FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • Wiki
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Nachrichten

  • Home
  • /
  • Category: "Nachrichten"
  • 15 Cent mehr: Preiserhöhung bei „Bild“ in Sachsen

    Von nik Freitag, 15. Mai 2015 1 Nachrichten BILD, Bild Chemnitz, BILD Dresden, BILD Leipzig, BILD Sachsen

    Huch – plötzlich ist "Bild" in Sachsen 15 Cent teurer: Seit Montag, den 4.5.2015, kostet das Boulevardblatt im Einzelverkauf 75 Cent. Bislang lag der Preis bei 60 Cent - von der Erhöhung sind alle drei Regionalausgaben in Chemnitz, Dresden und Leipzig betroffen. Die letzte Preiserhöhung der "Bild" ist schon eine Weile her: Im November 2012 wurde der Einzelverkaufspreis ...

    Weiterlesen...
  • SLM-Förderung von Lokalfernsehen: Zehn Anträge bewilligt

    Von nik Montag, 11. Mai 2015 0 Nachrichten Chemnitz-Fernsehen, Dresden Fernsehen, DresdenEins, ELB TV Film- und Fernsehproduktions GmbH, Elb-TV

    Das neue Förderprogramm für private Fernsehveranstalter in Sachsen scheint zu greifen: Wie die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) mitteilt, haben bislang zehn Veranstalter für insgesamt zwölf lokale und regionale TV-Programme Anträge eingereicht. Der SLM-Medienrat hat in seiner Sitzung am 27.4.2015 für folgende zehn private Fernsehveranstalter die Förderung der Verbreitungskosten bewilligt; genauer: diese mit der ...

    Weiterlesen...
  • Presserat: Missbilligung für Schutzwesten-Bericht von „BILD Dresden“

    Von owy Mittwoch, 29. April 2015 0 Nachrichten BILD Dresden, Missbilligung, Presserat

    Es ist schon ein paar Tage her, soll hier aber der Vollständigkeit halber noch dokumentiert werden: Für den Bericht "Sanitäter tragen schon Schutzwesten" von "BILD Dresden" hat der Deutsche Presserat eine Missbilligung ausgesprochen. Der Bericht hatte im September 2014 für einige Aufregung gesorgt (vgl. Flurfunk Dresden vom 10.9.2014: "Lesehinweis: Brauchen Sanitäter Schutzwesten für Einsätze im Asylbewerberheim?"). Im Bildblog war über ...

    Weiterlesen...
  • „WIRtschaft in Sachsen“: „Sächsische Zeitung“ startet regionales Wirtschaftsmagazin

    Von nik Donnerstag, 23. April 2015 0 Nachrichten "Sächsische Zeitung", Annette Binninger, Ines Mallek-Klein, Ludwig Zeumer, WIRtschaft in Sachsen

    Die "Sächsische Zeitung" startet eine neue Wirtschaftsmagazin: Am morgigen Freitag (24.4.2015) erscheint erstmals "WIRtschaft in Sachsen" in einer Auflage von 12.000 Stück. Das Blatt im Zeitungsformat soll künftig vierteljährlich erscheinen. 10.000 Exemplare der ersten Ausgabe werden an ausgewählte Entscheider in ganz Sachsen verschickt; die erste Ausgabe wird außerdem im Rahmen der Veranstaltung "Unternehmer des Jahres" verteilt. ...

    Weiterlesen...
  • Gesetzesänderung: Freie Radios bekommen künftig Sende- und Leitungskosten

    Von owy Mittwoch, 22. April 2015 1 Nachrichten Coloradio, Coloradio Dresden, NKL, Radio blau, Radio blau Leipzig

    Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) bekommt eine weitere Aufgabe: Künftig muss sie auch die Freien Radios in Sachsen (Radio T Chemnitz, Radio blau Leipzig, Coloradio Dresden) finanziell unterstützen. Die entsprechenden Gesetzesänderungen sollen schon kommende Woche den Landtag passieren. Konkret geht es um §28 ("Aufgaben der Landesanstalt") des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes, dort wird in Absatz 1 ein weiterer Punkt 19 ...

    Weiterlesen...
  • IVW-Zeitungsauflagen I/2015: Seriös gewinnt im Einzelverkauf, Boulevard verliert

    Von owy Dienstag, 21. April 2015 3 Nachrichten "Sächsische Zeitung", BILD, Bild Chemnitz, BILD Dresden, BILD Leipzig

    Die verkauften Auflagen der sächsischen Zeitungen im 1. Quartal 2015, Quelle: ivw.de. Okay, auf den ersten Blick sieht alles wie immer aus: Bei den verkauften Auflagen des ersten Quartals 2015 (IVW I/2015) müssen sämtliche Tageszeitungen in Sachsen Einbußen hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stehen – wie in den letzten Jahren eigentlich immer – lauter Minuszeichen. Allerdings fallen zwei ...

    Weiterlesen...
  • Basislager: „Leipziger Volkszeitung“ richtet CoWorking-Space ein

    Von gast Freitag, 17. April 2015 5 Nachrichten Basislager, CoWorking, LVDG, LVZ, Madsack

    Das ist ja mal innvoativ: Seit dem 15.04.2015 betreibt die "Leipziger Volkszeitung" (gehört zur Madsack Mediengruppe) einen Coworking Space im eigenen Haus. Das Basislager Leipzig befindet sich unter dem Dach des Verlagsgebäudes im Peterssteinweg und erstreckt sich auf über 300qm über zwei Etagen. Auf LVZ-Online findet sich ein kurzer Video-Beitrag von der Eröffnungsparty in der Kuppelhalle, ...

    Weiterlesen...
  • Zukunftsstadt 2030+: Wie lebt es sich in Dresden in 15, 30, 50 Jahren?

    Von owy Donnerstag, 16. April 2015 2 Nachrichten #DDZu2030, DRESDEN-concept, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Medienpartner, Medienzentrum der TU-Dresden

    Bundesforschungsministerin Joana Wanka und Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert, Foto: Landeshauptstadt Dresden Wie sieht das gemeinsame Zusammenleben in Dresden im Jahr 2030 und danach aus? Wie entwickelt sich der Verkehr, die Wirtschaft, der Sport? Wo sollten kulturelle Schwerpunkte liegen? Wie und wo werden wir einkaufen? Uns erholen? Arbeiten? Alt werden? Es gibt in Dresden schon jetzt eine große ...

    Weiterlesen...
  • Netzfundstück: Lülülülülülülügenpresse…

    Von admin Donnerstag, 16. April 2015 0 Nachrichten Dresden, Geert Wilders, Lügenpresse, PEGIDA

    Sie kennen diesen tollen Song des Bäckerhandwerks? Nicht ganz die gleiche Liga, aber doch auch sehr hörenswert ist das jüngst erschienene Gegenstück für die Medienbranche die Medienbranchen-Hasser: "Wenn Geert Wilders singen könnte..." Komponiert und veröffentlicht hat das Stück WDR2. Das Ergebnis hören Sie hier. Wir empfehlen: unbedingt bis zum Refrain hören! Aber Achtung: Ohrwurmpotential!

    Weiterlesen...
  • „Filmland Sachsen“: Umfrage und Vernetzungsportal für Filmschaffende

    Von owy Mittwoch, 15. April 2015 0 Nachrichten Filmland Sachsen, Filmverband, sächsischer Filmverband, Umfrage

    Der Filmverband Sachsen erstellt derzeit eine Studie über die Situation von Filmschaffenden im Freistaat. Das erste Modul der dreistufigen Umfrage ist seit 1.3.2015 freigeschaltet – jetzt geht die Befragungsphase in die letzte Runde. Als erstes Ergebnis aus der Umfrage soll unter www.filmland-sachsen.de (dort ist derzeit noch die Umfrage verlinkt) ein Branchenverzeichnis entstehen. Die Hintergründe zur Umfrage ergeben sich aus einem kleinen, eigens ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: sueddeutsche.de über die „Leipziger Zeitung“

    Von owy Freitag, 10. April 2015 0 Nachrichten Cornelius Pollmer, Leipziger Zeitung, LZ, Süddeutsche Zeitung

    Cornelius Pollmer, Korrespondent für Mitteldeutschland für die "Süddeutsche Zeitung", hat den Machern der "Leipziger Zeitung" (vgl. Flurfunk Dresden vom 2.3.2015) einen Besuch abgestattet. Demnach hat sich die Nullnummer 1.010 Mal verkauft und es gibt 733 Abos. Das ist zwar noch weit weg von den anvisierten 5.000 Exemplaren (ursprünglich hieß es mal, zum Start müssten 12.000 Abos abgeschlossen sein). Der Bericht aber ...

    Weiterlesen...
  • „Einem reicht’s jetzt“ – zum „Mopo“-Bericht über das FB-Profil des Ministerpräsidenten

    Von owy Donnerstag, 09. April 2015 4 Nachrichten Burkhard Jung, Christian Hoose, Klaus-Peter Hanke, Lea Mock, Ministerpräsident

    Ausriss des "Mopo"-Berichts vom 9.4.2015 Die "Morgenpost Sachsen" meldet heute (9.4.2015), Ministerpräsident Stanislaw Tillich habe sein Facebook-Profil "vorübergehend still gelegt". In einem großen Bericht in der Zeitung (s. Foto) und online bei Mopo24.de heißt es: "Beschimpft, bedroht, beleidigt: Politiker werden in Sachsen immer mehr zur Zielscheibe. Auch Ministerpräsident Tillich (55, CDU). Er hat seine Facebook-Seite vorübergehend ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 57
  • 58
  • 59
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik