Recent Posts by owy

Lesehinweis: „DIE ZEIT“ über Wöller und die Plagiatsvorwürfe (mit Nachtrag, 14.48 Uhr)

Von 3 ,

Lesehinweis: "DIE ZEIT" hat heute die Geschichte über die Plagiatsvorwürfe gegen Kultusminister Roland Wöller aufgegriffen. Dazu hat die Wochenzeitung ihre große Stärke gegenüber den Tageszeitungen ausgespielt: Viel Zeit für eine gründliche Recherche. So haben die zwei "ZEIT"-Autoren etwa den Autor der Magisterarbeit getroffen, an der Wöller sich bedient haben soll - außerdem haben sie offenbar in beide ...

Bild.de zum MDR: „Für die Fans steht weiter das Programm im Vordergrund“

Von 4 ,

Könnte uns mal bitte jemand verraten, was die Motivation des "BILD"-Unterhaltungsressorts für die Geschichte vom 3.8.2011 mit dem Titel: "So viel Spaß bringt uns der MDR" war? Zitat aus dem Text: "Keine leichte Zeit für den Mitteldeutschen Rundfunk. Doch trotz des Skandals um TV-Manager Udo Foht sollte nicht vergessen werden, dass der Sender seinem Publikum auch viel Freude bereitet." ...

Terminhinweis: Scheune lädt zum Forum Kreative Neustadt, 15.8.2011, 19 Uhr

Es tut sich was in Sachen Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht der Stadt Dresden: Die Scheune lädt die Branche (wenn man bei den vielen kleinen Einheiten das überhaupt so nennen kann) zum Brainstorming ein. Am Montag, den 15.8.2011 ab 19 Uhr sollen "Künstler, Kreative und Kulturschaffende sowie Institutionen und Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft der Dresdner Neustadt" ...

Lesehinweis: Hörfunker.de zum Start von DAB+: „Diesmal soll es gelingen“

Von 0 , , , ,

Lesehinweis: Seit heute (1.8.2011) sind bundesweit 12 Radioprogramme via DAB+ (steht für Digital Audio Broadcast) zu empfangen. DAB+ soll, so die Befürworter, UKW ablösen. Inge Seibel-Müller hat für Hörfunker.de (ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung) die gesamte Diskussion um die umstrittene Technik zusammengefasst. Zitat: "Zunächst wenig Neues also erwartet die Radiohörer, wenn sie heute ihre DAB+ ...

Lesehinweis: Die „Welt“ über MDR-Unterhaltungschef Foht

Von 1 , , ,

Lesehinweis: Die "Welt" hat exklusives Material und detaillierte Einsichten zur Suspendierung von MDR-Unterhaltungschef Udo Foht. Zitat aus der sehr gut recherchierten und zusammengetragenen Geschichte: "So wie Foht es darstellt, hätte Welte, der Manager eines privaten Medienkonzerns, ein öffentlich-rechtliches Projekt aus seiner Privatschatulle vorfinanziert. Das wäre, vorsichtig gesagt, mindestens ein ungewöhnlicher Vorgang." Mit Welte ist Philipp Welte gemeint, ...

Roland Wöller/VroniPlag: Medienmeute sitzt Verleumdung gegen Kultusminister auf

Von 4 , , ,

Boah, da blieb uns gestern aber erstmal die Spucke weg*: "Sachsens Kultusminister mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert", war da bei der "Freien Presse" zu lesen - die Übernahme einer dapd-Agenturmeldung. Was für ein handfester Skandal, sollte da was dran sein - ausgerechnet der Bildungsminister! Und weiter heißt es da: "Wöllers Doktorarbeit im Visier von 'VroniPlag'". Leider stimmt an der ...

SLPB-Buch „Medien in Sachsen“ von Peter Stawowy erschienen

Von 6 , , ,

Nachtrag 1.1.2012: Das Buch ist inzwischen als PDF zum Download auf den Seiten der SLPB zu finden. Hier entlang, dann auf das Titelbild klicken (9,8 MB)! Nun sage mir nochmal jemand, die Bloggerei bringe nichts: Seit Mitte Juli 2011 kann man bei der Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) das Buch "Medien in Sachsen" kostenlos bestellen. Autor: ...

Sächsische Staatskanzlei: Dr. Monika Zimmermann leitet Abteilung 3, Max Winter übernimmt Abteilung 1

Von 2 , ,

Dr. Monika Zimmermann, langjährige Regierungssprecherin in Sachsen-Anhalt, arbeitet seit dem 1.7.2011 in der Sächsischen Staatskanzlei. Dort leitet sie die Abteilung für Bundesrat, politische Planung und Medien. Demzufolge untersteht ihr auch das Referat 34 Medien, Medienrecht (hier finden Sie ein Organigramm der Staatskanzlei). Zimmermann hat die Aufgabe von Ulrich Beyer übernommen, der ins Innenministerium gewechselt ist, um ...

LINKE-Medienpolitiker formulieren Erwartungen an MDR-Intendanten

Von 0 No tags

Die medienpolitischen Sprecher der LINKEN aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ihre gemeinsamen Erwartungen an den künftigen MDR-Intendanten formuliert. Darin fordern Sie u.a. deutlich mehr Transparenz, die Ansprache von jungen Menschen und einen höheren Informationsanteil beim MDR-Beitrag zum ARD-Programm. Insgesamt benennt das Papier fünf Punkte: 1. Grundsätzliches Bekenntnis zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. 2. Rahmenbedingungen und ...

Sylvia Peuker übernimmt Leitung der MDR-Sportredaktion; Facebook-Fanpage gestartet

Von 0 , , ,

[caption id="attachment_15996" align="alignleft" width="200" caption="Sylvia Peuker; Bild: MDR/Stephan Flad"] Von Dresden nach Leipzig: Sylvia Peuker, bislang als Chefin vom Dienst beim MDR-"Sachsenspiegel" tätig, übernimmt ab 1. Oktober 2011 die Redaktionsleitung der MDR-Sportredaktion. Sie folgt damit auf Wolf-Dieter Jacobi, der dann die Position des Fernsehdirektors übernimmt. In der offiziellen Mitteilung heißt es: "Als ehemalige Leistungssportlerin und ehrenamtliche Trainerin für ...

Nicole Kirchner verlässt „melodie & rhythmus“

Nicole Kirchner ist ab sofort nicht mehr Chefredakteurin der Musikzeitschrift "melodie & rhythmus". In einer Abschiedsmail gegenüber Mitarbeitern und Partnern schreibt sie: "Ich habe mich nach reichlichen Überlegungen dafür entschieden, künftig eigene Wege zu gehen." Sie will sich zukünftig eigenen Projekten sowie ihrer Tätigkeit bei stawowy media (Betreiber von flurfunk-dresden.de, ihr Kürzel hier im Blog: nik) widmen. ...

SWAI-Benchmark 2011: Bund und Länder scheuen den Dialog im Social Web

Von 1 ,

Eine Meldung in eigener Sache: Im Auftrag von stawowy media hat das Institut für PR Dresden Ilmenau (IPR.D.I.) die Social-Media-Aktivitäten von deutschen Regierungen, also von Bund und Bundesländern, untersucht und bewertet. In der im März 2011 erstellten Vollerhebung sind sämtliche Social-Web-Auftritte von Regierungen, Ministern und Ministerien in Deutschland erfasst und codiert worden. Fazit der Studie: Die ...