Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (SMF) hat eine Stelle "Referentin/Referenten im Referat P/Ö 'Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgereingaben, Pressesprecher'" ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 21. Februar 2011. Die Ausschreibung ist auf der Seite des SMF als PDF nachzulesen. Hier der Text: Beim Sächsischen Staatsministerium der Finanzen (SMF) ist demnächst der Dienstposten einer/eines Referentin/Referenten im Referat P/Ö „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgereingaben, Pressesprecher“ zu ...
Fehlende Sponsoren: für 2010 gibt es keinen sächsischen Journalistenpreis
Für das Jahr 2010 gibt es keinen sächsischen Journalistenpreis: Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis, seit 2003 im Jahresrhythmus vom Landespresseball Sachsen e.V. vergeben, ist im vergangenen Jahr nicht ausgeschrieben worden. Hintergrund sind fehlende Sponsoren. Bisher sponserte die Sachsenbank den Preis. Doch bereits für den Preis 2009, der im Juni 2010 im Rahmen des ...
Medienlinks: Ausweitung der Ermittlungen bei Kika-Betrugsaffäre
Der MDR wird auch von der Renovierung des ARD-Vorabends profitieren. Nach schwachen Quoten bei Dating-Shows, Soaps und Quiz setzt das Erste auf neue Formate. So plant der MDR für die Zeit vor der "Tagesschau" eine komödiantische Krimiserie mit Drehbuchautor Michael Baier ("Um Himmels Willen", "Adelheid und ihre Mörder"). Der Arbeitstitel der Krimireihe lautet in Anlehnung ...
Marken im Web 2.0:
Schwarzkopf wird zum Medium
Heute mal der Blick über den inhaltlichen Tellerrand - und zwar ein ziemlich ausführlicher: Ich habe vergangenen Montag (31.1.2011) die Einladung* nach Düsseldorf angenommen, um bei einer Pressekonferenz der Marke Schwarzkopf dabei zu sein. Vor dem Hintergrund, dass ich hier viel über Medien und Internet schreibe und mich auch beruflich mit den Möglichkeiten von Markenartiklern ...
SMUL: IfK-Studierende präsentieren Plakate für Landwirtschaftsberufe
Wie schon öfter zuvor haben Studierende des IfK der TU Dresden in einem Seminar Plakate entworfen. Im vergangenen Sommersemester hat das Seminar "Grundlagen der Praxis der Out-of-Home-Medien" Motive für das Sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium, kurz SMUL, entwickelt. Das SMUL hat gestern (2.2.2011) eine Pressemitteilung (Überschrift: "Gelungene Werbung für Grüne Berufe. Landwirtschaftsminister Frank Kupfer von Plakatentwurf Dresdner ...
Eric Markuse geht zu „BILD“
Personalmeldung aus Berlin: Eric Markuse, bis Januar 2011 noch Programmchef von MDR-Sputnik, zieht es zurück zum Boulevard. Seit heute (1.2.2011) ist er für die Koordination der "BILD"-Regionalausgaben zuständig. In der offiziellen Pressemitteilung heißt es: "Er berichtet an Marion Horn, stellvertretende Chefredakteurin, die für die Regionalisierungen und die Lokalteile sämtlicher BILD-Ausgaben verantwortlich ist." Markuse hatte zum Jahreswechsel die ...
Video-Tipp: Sind Bürgerjournalisten die besseren Journalisten?
Facebook-Nutzer sind häufig einfach besser informiert: Nachdem wir gestern im Vortrag von Miriam Meckel gelernt haben, dass Bürgerjournalisten nicht die Rettung der Medienlandschaft sein werden, kommt hier der Beweis in Form eines (extrem unterhaltsamen) Videos. Konkret geht es um die UFO-Sichtung in Freiberg, über die gestern (31.1.2011) mehrere Medien berichteten - inzwischen gibt es auch ...
Madsack bündelt überregionale Berichterstattung der Lokalzeitungen
Die Verlagsgruppe Madsack verstärkt die Kooperation der eigenen Lokalzeitungen. Künftig sollen die regionalen Zeitungen der Verlagsgruppe, zu denen u.a. die "Leipziger Volkszeitung" (mit dem Ableger "Dresdner Neueste Nachrichten"), die "Ostsee Zeitung", die "Lübecker Nachrichten" und die "Hannoversche Allgemeine" gehören, bei der überregionalen Berichterstattung enger kooperieren. Der Branchendienst Meedia schreibt: "Verantwortlich für das Projekt ist Manfred von Thien, ...
Staatskanzlei: Matthias Heinze folgt auf Hergen Gräper als Rundfunkreferent
Überraschender Personalwechsel in der Sächsischen Staatskanzlei – bereits seit 3.1.2011 leitet Dr. Matthias Heinze das Referat 34 (Medien/Medienrecht) und löst damit Hergen Gräper ab. Der hatte erst Mitte 2010 den Posten von Jens-Ole Schröder übernommen. Heinze war zuletzt als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Medienrecht tätig. Außerdem leitete er von 1995 bis 2001 das Ressort Medienrecht bei RTL ...
Lesehinweis: Prof. Wolfgang Donsbach kommentiert Bericht über Orosz-Büro
Lesehinweis: Prof. Wolfgang Donsbach kommentiert die aktuelle Berichterstattung der Dresdner Medien zur Personalsituation im Büro der Oberbürgermeisterin. Überschrift seines Kommentars: "Das Ende des Journalismus - wie wir ihn kennen". Konkret regt sich Donsbach über einen Artikel der "DNN" auf, der den Titel trägt: "Oro-Virus im OB-Bereich?" Dazu hat die "DNN"-Redaktion das Gesicht der Oberbürgermeisterin Helma Orosz ...
Video zum Wochenende: MyMobai-Chef im Borat-Kostüm
So ist das: Da gibt man einem eher boulevardeskem Thema den kleinen Finger und - zack - nimmt es blogfüllende Ausmaße an. Nachdem wir vor wenigen Tagen darüber berichtet haben, dass der MyMobai-Chef André Reif gern die Auszeichnung "Show your App"-Award 2011 in seinem Borat-Kostüm entgegennehmen würde, nahm die Sache ihren Lauf. (mehr …)
MDR: Freie Mitarbeiter schreiben offenen Brief an Intendant Udo Reiter
"SO GEHT DAS NICHT!" Mit diesen in Großbuchstaben geschriebenen Worten hat sich der Sprecherrat der Freien Mitarbeiter der Zentrale in Leipzig an MDR-Intendant Udo Reiter gewandt. In dem "offenen Brief" vom 21.1.2011, das Flurfunk Dresden vorliegt, beklagt der Sprecherrat den Umgang mit Freien Mitarbeitern vor dem Hintergrund des Sparprogramms, das sich der MDR selbst auferlegt ...