FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • Sächsischer Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft gegründet

    Von owy Montag, 03. August 2015 0 Nachrichten Kreatives Chemnitz, Kreatives Leipzig, Martin Fiedler, Wir gestalten Dresden

    Die Kreativwirtschaftsverbände Kreatives Chemnitz, Wir gestalten Dresden und Kreatives Leipzig haben am 23.7.2015 in Dresden einen gemeinsamen Landesverband gegründet. Der sächsische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft ist als Verein angelegt und soll die Interessen der Kreativschaffenden gegenüber Landes- und Bundespolitik vertreten. Sitz des Vereins wird Dresden sein, der Vorstand besteht aus Lars Faßmann (Kreatives Chemnitz), Ivo ...

    Weiterlesen...
  • „Leipziger Zeitung“: Mitgründer Stercken hat Geschäftsführung verlassen

    Von owy Freitag, 31. Juli 2015 0 Nachrichten Caesare Stercken, Kreuzer, Leipziger Zeitung

    Bewegung bei der "Leipziger Zeitung": Mitgründer und Gesellschafter Caesare Stercken hat die Geschäftsführung des neu gegründeten Wochenblattes zu Anfang Juli verlassen. Das berichtet das Stadtmagazin "Kreuzer" in seiner aktuellen Ausgabe (August 2015) - Titel der Geschichte: "Angst und Schrecken in L.E. City". Hintergrund für das Ausscheiden von Stercken sind offenbar heftige interne Differenzen. Die "Leipziger Zeitung" hat ...

    Weiterlesen...
  • Offizieller Projektstart – Dresden als Zukunftsstadt

    Von gast Dienstag, 28. Juli 2015 1 Nachrichten #DDZu2030, Wettbewerb Zukunftsstadt 2030+, Zukunft Dresden 2030+

    Das Projekt Dresden als Zukunftsstadt geht an den Start. Im April 2015 hat Wissenschaftsministerin Johanna Wanka die erfolgreiche Teilnahme Dresdens am Wettbewerb Zukunftsstadt 2030+ bestätigt (Flurfunk berichtete). Nun hat das Projekt mit Norbert Rost einen Projektkoordinator in der Stadtverwaltung und geht in die erste Runde. Dresden als  Zukunftsstadt hat das Ziel, dass die Dresdner gemeinsam mit ...

    Weiterlesen...
  • Studie zu Programmstruktur und Themenauswahl von WDR und MDR

    Von gast Montag, 27. Juli 2015 0 Nachrichten MDR, Otto-Brenner-Stiftung, Proffessor Joachim Trebbe, WDR

    Die Otto-Brenner-Stiftung hat am 27.7.2015 die Ergebnisse ihrer Studie zu Programmstruktur und Themenauswahl der öffentlich-rechtlichen Sender MDR und WDR veröffentlicht. In Kooperation mit dem Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften der FU Berlin haben die Autoren, Professor Joachim Trebbe, Anne Beier und Matthias Wagner von der Arbeitsstelle Medienanalye und Forschungsmethoden eine Woche das Programm von WDR Köln ...

    Weiterlesen...
  • Professor Wolfgang Donsbach ist tot

    Von owy Montag, 27. Juli 2015 0 Nachrichten Donsbach, IfK, Institut für Kommunikationswissenschaft, Prof. Dr. Wolfgang Donsbach

    Prof. Dr. Wolfgang Donsbach ist tot. Der langjährige Leiter des Institut für Kommunikationswissenchaft der TU Dresden verstarb am Sonntag im Alter von 65 Jahren an einem Herzinfarkt (vgl. Mopo24.de und sz-online.de). Eine entsprechende Meldung erschien soeben auf der Facebook-Seite des IfK. Donsbach hatte im November 2014 seinen 65. Geburtstag gefeiert und war im März 2015 emeritiert worden. Seit dem besetzte ...

    Weiterlesen...
  • „Sächsische Zeitung“ setzt auf Regionalität und richtet Newsdesk in Görlitz ein

    Von gast Freitag, 24. Juli 2015 0 Nachrichten Newsdesk, Olaf Kittel, SZ-Online

    Seit dem 1.7.2015 ist nun auch die Görlitzer Lokalredaktion der „Sächsischen Zeitung“ zum Newsdesk-Konzept gewechselt. Bisher hielt sich der Görlitzer Online-Lokalteil an die gedruckten Inhalte. Mit dem Einsatz des Newsdesk' gibt es nun zusätzlich aktuelle Infos rund um die Uhr. Print- und Onlinebereich sind enger miteinander verzahnt. Der Vorteil für die Leser: ein übersichtlicherer Lokalbereich, häufige Aktualisierungen ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: 15 Tipps für Onlinejournalismus aus dem MDR-Entwicklungslabor

    Von gast Dienstag, 21. Juli 2015 0 Nachrichten MDR Entwicklungslabor, Onlinejournalismus

    Huuuh – es weht frischer Wind aus dem Hause MDR. Genauer gesagt im Blog des MDR-Entwicklungslabors, denn Kathrin Ruther, Christoph Rieth und Bertram Gugel haben dort ihre Tipps für die Zukunft des Onlinejournalismus veröffentlicht. Unter dem Titel: „15 Dinge, von denen wir überzeugt sind“ fassen sie ihre Beobachtungen aus der Berufspraxis zusammen und geben sie als ...

    Weiterlesen...
  • Hey Dresden – neues Infoportal verwertet Blogger-Beiträge

    Von gast Montag, 13. Juli 2015 0 Nachrichten Computer-Oiger, Conversion Junkies, Hey Dresden, Markenzoo, Menschen-in-Dresden.de

    Mit Hey Dresden hat die Stadt seit dem 12.6.2015 ein neues Online-Portal. Die Plattform richtet sich laut David Höfer aus dem Redaktionsteam an junge Besucher und Menschen, die in Dresden zu Gast sind. In den Rubriken Aktuelles, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Kino, Wandern und Rezepte werden u.a. die Inhalte bekannter Dresdner Blogger wie Computer-Oiger oder Anton Launer vom ...

    Weiterlesen...
  • Aus nach 24 Jahren: Magazin „Wirtschaftsjournal“ eingestellt

    Von gast Freitag, 10. Juli 2015 2 Nachrichten Freie Presse, Sächsische Zeitung, WIRschaft in Sachsen, Wirtschaftsjournal

    Wohl kaum ein Printprodukt in Sachsen hat im letzten Vierteljahrhundert so viele Pleiten überlebt wie das "Wirtschaftsjournal". Doch gerade als die "Sächsische Zeitung" in diesem Frühjahr ihr neues Wirtschaftsblatt startete (vgl. flurfunk-dresden.de vom 24.4.2015: "WIRtschaft in Sachsen: Sächsische Zeitung startet regionales Wirtschaftsmagazin"), hat das bislang einzige überregionale Wirtschaftsmagazin im Freistaat sein Erscheinen eingestellt. Das in Chemnitz erschienene "Wirtschaftsjournal" meldete ...

    Weiterlesen...
  • MDR-Volontäre dokumentieren ihre Zeitreise auf allen Social Media-Kanälen

    Von gast Donnerstag, 09. Juli 2015 0 Nachrichten Experiment Zeitreise, Facebook, Geschichte Mitteldeutschlands, Instragram, MDR

    Mit der Reihe „Experiment Zeitreise“ begibt sich der MDR auf neues Terrain, schickt zehn Volontäre auf Zeitreise und lässt sie ihre Erfahrungen auf Facebook, Youtube und erstmals auch auf der Foto- und Videosharing-App Instagram dokumentieren. Das Experiment führt die Mitarbeiter durch fünf Stationen: in die Steinzeit, ins Mittelalter, in ein Zuchthaus, in die Goldenen Zwanziger und ...

    Weiterlesen...
  • MDR-Sachsenspiegel in veränderter Optik

    Von owy Mittwoch, 08. Juli 2015 2 Nachrichten Landesfunkhaus Sachsen, MDR-Sachsenspiegel

    Panoramafotografie: Chrsitoph Simon   Der MDR-Sachsenspiegel präsentiert sich ab dem 8.7.2015 in neuer Aufmachung. Das virtuelle Studio wurde umgestaltet und gleicht nun einem Loft mit Blick über die Stadt. Screenshot der neuen Seite des Sachsenspiegel. Wie die Funkhauspost meldet, wurde auch die Sachsenspiegel-Seite im Internet aufgehübscht. Besonders innovativ ist die optische Anpassung der Vorstellung des MDR im Regionalportal. Dort ...

    Weiterlesen...
  • Sommerfest LPK: Zitat, Schlagzeile und Foto 2015 gekürt

    Von nik Mittwoch, 08. Juli 2015 0 Nachrichten "Sächsische Zeitung", Arno Burg, Carola Lauterbach, Cornelius Pollmer, Dirk Hilbert

    Am 6.7. trafen sich mehr als 200 Politiker, Journalisten sowie Vertreter aus Verwaltung und Wirtschaft beim traditionellen Landespressekonferenz-Sommerfest in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Zum festen Ritual der Veranstaltung gehört die Auszeichnung für das Zitat, für die Schlagzeile und für das Foto des Jahres. Die Jury: Die geladenen Gäste stimmen während des Sommerfestes auf einem Stimmzettel über den Sieger ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 55
  • 56
  • 57
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik