht halten kann. Nur so viel: Es soll bald weitere Flurfunk-Tassen geben. Werden es keine Neujahrs-Tassen, so doch zumindest Frühlings-Tassen. Sicher aber keine Falt-Tassen (kleiner Facebook-Insider - mehr zum ...
Die 20 meistgeklickten Beiträge bei Flurfunk Dresden im Jahr 2010
Liebe Leser, ein ereignisreiches 2010 geht dem Ende. Eine gute Gelegenheit für einen Rückblick auf das Medienjahr 2010 - beim Flurfunk Dresden rein aus Dresdner Sicht, versteht sich. Im Folgenden haben wir unsere 20 am häufigsten gelesenen Flurfunk-Beiträge des Jahres aufgelistet. (mehr …)
„Sächsische Zeitung“: Peter Ufer gibt Leitung der Stadtredaktion Dresden ab
Spannende Personalie bei der "Sächsischen Zeitung": Zum 31. Dezember 2010 gibt Peter Ufer die Leitung der Stadtredaktion Dresden ab. Er mache sich ab 1.1.2011 selbstständig, bestätigt Ufer gegenüber Flurfunk Dresden. Nach über 17 Jahren bei der "SZ", davon acht als Leiter der Stadtredaktion und zwischendurch der Sonntagszeitung, wolle er sich von den administrativen Aufgaben lösen und ...
Lesehinweis: zur Zukunft von superillu.de
Der Medienbranchendienst kressreport hat Philipp Welte, obersten Manager des Burda-Verlags, zu den wirtschaftlichen Perspektiven von Medien-Webseiten interviewt. In dem Gespräch kommt auch die Sprache auf superillu.de. Auf die Frage, ob eine Zeitschrfit wie die "SUPERillu" nicht eine stärkere Online-Präsenz bräuchte, antwortet der Verlags-Manager: "'Superillu' erreicht über ihre Website ihre Community, das ist wichtig und unstrittig. Aber wir ...
Terminhinweis: Facebook, Twitter & Co. – Web 2.0 in der politischen Bildung
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle soziale Netzwerke für die politische Bildung spielen können. Am 17. Januar 2011 ab 9.30 Uhr lädt sie deshalb zum Workshop: "Mit Facebook, Twitter und Co. neue Zielgruppen erreichen - Web 2.0 in der politischen Bildung". In der Einladung heißt es: ""Wie verträgt sich die ...
Terminhinweis: Ergebnisse der 3. Studie „Medienkonvergenz Monitoring“ in Leipzig
Am 17. Januar 2011 ab 18 Uhr werden in den Räumen der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) die Ergebnisse einer Studie zu sozialen Online-Netzwerken vorgestellt. Es handelt sich um die dritte Gesamtstudie des "Medienkonvergenz Monitoring" (MeMo), das von Prof. Dr. Bernd Schorb vom Institut für Medienpädagogik und Weiterbildung der Universität Leipzig ...
Medienlinks: Jana Hahn wird Programmchefin von MDR Info
Der ZDF-ARD-Gemeinschaftssender Ki.Ka hat seinem unter Betrugsverdacht stehenden Mitarbeiter zum 17. Dezember außerordentlich gekündigt. Zudem hat der Sender die Zahlungsberechtigungen verändert, die es dem Mitarbeiter ermöglicht hatten, insgesamt rund sieben Mio Euro zu veruntreuen - kress.de MDR: Hörfunkdirektor Johann Michael Möller gibt sein zusätzliches Amt als Programmchef von MDR Info rückwirkend zum 1. Dezember an Jana ...
„Sachsensumpf“: Thomas Datt und Arndt Ginzel sind Journalisten des Jahres
Die Leipziger Jounalisten Thomas Datt und Arndt Ginzel sind vom "Medium Magazin" in der Kategorie "“Regionaler Autor” als Journalisten des Jahres ausgezeichnet worden. Der Blog des DJV-Sachsen zitiert aus der Begründung: “Thomas Datt und Arndt Ginzel gebührt Anerkennung für ihre Haltung, mit der sie seit Jahren die Nachwehen aus ihren Recherchen zum 'Sachsensumpf' aus- und ertragen. ...
Waldschlößchenbrücke: Medienrummel zum Einschwimmen des Mittelteils
Von Rick Noack Vergleichbares werden die Stuttgarter wohl nicht zu sehen bekommen, sie müssen ihren Bahnhof ja auch unbedingt unter der Erde verbuddeln: In den kommenden Tagen gibt es eine Menge Berichterstattung rund um Dresdens bekannteste Baustelle - die Waldschlößchenbrücke. Am Sonnabend (18. Dezember 2010) berichtet der MDR Sachsenspiegel in einer halbstündigen Extra-Ausgabe um 17.30 Uhr live ...
„DISY“-Jubiläumsausgabe: zwischen Luxus und Glosse
Von Dagmar Möbius Magazine in Dresden werden gelesen, sehr genau sogar. Ich verdanke diesem Wissensdurst mehrere aufgeregte Telefonate. Von Kollegen, Bekannten, Freunden. Sie alle hatten die Jubiläumsausgabe der "Disy" gelesen. Erschienen im Herbst 2010, laut Website (www.Disy-magazin.de) noch gar nicht. 30 Ausgaben in zehn Jahren, das ist für ein Magazin in diesem Format in dieser Stadt ...
