DNN: kleineres Format und Anzeigenkooperation mit SZ

Veränderungen bei den Dresdner Neueste Nachrichten (DNN): Mit der ersten Ausgabe 2019 (2.1., heute) erscheint die DNN im kleineren Format. "Wir sind kleiner und handlicher geworden", schreibt Chefredakteur Dirk Birgel in seinem Vorwort auf Seite 1 der Ausgabe vom 2.1. (vgl. DNN: "DNN im neuen handlichen Format"). Tatsächlich "schrumpft" die Zeitung mit dem Wechsel vom bisher Nordischen ...

Jahresrückblick: Die 20 meistgeklickten FLURFUNK-Beiträge 2018

Von 1 , , , ,

Liebe Leserinnen und Leser, na, was behalten Sie von Ihrem Medien-Jahr 2018 in Erinnerung? Das Wörtchen "Hetzjagden" und damit die Ereignisse in Chemnitz spielen in unserem Rückblick auf 2018 eine ziemlich bedeutsame Rolle. Es geht dabei um Fakenews in alle Richtungen. Fakenews zu Chemnitz Hintergrund: In Chemnitz kam am Rande des Stadtfestes ein junger Mann gewaltsam zu Tode. Umgehend ...

Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß

Von 40 , , , ,

Die ehemalige TV-Moderatorin Katrin Huß hatte im Sommer 2016 den MDR überraschend verlassen - nun werden öffentlich die "wahren" Gründe diskutiert. So schreibt Tag24 unter der Überschrift: "Zensur beim MDR: Katrin Huß traut sich zu reden!", dass sie sich "in ihrer journalistischen Arbeit nicht ernst genommen und schlimmer noch - auch in politischer Weise - gegängelt" ...

Filmverband Sachsen: Filmschaffende über eine lebenswerte Gesellschaft

Von 0 ,

Der Filmverband Sachsen hat kurz vor Weihnachten ein Video veröffentlicht, dass sich mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation in Deutschland befasst. In dem Video äußern sich Filmschaffende aus Sachsen zu der Frage, was eine lebenswerte Gesellschaft ist. Laut eigenem Bekunden will sich der Verband damit für humanistische Werte und Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von ...

DDV Mediengruppe steigt bei mambo-plak ein

Die DDV Mediengruppe (u.a. Sächsische Zeitung, Tag24, Morgenpost) übernimmt 75 Prozent der mambo-plak GmbH. mambo-plak aus Dresden ist auf Outdoor-Werbung wie etwa die Plakatierung von Bau- und Privatzäunen, Laternenmasten sowie Lichtanimationen im städtischen Raum. Die verbleibenden 25 Prozent des Unternehmens bleiben im Besitz der Gründer. Gründungsmitglied Frank Hertel ist bereits über 20 Jahre Geschäftsführer und bleibt in dieser Funktion ...

FLURFUNK-Podcast 14: Weniger BILD regional, Podcasts beim DLR, Sächsische.de, FemMit 2019

Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 14: Geht es zu Ende mit den gedruckten Zeitungen? Die Regionalausgabe der BILD in Dresden jedenfalls hat ihre Umfänge reduziert. Auf der anderen Seite prescht die Sächsische Zeitung ...

femMit – Konferenz für mehr Frauen in Medien und Politik, 12./13.4.2019, media city Leipzig

Am 12. und 13.4.2019 treffen sich 300 Frauen und Männer aus Medien, Journalismus, Politik und anderen Institutionen, um über die Situation von Frauen in Medien und Politik zu sprechen. Ziel der Veranstaltung mit Namen femMit: Vorbilder zeigen, Mut machen, Vernetzungsmöglichkeiten bieten, aber vor allem bestehende Ungerechtigkeiten thematisieren. Gründe für ungleiche Verteilung "Alle Welt redet von Frauen in Führungspositionen. ...

Interview: Darf man Reichsbürger von einer Veranstaltung aussperren?

Heute mal ein Thema, das leicht Off-Topic ist – zu dem uns aber im vergangenen Monat gleich mehrere Anfragen erreichten. Konkret geht es um die Frage: Darf man Personen, die offenkundig als Reichsbürger unterwegs sind, von einer öffentlichen Veranstaltung aussperren? Und wie geht man damit um, wenn sie sich als Journalisten ausgeben? Beide Fragen betreffen die Presse- und Versammlungsfreiheit.

Dazu haben wir Professor Anne Lauber-Rönsberg und ihrem wissenschaftlichen Mitarbeiter Paul Baumann von der Juristischen Fakultät der TU Dresden zum Interview gebeten.

FUNKTURM 9 (3/2018): Ist Social Media tot? Wie es mit Facebook und Co. weitergeht – ET: 18.1.2019

Die Produktion des nächsten FUNKTURM läuft auf Hochtouren: Am 18.1.2019 erscheint die 9. Ausgabe unseres gedruckten Hochglanz-Magazins. In der kommenden Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Thema: "Ist Social Media tot? Wie es mit Facebook und Co. weitergeht". Hintergrund unserer Themenwahl ist eine Eigenbeobachtung: Könnte es sein, dass es bei Facebook immer einsamer wird? Was aber sind ...

MDR: Katja Wildermuth wird neue Programmdirektorin in Halle

Dr. Katja Wildermuth. Foto: Kirsten Nijhof Nachfolge gefunden: Der MDR-Rundfunkrat hat heute die Berufung von Katja Wildermuth als Programmdirektorin am MDR-Standort in Halle bestätigt. Sie tritt damit die Nachfolge von Nathalie Wappler Hagen an, die als Direktorin zum Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wechselt (vgl.FLURFUNK vom 30.10.2018: "MDR: Nathalie Wappler-Hagen steht vor dem Wechsel in die ...

MDR Tweens: Kinderradio bei DAB+ heute (3.12.2018) gestartet

MDR Tweens, das neue Medienangebot des Mitteldeutschen Rundfunks für Kinder, ist heute gestartet. Laut Pressemitteilung richtet sich das neue Radioprogramm an „alle Schlauberger, Sprücheklopfer, Bücherwürmer und Hausaufgabenerlediger zwischen 8 und 13 Jahren“.

Zu Empfangen ist das Programm über DAB+ und im Stream auf mdr-tweens.de.

Claim des Programms ist: „Wir funken dazwischen!“

Stadtluft Dresden Nr. 3 ab Dezember im Buchhandel

Von 1 , , , ,

Die 3. Ausgabe des Buchmagazins Stadtluft Dresden erscheint im Dezember 2018. Erneut haben Herausgeber Amac Garbe, Thomas Walther und Peter Ufer essayistische Lesestücke, Zeichnungen, Interviews, Porträts und Reportagen zusammengetragen, die den Blick hinter bekannte Dresdner Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart lenken. Die Mischung aus Buch und Magazin (die Macher sprechen von "Bookzin") umfasst über 150 Seiten ...