FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • Krautreporter-Projekt aus Dresden: „Sex, Gewalt und gutes Gewissen“

    Von owy Sonntag, 28. Juli 2013 0 Nachrichten Crowdfunding, Krautreporter, Sonya Winterberg

    Seit kurzem ist bei Krautreporter, der Crowdfunding-Plattform für Journalismus, das erste Projekt aus Dresden zu finden. Titel: "Sex, Gewalt und gutes Gewissen". Initiatorin ist die Journalistin, Autorin und Fotografin Sonya Winterberg, die sich auf die Themen Menschenrechte, Kinder, Krieg und Trauma spezialisiert hat. Mit dem Crowdfunding will sie eine investigative Recherche zum Thema "Voluntourismus" finanzieren, die Ergebnisse ...

    Weiterlesen...
  • IVW 2/2013 Zeitungen: Auflagen sinken, Preise steigen

    Von owy Donnerstag, 25. Juli 2013 4 Nachrichten BILD, BILD Dresden, BILD Sachsen, DNN, FP

    Die IVW-Auflagen Zeitungen für Dresden und den Freistaat Sachsen. Alle Zahlen von ivw.de. Die Auflagen sinken, die Preise steigen: Wie gewohnt hat die IVW (steht für Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) die Auflagen der einzelnen Printmedien auf für das zweite Quartal 2013 erhoben und veröffentlicht. Sämtliche Zahlen für die Dresdner bzw. sächsischen ...

    Weiterlesen...
  • Sächsischer Datenschützer zu „Prism“ und „Tempora“: „Die sächsische Regierung ist aufgefordert zu handeln“

    Von owy Mittwoch, 24. Juli 2013 0 Nachrichten Andreas Schurig, Ministerpräsident, Sächsischer Datenschutzbeauftragter, SK

    Der Sächsische Datenschutzbeauftragte hat bereits am 1.7.2013 mit einem Brief an den sächsischen Ministerpräsidenten auf die Enthüllungen um die Abhörprogramme "Tempora" und "Prism" reagiert. Davon ist heute in der "Sächsischen Zeitung" (hinter der Bezahlschranke) zu lesen. In einer Pressemitteilung mit dem Titel "Die sächsische Regierung ist aufgefordert zu handeln - Konsequenzen aus 'Tempora' und 'Prism' für ...

    Weiterlesen...
  • „Freie Presse“ jetzt mit Digitalabo

    Von owy Freitag, 19. Juli 2013 2 Nachrichten Freie Presse, freiepresse.de, Torsten Kleditzsch

    Die "Freie Presse" lässt online sanft die Bezahlschranke runter: Seit Anfang des Monats ist auf freiepresse.de das Modell "Digitalabo" eingeführt. Die Besucher der Seite können seitdem nur noch 10 Artikel pro Monat kostenfrei lesen - dann werden sie gebeten, ein Digital-Abonnentment abzuschließen. Für insgesamt 13,49 Euro im Monat bekommen digitale Neukunden "unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten ...

    Weiterlesen...
  • Markus Ulbig: „Wenn sich beides ergänzt, können regelrechte Wunder geschehen.“

    Von owy Mittwoch, 17. Juli 2013 2 Nachrichten Elbpegelstand, FluthilfeDD, Hochwasser Dresden, Hochwasserhilfe Dresden, Markus Ulbig

    Viele Helfer beim Sandsack-Deichbau, Foto: Michael Oehring, SMI Was bleibt? Bevor das Thema endgültig in Vergessenheit gerät, legen wir noch einmal ein Interview in unserer Reihe nach, wie Social-Media die Kommunikation verändert (hat) - nicht nur während des Hochwassers im Juni. Denn Facebook-Seiten wie Elbpegelstand, FluthilfeDD, Hochwasser Dresden oder die Google-Map "Hochwasserhilfe Dresden" haben in der öffentlichen Wahrnehmung des Ereignisses, aber ...

    Weiterlesen...
  • Flurfunk Dresden bei MDR-Info: „Bloggen für Geld“

    Von owy Dienstag, 16. Juli 2013 0 Nachrichten Flurfunk Dresden, MDR Info, netzpolitik.org, Stefan Römermann

    Achtung, Flurfunk-Eigenwerbung! Flurfunk-Dresden.de war am Dienstag (16.7.2013) Teil eines Radiobeitrags bei MDR-Info. Titel der Geschichte: "Bloggen für Geld". Gut, der Titel ist ein klitzekleinwenig irreführend, wir bloggen ja nicht direkt für Geld. Die Frage dahinter aber interessiert sicherlich auch den einen oder anderen Leser: Wie finanziert man ein Blog wie Flurfunk Dresden? Autor des Beitrages ist der Radio-Journalist ...

    Weiterlesen...
  • Media Analyse Radio II 2013: große Zuwächse für Energy, Spitzenwert für MDR 1 Radio Sachsen

    Von owy Dienstag, 16. Juli 2013 9 Nachrichten BCS, Hitradio RTL, II/2013, Jump, Lokalradios

    Radioreichweiten für Sachsen, Quelle: reichweiten.de. Das dürfte einige verkaterte Gesichter morgen in diversen sächsischen Radiostationen zur Folge haben: Die Auswertung der Radio-Reichweiten (Media Analyse Radio II/2013) hat mehreren Stationen im Freistaat ausgesprochen gute Zahlen beschert. So kann MDR 1 Radio Sachsen mit 77.000 Hörern mehr im Vergleich zur MA I/2013 erneut ordentlich zulegen und kommt jetzt ...

    Weiterlesen...
  • Ideenskizze: Wie wäre es mit einem Lokal-Blog mit Paywall?

    Von owy Montag, 15. Juli 2013 18 Nachrichten Zukunft der Zeitung

    Aussriss vom Anmeldeformular bei sz-online.de Wie sieht die Zukunft der Zeitung im Netz aus? Es ist schon eine Weile her, dass die "Sächsische Zeitung" mit einer Reihe von Artikeln darauf eingegangen ist. In einem Punkt waren sich alle "SZ"-Autoren einig: Die Zeitung müsse sich nur wieder mehr auf die eigenen Qualitäten konzentrieren, dann werde es sie ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: 12 Gedanken zur Reform der Rundfunkgremien

    Von owy Freitag, 12. Juli 2013 0 Nachrichten dimbb, MDR, Rundfunkrat

    Heiko Hilker, MDR Rundfunkrat und Gründer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB), hat in seinem Blog "Zwölf Gedanken zur Reform der Rundfunkgremien" veröffentlicht. Seine Einstiegsthese zu den 12 Thesen lautet: "Rundfunk-Gremien nehmen ihren Kontroll- und Gestaltungsauftrag nicht vollständig wahr; sie müssen sich aus der fürsorglichen Belagerung der Geschäftsleitungen befreien und sich auf ihren gesellschaftlichen ...

    Weiterlesen...
  • LPK Sachsen: Zitat, Foto und Schlagzeile des Jahres 2013 gekürt

    Von owy Dienstag, 09. Juli 2013 0 Nachrichten BILD Dresden, LPK, Sächsische Zeitung, SZ, ZEIT im Osten

    Die Stimmzettel zur LPK-Auszeichnung Auf dem Sommerfest der Landespressekonferenz Sachsen e.V. sind am gestrigen Abend (8.7.2013) erneut Foto, Zitat und Schlagzeile des Jahres 2013 gekürt worden. Die Entscheidung fiel durch Abstimmung unter den über 300 Gästen des traditionellen LPK-Sommerfests; im Vorfeld waren alle Sachsen per Ausschreibung aufgerufen worden, Vorschläge einzureichen (hier die Ausschreibung als PDF ...

    Weiterlesen...
  • Datenjournalismus: Investigativ-Redaktion erstellt Bildungsstudie, MDR bringt Themenwoche

    Von gast Freitag, 05. Juli 2013 0 Nachrichten Akademikerschmiede Mitteldeutschland, Bildungsstudie, Georg Schmolz, Innovation durch Bildung, Investigativ-Redaktion

    Jeder zweite Absolvent verlässt das Sendegebiet - das ergeben Untersuchungen der MDR-Investigativ-Redaktion, die ab kommenden Montag (8.7.2013) bei MDR-Fernsehen, -Radio und -Internet thematisiert werden. Titel des Datenjournalismus-Projektes: „Bildung macht Innovation“. In der offiziellen Pressemitteilung (Titel: "Akademikerschmiede Mitteldeutschland?") heißt es zu dem Projekt: "Wer innovative Wirtschaftszweige ansiedeln möchte, braucht qualifizierte Kader. Wie es darum in Sachsen, Sachsen-Anhalt und ...

    Weiterlesen...
  • Andreas Szabo, Radio Dresden: „Eine Vernetzung ist dringend geboten“

    Von owy Donnerstag, 04. Juli 2013 0 Nachrichten Andreas Szabo, Hochwasser Dresden, Interviewreihe, Radio Dresden, Was bleibt?

    Reporter im Einsatz: Andreas Szabo von Radio Dresden begleitet DLRG-Mitarbeiter bei einer Bergung. Was bleibt? Wie verändert Social-Media in Notzeiten wie Hochwasser die Kommunikation? Was sollte sich ändern? Im dritten Teil unserer Interview-Reihe haben wir Andreas Szabo, Redaktionsleiter bei Radio Dresden, zu seinen Erfahrungen während des Hochwassers befragt. Radio Dresden war während des Hochwassers redaktionell massiv ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 76
  • 77
  • 78
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik