Das ist ein so besonderer Vorgang, der muss hier kurz dokumentiert werden: Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaat Thüringen, hat es gewagt, auf seinem Facebook-Profil den Chefredakteur der "Ostthüringer Zeitung" ("OTZ") Jörg Riebartsch zu kritisieren. Und bekommt jetzt im Blog des "Thüringer Allgemeine"-Chefredakteurs Paul-Josef Raue Gegenwind. Konkret geht es bei der Geschichte um einen gedruckten und online veröffentlichten Kommentar des "OTZ"-Chefredakteurs Riebartsch ...
About: owy
Recent Posts by owy
Sächsischer Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft gegründet
Die Kreativwirtschaftsverbände Kreatives Chemnitz, Wir gestalten Dresden und Kreatives Leipzig haben am 23.7.2015 in Dresden einen gemeinsamen Landesverband gegründet. Der sächsische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft ist als Verein angelegt und soll die Interessen der Kreativschaffenden gegenüber Landes- und Bundespolitik vertreten. Sitz des Vereins wird Dresden sein, der Vorstand besteht aus Lars Faßmann (Kreatives Chemnitz), Ivo ...
„Leipziger Zeitung“: Mitgründer Stercken hat Geschäftsführung verlassen
Bewegung bei der "Leipziger Zeitung": Mitgründer und Gesellschafter Caesare Stercken hat die Geschäftsführung des neu gegründeten Wochenblattes zu Anfang Juli verlassen. Das berichtet das Stadtmagazin "Kreuzer" in seiner aktuellen Ausgabe (August 2015) - Titel der Geschichte: "Angst und Schrecken in L.E. City". Hintergrund für das Ausscheiden von Stercken sind offenbar heftige interne Differenzen. Die "Leipziger Zeitung" hat ...
Professor Wolfgang Donsbach ist tot
Prof. Dr. Wolfgang Donsbach ist tot. Der langjährige Leiter des Institut für Kommunikationswissenchaft der TU Dresden verstarb am Sonntag im Alter von 65 Jahren an einem Herzinfarkt (vgl. Mopo24.de und sz-online.de). Eine entsprechende Meldung erschien soeben auf der Facebook-Seite des IfK. Donsbach hatte im November 2014 seinen 65. Geburtstag gefeiert und war im März 2015 emeritiert worden. Seit dem besetzte ...
Mopo24.de verbreitet NPD-Hetze
Wes Geistes Kind ist eigentlich die Redaktion von Mopo24.de? Man kann sich ja schon die Frage stellen, mit welchem Ziel Mopo24.de, das Online-Portal der "Sächsischen Morgenpost", den derzeit stattfindende Aufbau einer Zeltstadt für Flüchtlinge in Dresden mit einem Live-Ticker begleitet. Hofft man auf die Eskalation, um im Zweifel als Erster dabei zu sein? Will man bestehende ...
MDR-Sachsenspiegel in veränderter Optik
Panoramafotografie: Chrsitoph Simon Der MDR-Sachsenspiegel präsentiert sich ab dem 8.7.2015 in neuer Aufmachung. Das virtuelle Studio wurde umgestaltet und gleicht nun einem Loft mit Blick über die Stadt. Screenshot der neuen Seite des Sachsenspiegel. Wie die Funkhauspost meldet, wurde auch die Sachsenspiegel-Seite im Internet aufgehübscht. Besonders innovativ ist die optische Anpassung der Vorstellung des MDR im Regionalportal. Dort ...
Sandra Jäschke leitet Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Porzellan-Manufaktur Meissen
Sachsens ehemalige Regierungssprecherin Sandra Jäschke hat eine neue Aufgabe: Seit 1.7.2015 leitet sie die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Jäschke wird direkt an Geschäftsführer Dr. Tillmann Blaschke berichten. Die Position bei Meissen ist neu geschaffen. Bislang hat die Porzellan-Manufaktur ihre Kommunikationsarbeit ausschließlich über Agenturen geregelt. Das war nicht immer die optimale Lösung: Denn das ...
10 Cent mehr: „Morgenpost Sachsen“ erhöht Verkaufspreis
Die "Morgenpost Sachsen" hat den Preis angehoben: Seit dem 1.7.2015 kostet die Einzelausgabe 70 statt wie bislang 60 Cent. Die Preiserhöhung ist sicherlich auch eine Reaktion auf die Preissteigerung beim Wettbewerber "Bild": Dort hatte man den Preis im Mai auf 75 Cent angehoben (vgl. Flurfunk Dresden vom 15.5.2015: "15 Cent mehr: Preiserhöhung bei 'Bild' in Sachsen"). Die ...
TTIP-Posting: Wirtschaftsminister löscht FB-Posting nach Shitstorm
"Erstmals habe ich hier einen Post von mir gelöscht. Die Masse an Hass und Beschimpfungen, welche mir heute entgegenschlug, hat mich entsetzt." So beginnt ein Facebook-Posting vom 18.6.2015 auf der Seite von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig. Dem Posting sind Fotos vom Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz zum Freihandelsabkommen TTIP beigefügt. Das Original-FB-Posting von Wirtschaftsminister Martin Dulig. Auch das von ...
„Datenschutz und Datensparsamkeit“: Hilker fordert „neues duales System“
Lesehinweis, ausnahmsweise mal ohne direkten Link: Heiko Hilker, Gründer und Chef des Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB) hat in einem Gastbeitrag für das Fachblatt "epd medien" eine Neuausrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert. Seine Argumentation orientiert sich dabei an den aktuellen Entwicklungen des Medienmarktes: Zunehmend bekommt das Sammeln und die Verwertung von Nutzerdaten, ob zur Individualisierung ...
Umbau bei LVZ.de: Holger Herzberg weg, Leipzig Fernsehen zieht ins Haus
Die "Leipziger Volkszeitung" baut den Online-Ableger LVZ.de um: Holger Herzberg, langjähriger Leiter Online, verlässt das Unternehmen. Das wurde den überraschten Mitarbeitern am Dienstag (16.6.2015) in einer Sitzung mitgeteilt. Björn Steigert, Geschäftsführer der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft, bestätigt gegenüber Flurfunk Dresden die Personalie, will sie aber nicht weiter kommentieren. Der Bereich "Online" wird künftig direkt an die Geschäftsführung berichten. (mehr …)
Live-Ticker: Sturm auf Sturmhorst Sturmhart
Vor wenigen Tagen kam in Dresden ein kleiner Junge zur Welt. Seine Eltern hatten die – zugegeben etwas seltsame – Eingebung, den Kleinen mit dem Namen "Sturmhorst Siegbald Torsten" zu versehen. So stand es zumindest auf der Internetseite des Krankenhauses, in dem der Kleine das Licht der Welt erblickt hat. Denn wie viele andere auch hatten seine ...
Recent Comments by owy
- 13. August 2025 on Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
- 17. Juni 2025 on MDR: Leitung für Direktion Leipzig/Halle wird ausgeschrieben
- 13. Juni 2025 on Symposium zu Lokalmedien und Lokaljournalismus in Sachsen
- 20. April 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz
- 28. Februar 2025 on Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mangelt es an Transparenz










