Nichts gelernt: Die AfD Sachsen verweigert einem Reporter der Freien Presse Zugang zum Parteitag am Wochenende in Löbau. Die Landespressekonferenz und der DJV Sachsen kritisierten die Entscheidung scharf.
Nachrichten
Rundfunk-Kombinat Sachsen: Freie Radios mobilisieren ländlichen Raum
RFS, das steht für Rundfunk-Kombinat Sachsen:
Die Freien Radios aus Sachsen haben sich im Sächsischen Landesverband Freier Radios e.V. zusammengeschlossen, um ab 2023 ein nicht-kommerzielles Community-Radio-Programm aus und für den gesamten Freistaat Sachsen anzubieten. Im Fokus steht besonders der ländliche Raum.
Voraussetzung für den Sendestart ist allerdings, dass es finanzielle Unterstützung gibt – etwa in Form von Sende- und Leitungskosten, die durch die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) übernommen werden könnten.
Bundesrat: Sachsen will Initiative zur Zeitungsförderung einbringen
Der Freistaat Sachsen wird in der Bundesratssitzung am 8.7.2022 eine Initiative zum Erhalt der Pressefreiheit einbringen. Das hat das sächsische Kabinett heute beschlossen. Konkret geht es um die Unterstützungen von Zeitungen.
MDR-Rundfunkrat: Beamtenbund geht gegen Zusammensetzung vor
Die Diskussion um die Zusammensetzung des Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ist doch noch nicht vorbei: Der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen e.V. hat Widerspruch gegen die Zusammensetzung des Rundfunkrats des Mitteldeutschen Rundfunks erhoben. Das Widerspruchs-Schreiben, dass an den Rundfunkrat übermittelt worden ist, umfasst 76 Seiten und liegt FLURFUNK vor. Klärung wohl vor Gericht In dem Schreiben vertritt der beauftragte ...
„Recap – deine News der Woche“: MDR startet neues YouTube-Format
Pressemitteilung vom 28.6.2022: „Recap“ heißt der neue digitale Nachrichtenrückblick der Woche für Menschen zwischen 25 und 35 Jahren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das innovative MDR-Format gibt’s immer freitags ab 17.00 Uhr auf YouTube und bei MDR.de. Jeden Tag landen zahlreiche mehr oder weniger wichtige Meldungen in unseren News-Feeds. Wie viel davon bleibt am Ende einer Woche ...
MDR-Verwaltungsrat: Birgit Diezel neue Vorsitzende
Der MDR-Verwaltungsrat hat sich heute (27.6.2022) konstituiert. Neue Vorsitzende des Gremiums ist Birgit Diezel, ehemalige Thüringer Landtagspräsidentin und Finanzministerin. Stellvertretender Vorsitzender ist der Dresdner Wirtschaftsprüfer Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch.
Diskussionen um 27. Dresdner Marketing-Preis: keine Auszeichnung für Agenturen
Die Solarwatt GmbH hat den 27. Marketing-Preis des Marketing-Club Dresden gewonnen. Der Dresdner Anbieter von Photovoltaik-Systemen gewann den Preis für einen Markenrelaunch inklusive Wechsel im Business-Modell. Keine Auszeichnung vergab die Jury dagegen an die Dresdner Agenturen, die sich beworben hatten.
Sächsisches Privatrundfunkgesetz: Koalition streitet über SLM-Struktur
Gerade erst haben sich die Partner der sächsischen Regierungskoalition aus CDU, Grüne und SPD für ihre Halbzeitbilanz gefeiert. Ein Thema, in dem es aktuell aber gar nicht vorangeht, ist die Novellierung des Privatrundfunkgesetzes. Zentraler Streitpunkt: die Struktur der SLM Über die Vorgeschichte hatten wir ausführlich berichtet: Nach dem heftigen Streit 2019 zwischen den zwei Organen der SLM, ...
MDR-Rundfunkrat wählt neuen Verwaltungsrat
Pressemitteilung des MDR-Rundfunkrat vom 16.5.2022: Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung am 16.5.2022 den neuen MDR-Verwaltungsrat gewählt. Dem MDR-Verwaltungsrat gehören künftig zehn Mitglieder an, vier aus dem Freistaat Sachsen und je drei aus dem Land Sachsen-Anhalt und dem Freistaat Thüringen. Sachsen: Gabriele Gromke, Unternehmerin und Hörakustik-Meisterin aus Leipzig, Barbara Ludwig, ehemalige Chemnitzer Oberbürgermeisterin, Andreas Kretschmar, ...
Sächsische Landesmedienanstalt: Neue Versammlung nimmt ihre Arbeit auf
MEDIENINFORMATION der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vom 27.4.2022: Dawid Statnik erneut zum Vorsitzenden der Versammlung gewählt Mira Körlin und Christian Dahms werden Stellvertretende Vorsitzende im Vorstand der Versammlung Mit der gestrigen (26.04.2022) konstituierenden Sitzung in Leipzig nimmt die Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) mit zwölf neuen Mitgliedern ...
Landespressekonferenz Sachsen bestätigt ihren Vorstand
Pressemitteilung der Landespressekonferenz Sachsen vom 27.4.2022 Die Landespressekonferenz Sachsen e. V. (LPK) hat ihren Vorstand neu gewählt. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung des unabhängigen Vereins wurde am Dienstag, dem 26. April 2022, Kai Kollenberg im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Kollenberg arbeitet als Chefkorrespondent Landespolitik für die Leipziger Volkszeitung und die Dresdner Neuesten Nachrichten und ist seit 2019 ...