FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • #TuHK: Wie der Tweet die Lücke füllt

    Von gast Samstag, 17. November 2012 2 Nachrichten Körnigreich, Kultur2Punkt0, stARTcamp, Tweetup

    Steffen Peschel ist Kulturmanager, Blogger und außerdem Initiator des ersten Dresdner Kultur Tweetups. In einem Gastbeitrag schildert er die Erfahrungen mit Twitter im Bereich der Kunst und Kultur. [caption id="attachment_25508" align="alignleft" width="200" caption="(Foto: b.s.m. / BOX A)"] Vergangenen Mittwoch fand im Museum Körnigreich in der Inneren Neustadt das erste Kultur Tweetup in Dresden statt. Das Museum, welches ...

    Weiterlesen...
  • Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“: BildungsBlog-Dresden.de mit erweitertem Konzept

    Von owy Montag, 12. November 2012 0 Nachrichten Bildung nachhaltige Entwicklung, BildungsBlog-Dresden.de, BNE, Ottokar, SMK

    Achtung, (Eigen-)Werbung für ein Produkt aus dem Hause stawowy media: Ottokar - das BildungsBlog-Dresden.de hat am vergangenen Freitag (9.11.2012) gleich einen ganzen Schwung Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit veröffentlicht. Nachhaltigkeit? Ja, genau, das ist dieser etwas strapazierte Trendbegriff, der derzeit mal wieder in aller Munde ist. In dem Nachhaltigkeits-Spezial von Ottokar geht es um die Frage, was BNE ...

    Weiterlesen...
  • Dresdner Ordnungsamt untersagt Facebook-Party bei GEMA

    Von owy Donnerstag, 08. November 2012 0 Nachrichten Facebook-Party, Gema, Ordnungsamt, Stadtverwaltung

    Das Dresdner Ordnungsamt hat eine "Facebook-Party" auf dem Gelände der GEMA in Dresden untersagt. Die Einladung zur öffentlichen Party am 11.11.2012 ab 22 Uhr war offenbar von einem Facebook-Account erstellt und verbreitet worden, der unter Angabe von falschen Daten erstellt worden war. Das ermittelte das Ordnungsamt laut Pressemitteilung der Stadt (vollständige Meldung s.u.). Die Einladung der oder ...

    Weiterlesen...
  • Bundesverband der Freien Radios: SLM-Vorschlag zur Digitalisierung „unzumutbar“

    Von owy Mittwoch, 07. November 2012 0 Nachrichten BFR, Coloradio, DAB, Freie Radios, Radio blau

    Der Bundesverband Freier Radios hat mit einem offenen Brief auf den Vorschlag der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) reagiert, die Freien Radios Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz sollten von der analogen UKW- zur digitalen Verbreitung via DAB+ wechseln (vgl. Flurfunk Dresden vom 26.10.2012: "SLM: Freie Radios sollen von ...

    Weiterlesen...
  • Vom Blog zum professionellen Angebot: Sputnika – Magazin für lokale Werbung und Kommunikation

    Von owy Donnerstag, 01. November 2012 2 Nachrichten queo, Sputnik Dresden, Sputnika, SPUTNIKDRESDEN

    Screenshot von Sputnika, dem Magazin für lokale Werbung und Kommunikation Branchenkenner haben es schon bemerkt: Sputnikdresden sieht seit diesem Montag ganz anders aus - aus dem lokalen Agenturenblog ist ein professionelles Portal geworden. Auf der neuen Seite ist zu lesen: "Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen das Projekt SPUTNIKDRESDEN auf eine professionelle Stufe zu bringen. Aus SPUTNIKDRESDEN wird: Sputnika ...

    Weiterlesen...
  • SLM: Freie Radios sollen von UKW zu DAB+ wechseln

    Von owy Freitag, 26. Oktober 2012 2 Nachrichten apollo, Apollo Radio, Coloradio, DAB, Media Broadcast

    Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat den Freien Radios Coloradio Dresden, Radio Blau Leipzig und Radio T Chemnitz vorgeschlagen, von der analogen UKW- zur digitalen Verbreitung via DAB+ zu wechseln. Mit einer ausführlichen Pressemappe erklärt die SLM ihren Vorschlag, den sie bereits im Juli den freien Radios unterbreitet und am 22.10.2012 im ...

    Weiterlesen...
  • „Spiesser“ geht mit Sonderausgabe zum 18. Geburtstag einmalig an den Kiosk

    Von nik Mittwoch, 24. Oktober 2012 2 Nachrichten Spiesser, spiesser.de

    Die Jugendzeitschrift "Spiesser" feiert ihren 18. Geburtstag mit einem kleinen Experiment: Ab dem 7. November gibt's eine Sonderausgabe mit dem Titel "plus/minus  achtzehn" im gut sortierten Zeitschriftenhandel. Mit einer Auflage von 30.000 Exemplaren soll dieses Projekt jedoch ein einmaliger Ausflug in Richtung Kaufmagazin bleiben, wie Geschäftsführer Frank Haring gegenüber Flurfunk Dresden bestätigt: "'Spiesser' soll langfristig kein Kaufmagazin ...

    Weiterlesen...
  • „Mehr gehalten als versprochen“ – Heiko Hilker zum Jahrestag von MDR-Intendantin Karola Wille

    Von owy Sonntag, 21. Oktober 2012 0 Nachrichten dimbb, Heiko Hilker, Karola Wille, MDR, MDR-Rundfunkrat

    Vor ziemlich genau einem Jahr, am 23.10.2012, wählte der Rundfunkrat des MDR die neue Intendantin Karola Wille. Anlässlich des Jahrestages der Wahl haben wir den Medienexperten und Rundfunkrat Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) gebeten, eine erste Bilanz des Wirkens von Karola Wille zu ziehen. Ein Gastbeitrag. Heiko Hilker, DIMBB: Wie sich ...

    Weiterlesen...
  • Terminhinweis: „Politik in tweets und apps“, 23.10.2012, 18 Uhr, Kleines Haus

    Von owy Samstag, 20. Oktober 2012 0 Nachrichten #openupdd, IfK, Open up, Prof. Besand, Prof. Donsbach

    Terminhinweis: Am kommenden Dienstag (23.10.2012) beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe "Open-Up! Politisch kommunizieren zwischen Talkshow, Tweet und Theater" mit der Bedeutung von Twitter in der politischen Kommunikation. Genauer Titel: "Auf allen Schirmen. Politik in tweets und apps". In der Ankündigung zur Veranstaltung heißt es: "Wird das Netz wirklich zur Plattform von Kommunikation oder nur ein erweitertes Sprachrohr in eine Richtung? Inwieweit ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Johann Michael Möller zu den Perspektiven des Journalismus

    Von owy Freitag, 19. Oktober 2012 1 Nachrichten dapd, MDR, MDR-Hörfunk, Möller

    Lesehinweis: Der stellvertretende Intendant und Hörfunkdirektor des MDR Johann Michael Möller hat sich in einem Gastbeitrag für die Nachrichtenagentur dapd zu den Perspektiven des Journalismus geäußert. Darin erfasst er die aktuelle Situation des Journalismus sehr treffend. Zitat: "Da nützt alles Jammern nichts. Es hilft auch nicht, gebetsmühlenartig die Kompetenz der Medienmacher zu beschwören; ihre Glaubwürdigkeit wird ...

    Weiterlesen...
  • Interview zur „Sachsen-WG“: „Es gibt keine Inszenierung“

    Von nik Dienstag, 16. Oktober 2012 0 Nachrichten BILD, Bild Chemnitz, BILD Dresden, BILD Leipzig, Bild.de

    Party machen und Wochenaufgaben wie Promifotos sammeln, dazu jede Woche 500 Euro Taschengeld - seit dem 1.10. wohnen in Chemnitz, Leipzig und Dresden je drei Bewohner in der "Sachsen-WG". Was die Bewohner die Woche für (Un)sinn anstellen, das kann man täglich in der "Bild", auf "bild.de" und auf der Facebook-Fanpage verfolgen - oder im Programm von ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Staatsminister Beermann zu Social Media und der Qualität der Medien

    Von owy Sonntag, 14. Oktober 2012 0 Nachrichten Beermann, dapd, FP, Sächsische Staatskanzlei, SK

    Lesehinweis: Der sächsische Medienminister und Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Johannes Beermann, hat sich in einem Gastbeitrag für die Nachrichtenagentur dapd zur laufenden Diskussion um die Qualität der Medien geäußert. In seinem Gast-Artikel stellt Beermann die Frage, ob die schwindende Aufmerksamkeit der Nutzer, Zuschauer und Leser wirklich ausreiche, "um Blogs, Facebook, Twitter & Co. als Bedrohung des ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 84
  • 85
  • 86
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik