Recent Posts by owy

Ressourcenmangel Dresden: Claudius Rokosch wird Standortleiter

Bemerkenswerte Personalie im Dresdner Agenturmarkt: Claudius Rokosch wirkt seit 15.1.2019 als Standortleiter bei Ressourcenmangel Dresden. Dort verantwortet er gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern André Wittig und Katrin Fischer die Weiterentwicklung des Dresdner Standortes. Der Posten wurde für Rokosch neu geschaffen und trage "der gesamtheitlichen positiven Agenturentwicklung und wachsenden Kommunikationsaufgaben Rechnung", so eine Mitteilung. Die national aktive Kommunikationsagentur ist mit ...

Vier Imane zu Besuch? Fakenews über Dresdner Grundschule

Von 14 , , ,

Mit welchen perfiden Mitteln die Gegner der Demokratie versuchen, die öffentliche Meinung und Stimmung zu beeinflussen, zeigt sich schön an einem Brief, der bei Facebook aufgetaucht ist. Imane an einer Grundschule in Dresden? Der Brief erweckt auf den ersten Blick den Eindruck, ein "Elternbrief" einer Grundschule zu sein - allerdings fällt schnell auf, dass ein offizieller Briefkopf ...

FUNKTURM 9 ist da: Warum Social Media (k)eine Zukunft hat

Von 0 , , , ,

Haben Sie auch manchmal so ein ungutes Gefühl, wenn Sie sich bei Facebook oder Twitter anmelden? Oder leben Sie sogar schon abstinent? Unwohlsein und Bullshit Unsere aktuelle FUNKTURM-Ausgabe Nr . 9 befasst sich mit den sozialen Netzwerken und deren Zukunft. Denn das Unwohlsein wird größer: Private Tech-Konzerne haben massiven Einfluss auf gesellschaftliche Debatten. Algorithmen, also Computerprogramme, bestimmen darüber, welche ...

Patzelt vs. TU Dresden: über Framing und die mediale Lust an Konflikten

Am frühen Samstagabend (19.1.2019) sorgte eine Nachricht zum Abschied des Dresdner Politik-Professors Werner J. Patzelt von der TU Dresden für medialen Gesprächsstoff. Titel der Meldung: "TU Dresden trennt sich von Politikprofessor und CDU-Berater Patzelt". Sie erschien offenbar zuerst beim Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in die zugehörigen Kanäle LVZ.de und DNN.de. Wörtlich heißt es darin: "Der neue Wahlkampfberater der sächsischen CDU, ...

Die vierte Gewalt – Medien zwischen Fakten und FakeNews

Ein Terminhinweis für Weimar: Am Montag 21.1.2019, lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung zur Diskussion über Medien. Titel der Veranstaltung: Die vierte Gewalt - Medien zwischen Fakten und FakeNews Auf dem Podium diskutieren Christian Gesellmann von den Krautreportern, Hendrik Zörner vom Deutschen Journalistenverband, Peter Stawowy von FLURFUNK Dresden (Autor dieser Zeilen) sowie ein Vertreter/eine Vertreterin des MDR. In der Ankündigung heißt es: "Ob Zeitung, Zeitschrift, Magazin ...

Nach AfD-Fake-News-Vorwurf: MDR Sachsen bleibt bei Darstellung

Der MDR Sachsenspiegel hat sich in seiner Sendung vom 10.1.2019 mit dem Thema Fake-News befasst. Titel des Beitrags: "Polizei hat mit Fake-News zu kämpfen". Schräg: Nun muss sich die Redaktion mit von der AfD Sachsen verbreiteten Fake-News zu ihrem Beitrag über Fake-News auseinandersetzen. Denn: Die AfD behauptet, der MDR habe die Aussagen des AfD-Abgeordneten Carsten Hütter falsch wiedergegeben. Darauf ...

BILD-Bericht: Wolfgang Kenntemich „Lobbyist“ für RT Deutsch

Von 0 , , ,

Laut einem Bericht von BILD.de ist Wolfgang Kenntemich, 72, als Lobbyist für RT Deutsch aktiv. Wie die Zeitung mit Bezug auf ein Schreiben von Kenntemich berichtet, arbeite dieser derzeit daran, einen Beirat für "RT Deutsch" zusammenzustellen. Hintergrund: Offenbar will der Deutschland-Ableger von Russia Today (RT) in Deutschland eine Sendelizenz beantragen. Bislang ist das Programm nur im ...

FLURFUNK-Podcast 15: Vorwürfe gegen den MDR, Amberg und Bottrop, Jahresausblick 2019

Von 0 , , , ,

Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 15: Wir werfen einen Blick in die Glaskugel. Was passiert in der mitteldeutschen Medienlandschaft im Jahr 2019. Wir wissen es (natürlich)! Zuerst das Wichtigste: Wir wünschen allen Hörer*innen unseres ...

DNN: kleineres Format und Anzeigenkooperation mit SZ

Veränderungen bei den Dresdner Neueste Nachrichten (DNN): Mit der ersten Ausgabe 2019 (2.1., heute) erscheint die DNN im kleineren Format. "Wir sind kleiner und handlicher geworden", schreibt Chefredakteur Dirk Birgel in seinem Vorwort auf Seite 1 der Ausgabe vom 2.1. (vgl. DNN: "DNN im neuen handlichen Format"). Tatsächlich "schrumpft" die Zeitung mit dem Wechsel vom bisher Nordischen ...

Jahresrückblick: Die 20 meistgeklickten FLURFUNK-Beiträge 2018

Von 1 , , , ,

Liebe Leserinnen und Leser, na, was behalten Sie von Ihrem Medien-Jahr 2018 in Erinnerung? Das Wörtchen "Hetzjagden" und damit die Ereignisse in Chemnitz spielen in unserem Rückblick auf 2018 eine ziemlich bedeutsame Rolle. Es geht dabei um Fakenews in alle Richtungen. Fakenews zu Chemnitz Hintergrund: In Chemnitz kam am Rande des Stadtfestes ein junger Mann gewaltsam zu Tode. Umgehend ...

Anmerkungen zu den „Zensur“-Vorwürfen von Katrin Huß

Von 40 , , , ,

Die ehemalige TV-Moderatorin Katrin Huß hatte im Sommer 2016 den MDR überraschend verlassen - nun werden öffentlich die "wahren" Gründe diskutiert. So schreibt Tag24 unter der Überschrift: "Zensur beim MDR: Katrin Huß traut sich zu reden!", dass sie sich "in ihrer journalistischen Arbeit nicht ernst genommen und schlimmer noch - auch in politischer Weise - gegängelt" ...

Filmverband Sachsen: Filmschaffende über eine lebenswerte Gesellschaft

Von 0 ,

Der Filmverband Sachsen hat kurz vor Weihnachten ein Video veröffentlicht, dass sich mit der aktuellen gesellschaftlichen Situation in Deutschland befasst. In dem Video äußern sich Filmschaffende aus Sachsen zu der Frage, was eine lebenswerte Gesellschaft ist. Laut eigenem Bekunden will sich der Verband damit für humanistische Werte und Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von ...