Da werden wir vom Flurfunk doch gleich ganz gelb vor Neid (Achtung, Ironie - ehrlich!): Anton Launer, im richtigen Leben bekannt als Jan Frintert, hat es dank seiner Bloggerei in die "BILD Dresden" geschafft! (Passend zum Stil des Medium haben wir ihn mal mit einem kleinen Pfeil markiert ;-) ). (mehr …)
Nachrichten
War’s das jetzt? Twitter-Account von MDR-Intendant Udo Reiter ruht
War's das jetzt? "Herzlichen Dank an alle Beteiligten, vor allem an @sixtus. Das war der erste #Shitstorm meines Lebens", lautet der vorerst letzte Tweet von MDR-Intendant Udo Reiter. Abgesendet am 4. Oktober 2010, also vor knapp einem Monat. Seitdem lässt Reiter seine Twitter-Aktivitäten ruhen. Sollte es das gewesen sein mit der Twitterei des Intendanten? (mehr …)
Coworking Dresden e.V.: neue Webseite lädt zum Kennenlerntag ins CoOprheum
Es bewegt sich was im CoOrpheum: Nachdem es einige Zeit sehr ruhig war um die Arbeit des Coworking Dresden e.V., hat der noch recht junge Verein nun eine eigene Webseite freigeschaltet. Dort lädt der Verein, der Coworking auch in Dresden etablieren will, zum Kennenlerntag am 24.11.2010 ins CoOrpheum. Die Webseite verrät einiges über die Struktur und ...
Lesehinweis: städtische Online-Auftritte im Vergleich – dresden.de vor leipzig.de
Die Redaktion des Design Tagebuch hat sich den Online-Auftritte von deutschen Großstädten vorgenommen und in vier Kategorien mit je 25 Punkte bewertet - darunter auch Dresden und Leipzig. dresden.de schneidet dabei mit 72 Gesamtpunkten deutlich besser ab als beispielsweise leipzig.de mit 56 Punkten. Wenn die Besprechung von dresden.de auch kritisch einsteigt: "Der erste Eindruck könnte besser ...
Videos zum Wochenende: „BILD“-Kollegen antworten auf Pieschen TV
Je später das Video zum Wochenende, desto abgedrehter: Rainer Wasserfuhr, selbsternannter Zukunftsforscher, Mitbegründer des Lockschuppen (im weitesten Sinne ein Vorgängerprojekt des CoOrpheum) und auch sonst sehr eigenwilliger Typ, hat eine neue Folge seines sogenannten "Pieschen TV" ins Netz gestellt. (mehr …)
DVB lässt inoffiziellen Twitter-Account @DVBAG sperren (Update II, 18.23 Uhr)
Update II, 18.23 Uhr: Zugegeben, die direkte Anfrage hätten wir auch stellen können. Jörg Wündrich, der heute gegen Mittag einen offenen Brief an die DVB in seinem Blog publiziert hat, hat eine Antwort vom Pressesprecher der DVB bekommen. Zitat: "Wir freuen uns über Fanseiten und Fandienste, möchten aber Herr unserer eigenen Meinung und Informationen bleiben. Der ...
Bildblog über “Sächsische Zeitung”: Rechenfehler auf Seite 1 (Update: 13:26 Uhr)
Die "Sächsischen Zeitung" im Bildblog - das kommt nicht oft vor. Am Donnerstag titelte die Zeitung: "Fast jeder zweite Sachse lebt allein". Dumm nur, dass das so gar nicht stimmt. Bildblog hat sich das statistische Jahrbuch, auf den sich der "SZ"-Artikel beruft, genauer angeschaut und festgestellt: Die Tatsache, dass fast die Hälfte aller Haushalte in Sachsen ...
Matthias Stresow: Dresdens unbekannte Geschichten für Kinder
Foto: André Forner Matthias Stresow ist Autor des Kinderreiseführers "Dresden entdecken" und weiß, was Kinder an der Stadt mögen. Wussten Sie eigentlich schon, dass es in Dresden ein Loch gibt, dass so tief ist, wie der Dresdner Fernsehturm hoch? Matthias Stresow weiß so etwas. Und noch vieles mehr. Er fährt seit fast 20 Jahren mit der ...
Wahl zum SLM-Medienrat voraussichtlich am 3. November 2010
Neuer Anlauf, dieses Mal sollte es wohl klappen: Der Sächsische Landtag wählt mit großer Wahrscheinlichkeit auf seiner Plenarsitzung am 3. November den neuen Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien SLM. Der ursprünglich angesetzte Wahltermin am 29. September war sehr kurzfristig von der Tagesordnung genommen worden, weil es Unstimmigkeiten über die ebenfalls ...
Videos zum Wochenende: DW-TV bei der „SUPERillu“/“Cora – komm doch mit nach Dresden“
Heute gibt es eine doppelte Ausgabe des Videos zum Wochenende: 1. Im Jahr 20 nach der Wiedervereinigung hat die "SUPERillu" als einziges, überregional funktionierendes Medium für Ostdeutschland mediale Dauerpräsenz. Nahezu jedes Medium in Deutschland hat inzwischen ein Porträt über die "SUPERillu" verfasst - die überwiegende Zahl der Geschichten ist ausgesprochen wohlwollend, die neidische "Junge Welt" mal ...
Gastkommentar: „Dresden – eben sächsi!“
Heute tauchte ein Facebook-Kommentar mit dem Wortlaut auf: "Das Allerletzte!!! Man zähle allein die Fehler!!!" Gemeint ist das Dresden-Memory auf dresden.de. Wir fragten: Mag das jemand in einem Gastbeitrag auf Flurfunk-Dresden.de kommentieren? Die Antwort kam prompt - hier der Gastkommentar von Martin Morgenstern Liebevoller Sächsismus ist in Dresdens Online- und Printmedien ja allgegenwärtig. Ob nun der ...