Terminhweis: Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und der Fachverband Rundfunk und BreitbandKommunikation (FRK) laden wie in jedem Jahr zur Fernsehmesse nach Leipzig. Am 6. und 7.10.2014 diskutieren Vertreter der Lokalfernsehens, der Kabelanbieter sowie der Medienpolitik über aktuelle Themen, die die Branche gerade bewegen. Wörtlich heißt es in der Ankündigung auf der Webseite der ...
Änderung kommt: Sächsisches Privatrundfunkgesetz am 9.7.2014 im Landtag
Die Änderung des sächsischen Privatrundfunkgesetzes kommt: Wie geplant werden die Gesetzesänderungen am 9.7.2014 im Landtag zur Abstimmung vorgelegt (vgl. Flurfunk Dresden vom 2.2.2014: "Sächsisches Lokal-TV: Gesetzesänderung noch vor der Sommerpause?"). Der 9.7. ist der letztmögliche Termin für eine Gesetzesänderung noch vor der Landtagswahl, im Anschluss geht der Landtag in die Sommerpause. Nach Flurfunk-Dresden-Informationen hat der Wissenschaftsausschuss des Sächsischen Landtages der Gesetzesvorlage ...
Terminhinweis: Mediennutzung jugendlicher Migranten in Sachsen, 3.7.2014, 18.30 Uhr
Terminhinweis: Am 3.7.2014 werden im Rahmen der SLM-Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Diskurs" die Ergebnisse einer Studie zur Mediennutzung von jugendlichen Migranten in Sachsen vorgestellt. In der Einladung heißt es: "Dass Jugendliche heute als sogenannte »Digital Natives« aufwachsen, ist unbestritten – sie eignen sich die neuen Medien beinahe beiläufig an und integrieren sie ganz selbstverständlich in ihren Alltag. Wie ...
Änderung des Privatrundfunkgesetz: Radioinitiative Dresden fordert Berücksichtigung der Freien Radios
Die Radioinitiative Dresden e.V. (coloRadio) fordert die Berücksichtigung der Freien Radios (coloRadio Dresden, Radio blau Leipzig und Radio T Chemnitz) bei der anstehenden Änderung des sächsischen Privatrundfunkgesetzes. Das geht aus einer am Freitag (30.5.2014) versandten Pressemitteilung hervor (die komplette Mitteilung finden Sie unten). Wörtlich heißt es darin zum bestehenden Entwurf: "Seltsam am vorliegenden Gesetzesvorschlag erscheint den bei coloRadio Aktiven, dass eine ...
Falk Neubert fordert Abschaffung der Sächsischen Landesmedienanstalt SLM
Falk Neubert, medienpolitischer Sprecher der Linken im sächsischen Landtag, fordert die Abschaffung der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die Zusammenlegung mit den Landesmedienanstalten von Sachsen-Anhalt (MSA) und Thüringen (TLM). Hintergrund ist die von der sächsischen Regierungskoalition geplante Gesetzesänderung, um private Lokalfernsehsender finanziell unterstützen zu können (vgl. Flurfunk Dresden vom 23.4.2014: "Förderung ...
Förderung für Lokal-TV in Sachsen: CDU-/FDP-Koalition will Privatrundfunkgesetz ändern
Die Gesetzesänderung ist auf den Weg gebracht: Die sächsischen CDU- und FDP-Fraktionen haben dem Landtag einen "Entwurf zur Änderung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes und des Sächsischen Gesetzes zur Durchführung des Staatsvertrages über den Rundfunk im vereinten Deutschland" übermittelt. Eine Anhörung zum Gesetz soll Anfang Juni erfolgen – die Verabschiedung könnte so noch vor der Sommerpause erfolgen. Konkret ...
Lesehinweis „Freie Presse“: Landtags-TV in der Kritik
Lesehinweis: Die "Freie Presse" berichtet, dass die Übertragung von Landtagsdebatten im sächsischen Lokalfernsehen durch die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) überprüft werden soll. Seit Januar 2013 überträgt Sachsen Fernsehen in den eigenen Programmen Dresden Fernsehen, Leipzig Fernsehen und Sachsen Fernsehen in Chemnitz die aktuellen Stunden aus dem Parlament – und wird dafür ...
SLM: TeleVision Zwickau muss 15.000 Euro Strafe für „Landrats-TV“ zahlen
15.000 Euro: So hoch ist das Bußgeld, dass die TeleVision Zwickau GmbH für die Vereinbarung mit dem Landratsamt Zwickau zahlen muss. Dass hat der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) in seiner Sitzung am 24.3.2014 (Montag) beschlossen. In einer Mitteilung der SLM heißt es zu dem "aufsichtsrechtlichen Verfahren": "Hinsichtlich der ...
Video-Hinweis: ZAPP über Landrats-TV in Zwickau
Screenshot von der ZAPP-Seite - das Bild ist verlinkt. Video-Hinweis: Das NDR-Medienmagazin ZAPP hat sich mit der Kooperation zwischen TeleVision Zwickau und dem Landratsamt Zwickau beschäftigt. Der Lokalsender hatte dem Amt monatlich fünf Beiträge garantiert gegen die Zahlung von 200 Euro pro Beitrag (vgl. Flurfunk Dresden vom 2o.2.2014: "'Landrats-TV' in Zwickau: DJV fordert Konsequenzen"). Inzwischen hat die ...
„Landrats-TV“ in Zwickau: DJV fordert Konsequenzen
Der DJV Sachsen fordert die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) auf, die Zusammenarbeit von Television Zwickau mit dem Landratsamt Zwickau zu unterbinden. Hintergrund für die DJV-Aufforderung an die SLM ist ein Bericht der "Freien Presse" vom 15.1.2014 mit dem Titel: "Landrat kauft für 20.000 Euro TV-Nachrichten". In dem "FP"-Artikel wird über die Kooperation ...
Sächsisches Lokal-TV: Gesetzesänderung noch vor der Sommerpause?
Nach der Schock-Nachricht vom vergangenen Jahr, dass Leipzig- und Sachsen-Fernsehen (das Chemnitzer Lokal-TV) den Betrieb einstellen wollten (vgl. Flurfunk Dresden vom 30.5.2013; beide Programme senden aber weiterhin mit neuer Gesellschafterstruktur, vgl. Flurfunk Dresden vom 11.8.2013), treiben Politik und Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) den Umbau der Lokalfernseh-Landschaft im Freistaat Sachsen voran. Bereits ...
Lesehinweis: Interviews zur Lage des Lokal-Fernsehens in Sachsen
Lesehinweis: Medienpolitik.net hat zwei Interviews zur Situation der sächsischen Lokal-TV-Anbieter veröffentlicht - einmal mit dem Chef der Sächsischen Staatskanzlei, in dessen Zuständigkeit die Medienpolitik fällt, Johannes Beermann, und einmal mit dem Präsidenten des Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), Michael Sagurna. Den Interviews ist zu entnehmen, dass die sächsische Medienpolitik intensiv daran arbeitet, ...





