MDR-Intendantin Karola Wille hat Jürgen Vogel-Jahn, einer von zwei Geschäftsführern der DREFA, freigestellt. Ensprechend ist Vogel-Jahns Name nicht mehr im Impressum der DREFA-Webseite zu finden, ebenso ist seine Vita von den Seiten verschwunden - im Impressum steht nur noch sein Mitgeschäftsführer Uwe Geißler, der weiterhin im Amt ist. Der studierte Journalist Vogel-Jahn gehörte seit 1999 zur ...
Wechselt Peter Zimmermann zu Unister?
In der "Thüringer Allgemeinen" ist heute "das Gerücht" zu lesen, dass Peter Zimmermann, derzeit Staatssekretär und Regierungssprecher in Thüringen, sich künftig einer neuen Aufgabe widmet. Wörtlich ist in der "Die Woche in Erfurt""Felix"-Kolumne von Martin Debes zu lesen: "Und nun? Vorbei. Es summt und brummt, dass er weggeht, nach Leipzig, zu einer Internet-Unternehmung, die fast so hübsch ...
Terminhinweis: MDR-„Brisant“-Redaktionsleiter zu Gast im Presseclub Dresden
Terminhinweis: Das Boulevard-Format "Brisant" wird vom MDR produziert und läuft werktäglich im Programm der ARD und einigen dritten Programmen. Wer es ab und zu sieht, fragt sich beizeiten schon: Passen solche Inhalte zum öffentlich-rechtlichen Auftrag? Am kommenden Montag (17.6.2013) ist "Brisant"-Redaktionsleiter Hans Müller-Jahns zu Gast im Presseclub Dresden, um über den Vormarsch des Boulevards - nicht nur ...
„BILD“ mit neuer Struktur: Lokalseiten ab sofort im zweiten Buch
Die "BILD"-Zeitung hat eine neue Struktur: Seit heute finden sich in die Lokalteile im zweiten Buch - in der Ausgabe vom 10.6.2013 ab Seite 11. Die einzelnen Lokalseiten sind durch groß geschriebene Städte- bzw. Regionennamen gekennzeichnet. In der aktuellen Dresden-Ausgabe steht auf Seite 11 also ein großes "Dresden" (siehe kleines Foto), auf Seite 12: "Dresden und Region" und ...
„Süddeutsche Zeitung“: Cornelius Pollmer neuer Korrespondent für Mitteldeutschland
Wechsel auf der Korrespondenten-Stelle: Cornelius Pollmer, 28, hat zu Anfang Mai offiziell die Korrespondenten-Stelle der "Süddeutschen Zeitung" für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen übernommen. Er folgt damit auf Christiane Kohl, die sich bei der "Süddeutschen" verabschiedet hat. Pollmer kehrt mit der neuen Funktion nach Dresden zurück, wo er 2003 bis 2008 sein VWL-Studium absolviert hat. Nach verschiedenen ...
Bernd Hilder wird neuer „TLZ“-Chefredakteur
Was für eine Überraschung: Bernd Hilder, langjähriger Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung", wird neuer Chefredakteur der "Thüringischen Landeszeitung" ("TLZ", gehört zur Funke Mediengruppe). Er übernimmt die Aufgabe zum 1.9.2013 von Hans Hoffmeister, der sich Ende August nach 22 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Hoffmeister hatte das Blatt seit der Gründung des Freistaats Thüringen geleitet. Christian Nienhaus, Geschäftsführer ...
Ohne (viele) Worte: Das ehrlichste Impressum der Welt
Na das ist doch mal ein lobenswertes Impressum, so herrlich ehrlich: Man kann sich regelrecht vorstellen, wie das "Kundenmaterial" in der Redaktionskonferenz seine Geschichte auftischt, entsprechend Umfang für sich reklamiert, das vorhandene Bildmaterial lobt und alles abgenickt bekommt. Es lebe der unabhängige Journalismus! P.S.: Na, in welcher Zeitschrift haben wir dieses Impressum gefunden? Tipps dürfen in der ...
Lokal-TV: Sachsen-Fernsehen verkündet Aus für Sender in Leipzig und Chemnitz
Paukenschlag für den sächsischen Medienmarkt: Mit Einträgen auf den Facebook-Fanpages am Abend (29.5.2013, 22 Uhr) hat die Sachsen-Fernsehen GmbH & Co Fernsehbetriebs KG die Abschaltung der beiden Lokalprogramme Leipzig Fernsehen und Sachsen Fernsehen (so heißt das Programm in Chemnitz) angekündigt. Der gleiche Text ist außerdem auf der Webseite von Sachsen Fernsehen zu finden. Geschäftsführer René Falkner ...
Gegen Preisdumping: IG FF fragt nach Einkommen von MDR-Fernsehschaffenden
Die Interessengemeinschaft Freie Fernsehschaffende (IG FF) hat eine Umfrage gestartet, um die Einkommenssituation von Kameraleuten, Tontechnikern, Cuttern und Autoren zu ermitteln, die direkt oder indirekt für den MDR arbeiten. Auf der Webseite der IG FF ist zu dem Hintergrund der Umfrage zu lesen: "Über Geld spricht man nicht. Schon klar. Das haben wir jahrelang so gehalten. Bis ...
Welt-Exklusiv: Flurfunk Dresden leakt geheimes #WSEN3-Video
Wir haben es ja immer gewusst: Auf geheimen Social-Media-Kanälen hat uns das folgende Video erreicht. Nach reichlicher Abwägung und Überlegung, ob es journalistisch verantwortbar ist, dieses Material zu veröffentlichen, haben wir uns dafür entschieden. Genauer noch: Wir halten es für unsere journalistische Pflicht, unsere Leserschaft darüber zu informieren, wer wichtiger ist! Aber sehen Sie selbst: Wer mehr zu ...
Abpfiff: Regiocast stellt 90elf zum Saison-Ende ein
Das Spiel ist aus: Das Fußballradio 90elf stellt nach dem Ende der Bundesligasaison 2012/2013 die Sendetätigkeit ein. Das teilt das Mutter-Unternehmen Regiocast (u.a. Radio PSR und R.SA) heute mit einer Pressemitteilung mit. Zuvor waren die Mitarbeiter informiert worden. Grund für die Einstellung ist der Verlust der Audio-Verwertungsrechte an den Spielen der 1. und 2. Bundesliga im Bereich Netcast - die Deutsche Fußball ...
Zukunft-in-Sachsen.de: „Sächsische Zeitung“ hat Ausbildungsportal gestartet
Bereits seit Februar online, aber bisher noch ohne Erwähnung bei Flurfunk Dresden - das ändert sich jetzt: Die "Sächsische Zeitung" hat eine Internetseite mit Informationen rund um die Berufsfindung gestartet. Das Projekt trägt den Namen: "Zukunft in Sachsen. Die Ausbildungsinitiative der Sächsischen Zeitung". Dem Namen angefügt ist noch ein kleines "powered bei sz-jobs.de". Die Seite wird schon ...