FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • Brief der IG Freie Fernsehschaffende an MDR-Intendantin: „Preiskampf auf Rücken der Freien“

    Von owy Freitag, 08. März 2013 0 Nachrichten IG FF, IG Freie Fernsehschaffende, Intendantin Karola Wille, MDR

      Die IG Freie Fernsehschaffende (IG FF), die seit Sommer/Herbst 2012 einige Aktivitäten entwickelt hat, hat MDR-Intendantin Karola Wille einen Brief geschrieben. In dem Schreiben, das bereits Anfang Januar an die Intendantin versendet wurde und Flurfunk Dresden vorliegt (den vollständigen Brief können Sie hier als PDF lesen), formulieren die in der Interessengemeinschaft organisierten freien Autoren, Kamera-Leute und Assistenten ...

    Weiterlesen...
  • Die Media-Analyse Radio I 2013: MDR 1 Radio Sachsen gewinnt 100.000 Hörer

    Von owy Mittwoch, 06. März 2013 9 Nachrichten BCS, BILD, Hitradio RTL, I/2013, Jump

    Radio auf hohem Niveau: Viele zufriedene Gesichter dürften heute in den diversen sächsischer Radio-Stationen zu sehen sein. Denn in der heute veröffentlichten aktuellen Reichweitenuntersuchung (Radio MA I/2013) schneiden die meisten sächsischen Radioprogramme gut ab. Reichweitenstärkstes Programm ist und bleibt MDR 1 Radio Sachsen - mit deutlichen Zugewinnen: über 100.000 Hörer mehr pro Stunde bedeuten einen satten ...

    Weiterlesen...
  • Ingress in Dresden: Kampf um den Zwinger

    Von gast Sonntag, 03. März 2013 0 Nachrichten Ingress, Zwinger

    Vereinzelt stehen Männer versunken in ihre Handydisplays vor dem Zwinger. Was zunächst nicht ungewöhnlich erscheint, verwundert beim Näherkommen doch. Nah am Handy halten die Männer riesige Akkus, damit den Mobiltelefone nicht der Saft ausgeht. Was tun die da, fragt man sich. „Ich spiele Ingress und bin total hin und weg“, erzählt Systemadministrator Theodor (Foto). Das von ...

    Weiterlesen...
  • „Neues Deutschland“, „Berliner Zeitung“, „Neue Zeit“: 45 Jahre DDR-Zeitungen online lesen

    Von owy Donnerstag, 28. Februar 2013 1 Nachrichten No tags

    Die aktuellste Ausgabe ist die des "Neues Deutschland" vom 3. Oktober 1990: Die Staatsbibliothek zu Berlin hat die Ausgaben der Zeitungen "Neues Deutschland", "Berliner Zeitung" und "Neue Zeit" von 1945/46 bis 1990 digitalisiert und in einem Online-Portal aufbereitet. Somit kann man über eine Zeitspanne von 45 Jahren in den drei Blättern nachträglich DDR-Berichterstattung online nachlesen. Allerdings ...

    Weiterlesen...
  • Landespressekonferenz bestätigt Vorstand: Petra Strutz weiter Vorsitzende

    Von owy Mittwoch, 27. Februar 2013 0 Nachrichten DNN, dpa, FAZ, LPK, MDR-Sachsen

    Petra Strutz, Redakteurin bei der Nachrichtenagentur dpa, ist weiterhin 1. Vorsitzende der Landespressekonferenz Sachsen e.V. (LPK). Wie übereinstimmenden Medienberichten zu entnehmen ist, hat der Verein der sächsischen Politikjournalisten am Montagabend (25.2.2013) seinen bisherigen Vorstand (vgl. Flurfunk Dresden vom 24.3.2012) wiedergewählt. Entsprechend bleiben auch Juliane Morgenroth, Politikredakteurin bei der "Dresdner Morgenpost", Falk Lange, Landeshauptstadtkorrespondent von Radio PSR, ...

    Weiterlesen...
  • Wechsel beim „Dresdner Amtsblatt“: scharfe media soll übernehmen

    Von owy Dienstag, 26. Februar 2013 0 Nachrichten Dresdner Amtsblatt, Frances Heinrich, LH Dresden, Torsten Scharfe, Wirtschaftsausschuss

    Hat sich doch noch ein neuer Verlag gefunden: Nach Flurfunk-Dresden-Informationen soll künftig scharfe media die Verlagsaufgaben für das "Dresdner Amtsblatt" übernehmen. Das ist jedenfalls der Wunsch der Stadtverwaltung, die mit dem Anzeigenvermarkter einen entsprechenden Vertrag ausgehandelt hat. Dabei geht es um die Vermarktung, die Druckabwicklung, die Verteilung und - bei Bedarf - auch eigene Redaktion. Die endgültige Entscheidung steht ...

    Weiterlesen...
  • DVB-T für sächsisches Lokalfernsehen: Nur Sachsen Fernsehen fehlt noch

    Von owy Samstag, 23. Februar 2013 1 Nachrichten DVB-T, Mugler, Mugler AG, Sachsen-Fernsehen, SLM

    "Lokale Fernsehsender, die in Sachsen weiterhin terrestrisch ausstrahlen wollen, müssen auf DVB-T umsteigen. Tun sie dies nicht, werden die Sender mittelfristig ihre Sendelizenzen verlieren", resümiert Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, die Zukunftsaussichten des sächsischen Rundfunks. Eine Lizenz ausschließlich für das digitale Kabelnetz müsste dann neu beantragt werden. Allerdings sei ...

    Weiterlesen...
  • Abgeordnetenwatch auf Sachsens Landespolitik

    Von gast Freitag, 22. Februar 2013 2 Nachrichten Abgeordnetenwatch, abgeordnetenwatch.de, Sächsischer Landtag

    Die Internetplattform abgeordnetenwatch.de startet Ende Februar auch für den Sächsischen Landtag. Dies werden die Betreiber der Seite am 28.2.2013 auf der Landespressekonferenz in Dresden bekanntgeben. Bereits am Donnerstag erhielten die Mitglieder des Sächsischen Landtages eine E-Mail, in der sie vorab ihre angelegten Profile auf abgeordnetenwatch.de einsehen konnten. Die spendenfinanzierte Internetplattform, deren Selbstanspruch darin besteht, für transparente Politik und digitale Teilhabe zu ...

    Weiterlesen...
  • Ketchum Pleon entwickelt Imagekampagne für Freistaat Sachsen

    Von owy Dienstag, 19. Februar 2013 5 Nachrichten Imagekampagne, Ketchum Pleon, SK, SK Sachsen, Staatskanzlei

    Endlich entschieden: Die Agentur Ketchum Pleon hat den Zuschlag erhalten, die Imagekampagne des Freistaat Sachsens zu gestalten. In einer dpa-Meldung (bspw. bei freiepresse.de zu lesen) heißt es: "Dafür stehen zunächst je acht Millionen Euro in diesem und im kommenden Jahr bereit." Die Werbe- und Kommunikationsagentur, die auch ein Büro in Dresden unterhält und zu einem weltweit agierenden ...

    Weiterlesen...
  • Fall Schavan: Rektor der Universität Düsseldorf fordert Entschuldigung von Kurt Biedenkopf

    Von owy Samstag, 16. Februar 2013 3 Nachrichten HHU, Kurt Biedenkopf, Plagiatsverfahren, Schavan, Schavanplag

    Der Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. H. Michael Piper, hat einen öffentlichen Brief an Prof. Dr. Kurt Biedenkopf geschrieben und darin eine Entschuldigung gefordert. Hintergrund ist ein Text Biedenkopfs in der "Welt" vom 9.2.2013 über das Plagiatsverfahren gegen die ehemalige Bildungsministerin mit Titel: "Der wirkliche Skandal in der Causa Schavan". Wörtlich schreibt Prof. Piper in seinem Brief ...

    Weiterlesen...
  • Video zum Wochenende: MDR-Jump macht dem Harlem Shake

    Von owy Freitag, 15. Februar 2013 0 Nachrichten Harlem Shake, Jump, MDR, Video zum Wochenende

    Seit einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder ein Video zum Wochenende: Die Redaktion von MDR-Jump hat sich einem lustigen Trend im Internet angeschlossen und ein Harlem-Shake-Video gedreht. Zu sehen oben. Wir sagen: GROSSARTIG! Sie wissen nicht, was der Harlem Shake ist? Wie 1.0 sind Sie denn? Hier ein paar Beispiele: Die meisten Videos haben wir im Blog Schlecky ...

    Weiterlesen...
  • Zwei Fotografen, eine Idee, zwei Zeitungen

    Von owy Donnerstag, 14. Februar 2013 13 Nachrichten DNN, dpa, SZ

    Es gibt Momente, die muss man einfach dokumentieren: "SZ" und "DNN" haben heute (14.2.2013) mit der Menschenkette zum 13.2.2013 aufgemacht - logisch. Aber das beide Zeitungen unabhängig voneinander ein Motiv wählen, das von unterschiedlichen Fotografen von der gleichen Stelle aus fotografiert worden ist, das ist schon ausgesprochen bemerkenswert. Das Ergebnis sieht dann so aus: Kein Witz: Es handelt ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 80
  • 81
  • 82
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik