Die Sächsischen Lokalradios (Radio Dresden, Radio Leipzig, Radio Chemnitz, Radio Lausitz, Radio Erzgebirge und Radio Zwickau) haben am Freitagvormittag gegen 10.30 Uhr (nachträglich korrigiert, owy) ihre aktuell laufende Gewinnspielaktion "Wetterkinder" abgebrochen. Offiziell hätte das Voting für das schönste Wetterbild von Kitas aus dem jeweiligen Sendegebiet um 12 Uhr enden sollen. In einer auf den Webseiten und ...
Nachrichten
Wie privat ist eigentlich Facebook?
Darf man Informationen, die in Facebook-Profilen veröffentlicht werden, ohne Rücksprache für journalistische Beiträge benutzen? In der jüngeren Vergangenheit sind uns mehrfach Postings von Medienprofis aufgefallen, die - mhm, sagen wir es vorsichtig - durchaus für Wirbel gesorgt hätten, hätten wir sie hier im Blog aufgegriffen. Beispiele gefällig? (mehr …)
#WSEN – vielen Dank für die Blumen!
Jetzt sage noch mal einer, Blogs hätten keine Wirkung auf das richtige Leben. Als gestern Nachmittag (7.6.2011) irgendwann die gefühlte 200. Anmeldung (ganz genau waren es am Ende knapp über 190) für unser Blogger-Event WIR SPINNEN ein NETZWERK - die PARTY einging, wurde uns dann doch ein wenig - sagen wir: schwindelig. Auch wenn am ...
Lesehinweis: über die Wirkung des Kirchentags für den Einzelhandel
Hendrik M. Dietrich, als Geschäftsführer des Geschenkeladens Catapult in Dresden maßgeblicher Autor des Geschenkeblogs (hier schon mal ausführlich vorgestellt), hat sich in einem Blog-Beitrag damit auseinandergesetzt, was eine Veranstaltung wie der Kirchentag in Dresden eigentlich ihm als Einzelhändler bringt bzw. gebracht hat. Zu seiner eigenen Überraschung eine ganze Menge. Zitat aus dem Blogbeitrag: "Es ist fast ...
Programmhinweis: Interview mit Udo Reiter heute Abend (30.5.2011) im MDR
Anlässlich des Rücktritts des MDR-Intendaten Udo Reiter (Flurfunkbericht vom 26.05.), strahlt der MDR heute Abend (30.5.2011) ab 22.05 Uhr die Sondersendung "Mensch, Reiter!" aus. In einem knapp 30-minütigen Interview bilanziert Reiter über 20 Jahre MDR, seine Arbeit als Intendant und die Veränderung der Fernsehlandschaft durch das digitale Zeitalter. Die Fragen stellt Uwe Kamann, der Direktor ...
Lesehinweis: Heiko Hilker zur Absage Reiters an einen ARD-Jugendkanal
Lesehinweis: Die Aussage des MDR-Intendanten Udo Reiter, ein ARD-Jugendkanal sei eine "tolle Sache", bleibe "aber eine Illusion", führt in diesen Tagen zu einiger Medien-Berichterstattung. Der sächsische Medien-Experte Heiko Hilker vom Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB), selbst Mitglied im Rundfunkrat, hat sich die Aussage Reiters mal vorgeknöpft und die Hintergründe und Zusammenhänge erklärt. Zitat: "Und am ...
Entscheidungsspiel für Dynamo Dresden: „DNN“-Titel komplett in Schwarz-Gelb
Sehr schöne Idee: Die "Dresdner Neueste Nachrichten" ("DNN") haben heute die komplette Titelseite gelb eingefärbt und zeigt damit auf eindrucksvolle Weise, wie man als Lokalzeitung die heimatliche Fußballmannschaft unterstützen kann. Glückwunsch zu der großartigen Idee! Auch wir von Flurfunk Dresden drücken natürlich den Jungs der SG Dynamo Dresden für das Relegations-Rückspiel gegen den VFL Osnabrück die ...
Sehr geehrte Herren Dynamo-Manager, kennen Sie eigentlich Crowdfunding?
Dynamo Dresden erlebt ja gerade mal wieder bewegte Zeiten: Die Tatsache, dass am kommenden Dienstag der Aufstieg in die zweite Bundesliga klappen könnte, ist schon eine beachtliche Leistung. Es hat auch dazu geführt, dass wir hier - sonst nicht so die größten Fußballfans - uns das Relegations-Hinspiel im Fernsehen (danke, MDR!) angeschaut haben. Bewegende Zeiten erlebt ...
Online ist schneller: CDU-Kreischef Lars Rohwer schlägt Lämmel als Nachfolger vor
Ein wirklich passendes Beispiel, wie Facebook und andere soziale Netzwerke den Lokaljournalismus verändern: Der CDU-Kreischef Lars Rohwer, in den vergangenen Wochen unter Beschuss geraten, hat heute (Sonntag, 22.5.2011) bekannt gegeben, bei der nächsten Wahl zum Kreisvorsitzenden nicht wieder anzutreten. Stattdessen schlägt er den Bundestagsabgeordneten Andreas Lämmel als Nachfolger vor. Die lokalpolitische Sensation hat er - unterstelle ...
Hartung vs. Lohmeyer: Journalist verklagt FDP-Chef wegen Facebook-Kommentaren
Facebook fördert die Demokratie, weil es Diskussionen provoziert - manchmal gehen da aber offenbar auch die Pferdchen durch. Eine für Außenstehende durchaus unterhaltsame Diskussion bei Facebook hat jetzt ein juristisches Nachspiel: Dr. Thomas Hartung, Journalist und Dozent u.a. am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden, will den Dresdner FDP-Kreisvorsitzenden Johannes Lohmeyer auf Unterlassung verklagen. So ...
Lesehinweis: „DIE ZEIT“-Sachsen über „Spiesser“-Gründer Frank Haring
Als hätte der "Spiesser" in den vergangenen Wochen nicht schon genug Presse gehabt, ist jetzt auch noch ein launisches Porträt über den Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter Frank Haring erschienen. "DIE ZEIT für Sachsen" hat sich offenbar die Auseinandersetzungen des "Spiesser" mit dem Bauer-Verlag ("Bravo") zum Anlass genommen, den Jungverleger zu besuchen. Zitat aus dem "ZEIT"-Porträt: (mehr …)
Lesehinweis: der „Tagesspiegel“ über das Buch „Die Grenze im Kopf“
Es prasselt derzeit über diverse Newsletter ins Postfach: Der "Tagesspiegel" hat sich das Buch "Die Grenze im Kopf" angeschaut und einige Ergebnisse zusammengefasst aufgeschrieben. Für die Studie haben die Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen und Anke Fiedler, beide an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig, über 30 Chefredakteure, Abteilungsleiter sowie Sekretäre von Parteien und Organisationen interviewt. Zitat: (mehr …)