Von Rick Noack Vergleichbares werden die Stuttgarter wohl nicht zu sehen bekommen, sie müssen ihren Bahnhof ja auch unbedingt unter der Erde verbuddeln: In den kommenden Tagen gibt es eine Menge Berichterstattung rund um Dresdens bekannteste Baustelle - die Waldschlößchenbrücke. Am Sonnabend (18. Dezember 2010) berichtet der MDR Sachsenspiegel in einer halbstündigen Extra-Ausgabe um 17.30 Uhr live ...
„DISY“-Jubiläumsausgabe: zwischen Luxus und Glosse
Von Dagmar Möbius Magazine in Dresden werden gelesen, sehr genau sogar. Ich verdanke diesem Wissensdurst mehrere aufgeregte Telefonate. Von Kollegen, Bekannten, Freunden. Sie alle hatten die Jubiläumsausgabe der "Disy" gelesen. Erschienen im Herbst 2010, laut Website (www.Disy-magazin.de) noch gar nicht. 30 Ausgaben in zehn Jahren, das ist für ein Magazin in diesem Format in dieser Stadt ...
Aus der Traum: CoWorking im Orpheum findet nicht statt
Das war es dann auch schon wieder: Die "Sächsische Zeitung" weiß heute zu berichten, dass das Orpheum in der Neustadt kein Co-Working Space wird ("Orpheum-Projekt ist gescheitert", leider hinter der Bezahlschranke). Demnach hat der Vermieter schon direkt nach dem Kennenlerntag am 24.11.2010 (wir berichteten) dem Verein mitgeteilt, dass er einen anderen - zahlungskräftigen - Mieter ...
stARTcamp Dresden am 25. & 26.3.2011: soziale Netzwerke und Kunst- und Kultur
stARTcamp Dresden - das ist der Name einer Veranstaltung, die für den 25. und 26. März 2011 in Dresden geplant ist. Auf dem zweitägigen Camp geht es um die Verbindung und den Nutzen von Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. mit bzw. für den Kunst- und Kulturbereich. Aber es soll schon vorher losgehen: Interessierte ...
„DNN“: Redakteur für Lokalredaktion in Dresden gesucht
Es kommt ja nun nicht soo oft vor, dass in Dresden eine richtige Redakteursstelle zu vergeben ist - insofern ist uns der obrige Tweet von Dirk Birgel, Chefredakteur der "Dresdner Neueste Nachrichten", auch eine Meldung wert. Also: Die "DNN" sucht zum 1. Januar 2011 einen Lokalredakteur/eine Lokalredakteurin. Eine offizielle Ausschreibung gibt es (außer den Tweet oben ...
Lesehinweis: Übersicht über Blogs in Sachsen
Respekt vor dieser Fleißarbeit: Das Barnim-Blog hat sich die Blog-Landschaft in Sachsen vorgenommen und versucht, alle sächsischen Blogs aufzulisten. Herausgekommen sind geschätzte 600 Links auf Seiten aus Sachsen - eine Art Blogverzeichnis für den Freistaat. Unabhängig davon, dass eine gesamte Übersicht über die sächsischen Blogs faktisch nicht möglich ist (dafür entstehen und verschwinden Blogs häufig viel ...
Dirk Reelfs: „Manche Inhalte lassen sich gar nicht anders kommunizieren“
Ein ungewöhnlicher Schritt: Die CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags hat am vergangenen Samstag (11.12.2010) erstmals eine ganzseitige Anzeige in der "Freien Presse" geschaltet. Hintergrund ist die Verabschiedung des sächsischen Staatshaushalts 2011/2012 durch den Landtag. Flurfunk Dresden* hat bei Dirk Reelfs, Pressesprecher der CDU-Fraktion, nachgefragt, warum er zu dem ungewöhnlichen Mittel greift, ob das eine Form der ...
Medienlinks: breites Medienecho auf Untreue-Verdacht beim KI.KA
Kika: Der Herstellungsleiter hatte weitreichende Spielräume. Die auch für ihn geltende Beschaffungsordnung des MDR zu Lieferungen und Leistungen sieht vor, dass bis zu Kosten von 5000 Euro brutto der Abteilungsleiter, über 5000 Euro der zuständige Hauptabteilungsleiter und über 50 000 Euro der Direktor der Bedarfsstelle zuständig ist. Marco K. konnte bis 500.000 Euro entscheiden und ...
SUPERillu: Robert Schneider folgt 2011 auf Jochen Wolff als Chefredakteur (Nachtrag 18:09 Uhr)
Die SUPERillu bekommt 2011 einen neuen Chefredakteur. Wie der Branchendienst kress meldet, übernimmt Robert Schneider, 34, im kommenden Jahr den Posten von Jochen Wolff. Der wird dann zum Herausgeber, so kress. Robert Schneider (Foto) arbeitet bislang als stellvertretender Chefredakteur der "Bild am Sonntag", Stationen davor waren die "B.Z" und die Leitung der "BILD"-Redaktion in Berlin. Im ...
MDR-Rundfunkrat kritisiert geplante ARD-Programmreform
Der MDR-Rundfunkrat hat die Programmreform der ARD kritisiert. In einem Beschluss von der Sitzung am vergangenen Montag (6.12.2010) heißt es: "Der künftige einheitliche Sendetermin der 'Tagesthemen' ist zwar zu begrüßen, nicht widerspruchslos hingenommen werden können jedoch die Ballung von Gesprächssendungen sowie die Aufgabe des bisherigen Sendeplatzes für Dokumentationen am Montag um 21.00 Uhr." ...
„HITRADIO RTL hilft Sachsen e.V.“ – Jeder kann helfen
Der Radiosender "Hitradio RTL" engagiert sich seit November 2010 für Menschen in Not in Sachsen. Mit dem Verein "HITRADIO RTL hilft Sachsen e.V." möchte der Sender anderen Vereinen, sozialen oder gemeinschaftlichen Projekten oder Einzelpersonen helfen. Jeder kann den Verein mit einer kleinen oder auch großen Spende unterstützen. Als Dankeschön bekommt man die Möglichkeit, seine Lieben im ...
14. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis ausgelobt
Ausnahmsweise mal eine 1:1-Übernahme einer Pressemitteilung, Absender ist die Sächsische Staatskanzlei: Dresden (07. Dezember 2010) – Preisträger für Deutsch-Polnischen Journalistenpreis gesucht: Damit werden die besten Beiträge über das jeweilige Nachbarland gewürdigt. Die eingereichten Veröffentlichungen sollen dazu beitragen, das Wissen von Polen und Deutschen voneinander zu erweitern. Prämiert werden Arbeiten, die fair und offen über beide ...