FLURFUNK

  • Nachrichten
  • Flurschelte
  • Personalien
  • Hintergrund
    • FUNKTURM-Beiträge
  • Podcast
  • Seminare

Hintergrund

  • Home
  • /
  • Category: "Hintergrund"
  • „Dank Corona“: Neue Podcasts aus Mitteldeutschland

    Von ben Sonntag, 14. Juni 2020 0 Hintergrund Allein zu Haus mit…, Andreas Szabo, Annegret Wolf, Arbeitswelten, Augustusburg

    Dank Corona boomt alles, was zu Hause für etwas Beschäftigung sorgt: Netflix, YouTube und natürlich auch Podcasts. Das machen sich auch die Podcastproduzent*innen zu Nutze, im Zusammenhang mit Corona sind zahlreiche neue Reihen entstanden. FLURFUNK stellt ausgewählte Podcasts mit Covid-19-Bezug aus Mitteldeutschland vor. Von Ben Kutz Allein zu Haus mit… Herausgeber: detektor.fm Melanie Stein von detektor.fm muss zu Hause bleiben ...

    Weiterlesen...
  • Aus der Krise lernen? SLpB diskutiert Zukunftsthemen im Netz

    Von owy Sonntag, 07. Juni 2020 0 Hintergrund Blick, DaWo, Dresden am Wochenende, freitagSZ, MittwochSZ

    Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat im Mai von der Staatsregierung kurzfristig Mittel bekommen, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gesellschaft öffentlich zu diskutieren.

    Konkret sollen in dem Projekt „Aus der Krise lernen? Offene Gesellschaft in der Post-Corona-Phase“ vom 8. Juni 2020 an über sechs Wochen lang Online-Bürgerdebatten umgesetzt werden. Darin diskutieren Expertinnen und Experten mit Bürgerinnen und Bürgern über die Folgen der Corona-Krise.

    Das Publikum wird die Möglichkeit haben, im Chat an den Diskussion teilzunehmen und/oder vorab Fragen an die ModeratorInnen zu schicken.

    Weiterlesen...
  • The Buzzard: „Ein Online-Medium gemeinsam mit der Community“

    Von owy Freitag, 22. Mai 2020 0 Hintergrund Dario Nassal, Medien-StartUp, The Buzzard

    "Milliarden für die Lufthansa" ("6 Perspektiven"), "Soll Fleisch teurer werden" ("Debatte mit 7 Perspektiven") - seit wenigen Tagen steht die App von The Buzzard zum Download zur Verfügung (Links am Ende dieses Beitrages). Das Nachrichtenangebot will Nutzerinnen und Nutzern dabei helfen, sich eine eigene Meinungen zu den unterschiedlichsten Themen aus der aktuellen Nachrichtenlage zu bilden - ...

    Weiterlesen...
  • Sachsens Kultur- und Stadtmagazine in der Corona-Krise

    Von stz Freitag, 22. Mai 2020 0 Hintergrund Corona, Egbert Pietsch, Jana Betscher, Kreuzer, Kulturmagazin

    Das Kulturleben ist mit dem Corona-Virus komplett zum Erliegen gekommen. Geschlossene Kinos und Museen, leere Ausstellungen und Konzerthäuser, verlassene Theater und Lesebühnen sind in ganz Deutschland zur Normalität geworden. Mit dem Schicksal der Kulturszene ist auch das der Kultur- und Stadtmagazine eng verbunden, die sich nun vor neue Probleme gestellt sehen. Fehlende Anzeigenkunden Vor allem die kostenlose ...

    Weiterlesen...
  • Lesehinweis: Wie Medien ein „Pegida reloaded“ vermeiden könnten

    Von owy Montag, 18. Mai 2020 0 Hintergrund Amadeu Antonio Stiftung, Belltower News, Corona-Krise, Simone Rafael, Verschwörungstheorien

    Lesehinweis: Simone Rafael, Chefredakteurin von Belltower News (einem Nachrichten-Angebot der Amadeu-Antonio-Stiftung), hat einen spannenden Kommentar über die Berichterstattung über "Hygiene"-Demos von "Corona-Rebellen" bis zum "Widerstand 2020" verfasst. Zitat: "Wenn wir kein 'Pegida reloaded'-Erlebnis wollen, sollten die Medien aufhören, Kameras und Mikros in die wütende Menge zu halten, und anfangen mit Analyse, Erklärungen und Lösungssuche." In ihrem Kommentar geht ...

    Weiterlesen...
  • dpa übernimmt TNN und liefert künftig auch Video-Angebote

    Von owy Mittwoch, 13. Mai 2020 0 Hintergrund DNF Mediengesellschaft, dpa, Fernsehfabrik, Hendrick R. Hertel, RUFA

    Das ist auch eine ostdeutsche Mediengeschichte: Die Deutsche Presse-Agentur dpa hat am Montag (11.5.2020) per Pressemitteilung verkündet, die TV-Videoagentur TeleNewsNetwork (TNN) zum 1.7.2020 zu übernehmen. Für die Nachrichten-Agentur ist das ein großer Schritt: Sie steigt damit erstmals relevant und in Größenordnung in den Bereich Bewegtbild (also TV-Beiträge und Nachrichten) ein. TNN-Gründer leitet künftig Unit Die übernommene TNN wird ...

    Weiterlesen...
  • Hilker: „Die Vielfalt ist nicht garantiert“

    Von owy Sonntag, 03. Mai 2020 0 Hintergrund Heiko Hilker, MDR-Rundfunkrat, Planet Interview

    Lesehinweis: Das Online-Magazin Planet Interview hat ein ausführliches Interview mit Heiko Hilker über den MDR-Rundfunkrat veröffentlicht. Hilker selbst sitzt seit 1997 in dem Gremium und ist ausgewiesener Medienexperte. Er ist Gründer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB). Dem Interview vorangestellt sind Infos zur Zusammensetzung und Arbeitsweise des MDR-Rundfunkrats, die für sich schon spannend sind. ...

    Weiterlesen...
  • Leipziger Medienwissenschaftler machen Berufsschulen „Fit for News“

    Von gast Montag, 20. April 2020 0 Hintergrund EIJK, Europäisches Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung, Fit for News, Martin Hoffmann, Michael Haller

    Von Alexander Laboda Medienkompetenz an Schulen zu vermitteln, ist aktuell eines der großen bildungspolitischen Themen. Die Berufsschulen standen dabei bislang nicht im Blickpunkt. Zwei Jahre lang haben Leipziger Medienwissenschaftler in einem Pilotprojekt namens „Fit for News“ daran gearbeitet, das zu ändern. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Das Team des Europäischen Instituts für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK) befragte ...

    Weiterlesen...
  • TikTok – Ein Blick unter die Oberfläche

    Von gast Mittwoch, 15. April 2020 1 Hintergrund Kritik, Romain-Rolland-Gymnasium, RoRo Dresden, Spickzettel, TikTok

    Eine kritische Auseinandersetzung mit der erfolgreichen chinesischen Social-Media Plattform von Ludwig Großmann Facebook, Instagram, WhatsApp, YouTube, Snapchat, Twitter, reddit, Telegram, twitch, Tinder: Soziale Medien bestimmen den Alltag vieler SchülerInnen. Einer repräsentative Umfrage der Krankenkasse DAK zufolge nutzen 85 Prozent der 12 bis 17 Jährigen fast drei Stunden am Tag die sogenannten sozialen Medien. Immer wieder drängen auch neue ...

    Weiterlesen...
  • Make a Psychotherapy not a Conspiracy Theory

    Von stz Dienstag, 14. April 2020 1 Hintergrund Corona, Prepper

    Eine Kolumne von Stephan Zwerenz. Die große Frage, die viele zur Zeit beschäftigt, ist: Was machen die Leute eigentlich mit einem ganzen Schrank voller Klopapier? Was sind das für Menschen, die zum Beispiel Pudding hamstern, der palettenweise gekauft, bereits nach wenigen Wochen sein Verfallsdatum erreicht? Viele fragen sich aber auch: Ist es vielleicht nicht doch sinnvoll ...

    Weiterlesen...
  • FLURFUNK gratuliert: Elbmargarita – Dresdens Onlinemagazin für Kultur wird 10 Jahre alt!

    Von owy Dienstag, 07. April 2020 0 Hintergrund Elbmargarita, elbmargarita.de, Nicole Czerwinka

    Vor 10 Jahren, genauer: am 7.4.2010, startete Nicole Czerwinka das Projekt elbmargarita.de – Dresdens Onlinemagazin für Kultur.

    Anlässlich des 10. Geburtstag haben wir Nicole zu ihren Erfahrungen mit dem eigenen Medium, Höhe- und Tiefpunkten der Berichterstattung sowie der Veränderung der kulturjournalistischen Landschaft in Dresden gefragt.

    Weiterlesen...
  • Wolfgang Michel: „Die Hofnarren des Medienbetriebs“

    Von owy Mittwoch, 01. April 2020 0 Hintergrund FUNKTURM 12, Hofnarren des Medienbetriebs, Wolfgang Michel

    Lesehinweis: Der Journalist Wolfgang Michel hat für die zwölfte und letzte Ausgabe unseres Magazins FUNKTURM einen sehr kritischen Text über den Medienjournalismus in Deutschland verfasst. Klicken Sie auf das Cover, um zum FUNKTURM-Shop zu kommen! In dem Beitrag schreibt er über das Dilemma von Medienjournalisten: "Obwohl die Kritiker die 'Maul- und Plauderseuche' der Polit-Talkshows seit 30 Jahren ...

    Weiterlesen...
  • First
  • Vorheriger
  • 16
  • 17
  • 18
  • Nächster
  • Last
Auch hier
Facebook

FLURFUNK

  • STAWOWY
  • #BSEN
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© STAWOWY - Kommunikation, Medien, Politik