Es gibt Journalisten, die haben offenbar gute Quellen bei der Polizei. Zum Beispiel Alexander Schneider von der "Sächsischen Zeitung". Er hat am vergangenen Mittwoch (22.6.2011) einen Bericht ("Polizei prüft täglich Telefondaten") und einen Kommentar ("Die Kritik an der Polizei zielt daneben") zur Funkzellenabfrage der Dresdner Polizei vom 19.2.2011 veröffentlicht. Darin schreibt er, dass vergleichbare Datenerhebungen durch ...
Trans-Media-Akademie Hellerau sucht Schülerproduzenten
Achtung, der Anmeldeschluss ist bis zum 20. Juli 2011 verlängert! Die Ferienakademie des Trans-Media-Akademie Hellerau e.V. (TMA) sucht noch Schülerproduzenten für ein spannendes Projekt in den Schulferien. In einer Mitteilung (die bei uns leider etwas liegen geblieben ist) heißt es: In der Sommerakademie haben Schülerinnen und Schüler die Chance als Produzenten an der Seite professioneller Künstler ...
„Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden – Potenziale und Handlungsmöglichkeiten“ (Bericht zum Download)
Am 7.6.2011 hat die Stadt Dresden den Bericht "Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden - Potenziale und Handlungsmöglichkeiten" offiziell vorgestellt - jetzt bieten wir die komplette Studie zum Download an (s. Link am Ende der Meldung). Die Studie war im August 2o10 gestartet worden und hat eine Reihe von Akteuren der einzelnen Branchen in Form von ...
Wie „LVZ“ und „DNN“ mit dem potentiellen MDR-Intendanten Bernd Hilder umgehen
[caption id="attachment_15559" align="aligncenter" width="630" caption="Links: Screenshot LVZ-Online vom 21.6.2011. Rechts: Foto von LVZ/DNN (S. 12) vom gleichen Tag."] Jetzt mal Hand auf's Herz: Angenommen, Sie sind Chefredakteur einer großen Regionalzeitung und werden als Kandidat für den Posten eines noch größeren Medienhauses gehandelt - sagen wir, als Intendant einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt: Berichten Sie in Ihrer Zeitung darüber? Bernd ...
DNN-Online: neues Blog zum Thema Chips, Spiele und DVDs gestartet
Und noch ein Blog bei DNN-Online: Unter dem Namen "Der Oiger" bloggt künftig der DNN-Computer-Redakteur Heiko Weckbrodt. Themen seines Blogs sind laut Untertitel "Chips, Spiele und DVD's". In der Selbstvorstellung schreibt "der Oiger", was die Leser erwartet: "Hinter all den Tests stecken oft viel Schrauberei, Schmerzensschreie ob der fast niemals auf Anhieb funktionierender neuer Technik, ...
Prof. Lutz Hagen: „Quoten stets relativ zur angepeilten Zielgruppe beurteilen“
Wer mit Fernsehleuten zu tun hat, weiß: Das zentrale Kriterium im TV-Segment sind die Einschaltquoten. Manchmal hat man als externer Beobachter sogar das Gefühl, die Quoten sind das einzige Kriterium, das zählt. Gleichzeitig werfen Kritiker den öffentlich-rechtlichen Anstalten vor, nicht innovativ genug zu sein. Könnte das daran liegen, dass sich die Sende-Verantwortlichen zu sehr auf ...
LawBlog zur Funkzellenauswertung des 19.2.2011 durch die Dresdner Polizei
Ein "taz"-Bericht ("Mal eben ausgespäht") über die Funkzellenauswertung des 19.2.2011 durch die Dresdner Polizei bringt Dresden in diesen Tagen einige Schlagzeilen. Gestern und heute (20.6.2011) gab es in der Folge der "taz"-Berichterstattung ein breites Presseecho (vgl. z.B. tagesschau.de: "Massenhafte Handyüberwachung in Dresden"). Auch wenn das Ziel der Polizei absolut nachvollziehbar ist, die Gewalttäter vom 19.6.2011 ermitteln ...
MDR-Intendant: keine Ausschreibung/ Wahl für den 26.9.2011 geplant
Der MDR-Verwaltungsrat hat sich heute auf das Verfahren zur Wahl des neuen MDR-Intendanten festgelegt. Dabei hat man sich darauf verständigt, keine formale Ausschreibung der Stelle durchzuführen. Eine "erste Bewertung" möglicher Kandidaten soll in einer Sondersitzung des Verwaltungsrates am 22.8.2011 festgelegt werden. In einer weiteren Sitzung am 5.9.2011 bekommen die ausgewählten Kandidaten dann Gelegenheit, ihre jeweiligen ...
ZDF: Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich jetzt stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender
[caption id="attachment_13553" align="alignleft" width="200" caption="Sächsische Staatskanzlei / Jörg Lange"] Die Sächsische Staatskanzlei hat am Samstag mitgeteilt, dass Ministerpräsident Tillich seit Freitag (17.6.2011) stellvertretender Vorsitzender des ZDF-Verwaltungsrates ist. Er ist damit Stellvertreter des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD), der das Amt seit 1999 ausübt. Die Mitteilung zitiert Tillich mit den Worten: "Die mir jetzt übertragene Verantwortung als stellvertretender Vorsitzender ...
n-tv: Von Nieder- und anderen Sach(s)en
Die Meldung oben stand so gestern Abend (19.6.2011) bei n-tv - veröffentlicht worden war sie um 22.25 Uhr, wir haben es um 1.15 Uhr (also schon am 20.6.2011) gesehen. Die Hervorhebungen in Kreisform stammen von uns. Inzwischen (20.6.2011, 8.22 Uhr) ist die Meldung korrigiert, Titel jetzt: "Splitter fliegen ins Nachbarland". Aber die URL ist wenigstens noch ...
Und, wer ist Ihr Favorit als Intendant? Das FlurfunkWiki zur MDR-Intendanten-Wahl
[caption id="attachment_15405" align="aligncenter" width="630" caption="MDR Sendezentrale Leipzig, Bild: MDR/Hopf"] Seit der Rücktritts-Erklärung von MDR-Intendant Udo Reiter sind nun etwas mehr als drei Wochen vergangen. Abgesehen davon, dass an verschiedenen Stellen ausführlichst die Gründe besprochen wurden, warum der Gründungsintendant ausgerechnet wenige Tage vor dem 20. Geburtstag der Rundfunkanstalt seinen Abschied verkündet, tauchten schon wenig später die ersten ...
Spekulationen: Wahl des MDR-Intendanten noch vor der Sommerpause?
Am kommenden Montag tagt erstmals seit dem Rücktritt von Udo Reiter der MDR-Verwaltungsrat. In verschiedenen Zeitungen war bereits zu lesen, dass man sich in der Sitzung am 20.6.2011 auf ein Verfahren festlegen werde - eine öffentliche Ausschreibung des Intendantenposten sei nicht zwingend erforderlich, wird der Verwaltungsratsvorsitzende Gerd Schuchardt zitiert. Bei dem siebenköpfigen Gremium unter Leitung des ...